Fünf Projekte in Wolfsberg
Jugendliche engagierten sich für soziale Zwecke

- Diakon Jakob Marinus Mokoru mit Teilnehmern im Turm der Wolfsberger Markuskirche.
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Tausende Jugendliche stellten sich im Rahmen von Österreichs größter Jugendsozialaktion in den Dienst der guten Sache.
WOLFSBERG. Gemeinsam mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisierte die Katholische Jugend Österreich die karitative Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss." Das große Ziel ist und war es, die Welt zu verändern, einen Beitrag zu leisten und dort anzupacken, wo es gerade am meisten gebraucht wird: Über 2.500 Jugendliche waren vom 13. bis 16. Oktober in rund 250 Projekten 72 Stunden lang Botschafter für Solidarität und soziales Engagement.

- hochgeladen von Daniel Polsinger
Café im Kirchturm
Unter dem Jubiläumsmotto „Wir mischen mit“ setzten sich die rund 150 Teilnehmenden in rund 20 Projekten in ganz Kärnten für einen sozialen Zweck ein. In Wolfsberg stellten sich rund 30 Jugendliche in fünf Projekten in dem Dienst der guten Sache! So haben beispielsweise Jugendliche im Projekt „Turmcafe“ ein „Café“ im Kirchturm der Pfarrkirche am Markusplatz eingerichtet, von Schülerinnen des LFS Buchhof wurden individuelle Sackerl produziert und verkauft, in der Wolfsberger Innenstadt wurden Schokopralinen und Mehlspeisen verkauft und der Erlös einem guten Zweck zugeführt und für die Teilnehmer der Lavanttaler 72h-Aktionen wurde täglich frisch gekocht.

- hochgeladen von Daniel Polsinger
Positive Bilanz trotz Covid-19
„Trotz der schwierigen und herausfordernden Planung und Durchführung aufgrund der Corona-Pandemie haben dutzende junge Menschen während der Jugendsozialaktion in Kärnten gezeigt, was sie in 72 Stunden bewirken können, sagt Peter Artl, Diözesankoordinator von 72 Stunden in Kärnten und weiter: "Wir können stolz auf unsere jungen Menschen, deren Begleiter und Helfern im Land sein, denn sie haben mit ihrem Einsatz diese Eindrücke überhaupt erst ermöglicht, einfach großartig und dafür sage ich Danke!“




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.