St. Paul
Musikschüler erhalten neue Heimat um 1,9 Millionen Euro

Im August 2024 soll die neue Musikschule St. Paul eröffnet werden.  | Foto: APZ Petschenig Architekt + Ziviltechniker
3Bilder
  • Im August 2024 soll die neue Musikschule St. Paul eröffnet werden.
  • Foto: APZ Petschenig Architekt + Ziviltechniker
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Das Gebäude des alten Turnsaals wird generalsaniert und aufgestockt, um den St. Pauler Musikschülern endlich eine adäquate Lernumgebung zu bieten. 

ST. PAUL. Seit bereits über zehn Jahren kämpft die Musikschule St. Paul um neue Räumlichkeiten. Bisher wurden die rund 180 Schüler von gesamt 14 Lehrern teilweise in den Räumlichkeiten der Volksschule, teils im Trakt des alten Turnsaals unterrichtet. „Eine absolute Notlösung“, betont Siegfried Gutsche, Direktor der Musikschule Untere Lavanttal. „Wir sind sehr froh, dass jetzt endlich etwas passiert, denn die Räume, in denen wir jetzt unterrichten, sind überhaupt nicht fürs Musizieren ausgelegt.“

Foto: APZ Petschenig Architekt + Ziviltechniker
  • Foto: APZ Petschenig Architekt + Ziviltechniker
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Hohe Förderung

Insgesamt 1,9 Millionen Euro investiert die Marktgemeinde St. Paul heuer in den Bau der Musikschule, wobei bereits eine Zusage über eine 75-prozentige Förderung aus dem Kärntner Bildungsfond vorliegt. Auch die Pläne für das Projekt sind weit fortgeschritten: „Als Architekt haben wir Heinz Petschenig beauftragt, der als Bestbieter aus dem Auswahlverfahren hervorging und zuletzt mit der artBOX in Frantschach-St. Gertraud ein echtes Vorzeigeobjekt realisierte“, zeigt sich Bürgermeister Stefan Salzmann erfreut.

Vorbild Völkermarkt

Konkret ist geplant, den Trakt des alten Turnsaals umzubauen, zu sanieren und um ein Obergeschoß aufzustocken. Als Vorbild diente die Musikschule Völkermarkt, die als Referenzprojekt im Bereich moderner Musikschulen gilt. „Wir haben diese Schule gemeinsam mit der Amtsleiterin, dem Architekten und unseren Musikschuldirektor besucht und geschaut, was wir in unserer Gemeinde umsetzen können“, so der Bürgermeister.

Saal mit 80 Plätzen

Das bestehende Gebäude, in dem neben dem Turnsaal auch noch Waschräume, Umkleiden und die Haustechnik zu finden sind, stammt noch aus den 1970er-Jahren und wird daher thermisch generalsaniert. Der Turnsaal selbst wird in einen rund 110 Quadratmeter großen Vorspielsaal mit einer Bühne rund 80 Sitzplätzen umgebaut und kann sowohl für Chor- und Orchesterproben als auch für kleinere Konzerte verwendet werden. Ebenfalls wird man im Erdgeschoß einen Schlagwerksraum, einen Ensembleraum, ein Klassenzimmer, ein Instrumenten- und Notendepot sowie neue WC-Einheiten integrieren. Gesamt werden im Erdgeschoß 340 Quadratmeter Nettonutzfläche zur Verfügung stehen.

Neues Stockwerk aus Holz

Die Aufstockung des alten Gebäudes geschieht in Holzbauweise, was nicht nur ökologische, sondern auch akustische Vorteile mit sich bringt. Hier werden sich die Klavierklasse sowie vier weitere Klassenräume für Blechbläser, Holzbläser und Harmonika befinden. Auch das Lehrerzimmer mit Teeküche und die Direktion werden im Obergeschoß angesiedelt sein. Angedacht ist als besonderes "Schmankerl" eine Galerie mit freiem Blick auf die Bühne im Vorspielsaal des Erdgeschosses.

Fertigstellung August 2024

Bereits im Mai soll es mit dem Bau losgehen. „Wir sind noch damit beschäftigt, zu definieren, wie Schule im Detail aussehen soll, auch müssen wir zahrleiche Schallschutz-Richtlinien einhalten. Danach gehen wir in die Ausschreibungsphase über, in der sich Professionisten bewerben können. Die Bestanbieter kommen zum Zug“, so der Bürgermeister, der auf eine Eröffnung im August 2024 hofft. Neben einer hervorragenden Akustik wird auf Barrierefreiheit Wert gelegt, so können die Schüler künftig die bestehende Aufzugsanlage der Volksschule mitbenutzen, um ins Obergeschoß der Musikschule zu kommen.

Im August 2024 soll die neue Musikschule St. Paul eröffnet werden.  | Foto: APZ Petschenig Architekt + Ziviltechniker
Foto: MeinBezirk.at
Foto: APZ Petschenig Architekt + Ziviltechniker
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.