BORG Wolfsberg
Im Musikunterricht hält jetzt der Computer Einzug

Die Musiklehrer Günther Dohr und Armin Polsinger mit Direktor Peter Reischl und Musikschülern | Foto: Privat
6Bilder
  • Die Musiklehrer Günther Dohr und Armin Polsinger mit Direktor Peter Reischl und Musikschülern
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Eine Digitalisierungsoffensive erfährt der Musikunterricht am BORG Wolfsberg. Dabei soll auch der Computer als Instrument eine Rolle spielen.

WOLFSBERG. Ein Instrument zu erlernen und vielleicht sogar einen Beruf in der Musikbranche auszuüben, ist der Traum vieler Jugendlicher. Doch auf dem Weg dahin ist es heute nicht mehr genug, allein sein Instrument zu beherrschen. Die Digitalisierung hat längst in der gesamten Musikbranche Einzug gehalten; in sämtlichen Bereichen – vom Komponieren über den Aufnahmeprozess bis hin zur öffentlichen Präsentation des künstlerischen Schaffens – sind Computerkenntnisse notwendig. Im musikalischen Zweig des BORG Wolfsberg trägt man dieser Entwicklung Rechnung. „Ab dem Schuljahr 2022/23 wird unser gesamter Musikunterricht umgestaltet und modernisiert“, kündigt Musiklehrer Günther Dohr an, der das neue Konzept gemeinsam mit seinen Kollegen Armin Polsinger und Alberta Gaggl entwickelt hat.

Computer als Instrument

Der klassische Instrumentalunterricht, bei dem Schüler ein Instrument erlernen können, bleibt erhalten, wird jedoch um digitale Facetten erweitert. Neben, Gesang, Gitarre, Schlagwerk, Klavier, Blasinstrumenten und Steirischer – allesamt ergänzt um digitalen Zusatzinhalte – soll zudem auch der „Computer als Instrument“ als eigener Gegenstand angeboten werden. Dohr: „Musik mit dem Computer zu erschaffen ist genauso ein kreativer Prozess wie etwa das Spielen einer Gitarre. Man benötigt dazu Vorstellungskraft und technisches Know-how, beispielsweise wenn man Beats für Hip-Hop-Musik programmieren möchte.“

Neues Fach

Auch ein neues Wahlpflichtfach wird im Lehrplan der siebenten und achten Schulstufe Einzug halten. Hinter dem Namen „Musikelektronik“ verbirgt sich ein vielseitiges Programm, bei dem für jeden musikinteressierten Jugendlichen das Richtige dabei ist. Unter anderem lernen die Schüler, wie sie zuhause mit Freeware-Programmen ihre eigene Musik aufnehmen können und wie sie sich als Musiker oder Band auf Social-Media-Plattformen wie YouTube und Spotify richtig präsentieren.

Foto: Privat

Workshops mit Experten

Die Inhalte gehen weit über das reine Musizieren hinaus, so sind auch Lehreinheiten in Lichttechnik, CD-Produktion, Sampling, Videotechnik, Studiotechnik und Workshops mit Experten aus der Musikbranche in Planung. Dohr: „Hier wollen wir den Schülern die Möglichkeit bieten, verschiedene Berufsbilder in der Musikbranche hautnah kennenzulernen, beispielsweise Produzent, Arrangeur, Sounddesigner, Tontechniker oder Musikmanager.“ Weiterhin angeboten die Freigegenstände Ensemble, Band, Chor und Orchester, die – wenn gerade keine Pandemie herrscht – mit regelmäßigen Liveauftritten glänzen.

Foto: Privat

Musikalische Matura

Interessantes Detail am Rande: In allen Instrumentalfächern sowie in Musikerziehung und dem Wahlpflichtfach Musikelektronik kann man auch zur Matura antreten und die dafür notwendige vorwissenschaftliche Arbeit zur Reifeprüfung einreichen. Vorstellbar ist es beispielsweise, dass Schüler gemeinsam ein Konzert mit Eigenkompositionen oder eine CD-Produktion durchführen und die vorwissenschaftliche Arbeit diesem Thema widmen.

----------

Zur Sache

Musikunterricht am BORG Wolfsberg (5.-8. Schulstufe)
- Musikerziehung (2 Wochenstunden)
- Instrumentalmusik (2 WS)
- Wahlpflichtfach Musikelektronik (2 WS)
- Freigegenstand Ensemble/Chor/Spielmusik/Orchester (1-2 WS)

Infos: 04352/2342 oder www.borg-wolfsberg.at

Die Musiklehrer Günther Dohr und Armin Polsinger mit Direktor Peter Reischl und Musikschülern | Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.