Reichenfels
Neuer "Kühlschrank gegen die Not" hinter dem Vereinshaus

- Vizebürgermeister Peter Pletz und Giselinde Seidlinger vor dem neuen Kühlschrank am Parkplatz hinter dem Reichenfelser Vereinshaus.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Simone Koller
Im Dienst für die Wohltätigkeit: Ein Kühlschrank-Projekt wurde in Reichenfels auf die Beine gestellt.
REICHENFELS. Seit vergangenen Donnerstag befindet sich hinter dem Reichenfelser Vereinshaus ein neuer Kühlschrank: Die darin enthaltenden Lebensmittel stehen zur freien Entnahme und sollen insbesondere Bürgern aus hilfsbedürftigen Haushalten dienen.
Neue Aktion gestartet
Im Unteren Lavanttal fand die Idee zur Errichtung der "Kühlschränke gegen die Not" bereits großen Anklang. Nun wurde das Projekt auch auf Reichenfels ausgeweitet, wie Vizebürgermeister Peter Pletz (SPÖ) erzählt: "Unsere scheidende Obfrau für Familie und Soziales, Giselinde Seidlinger, sah in diesem Projekt großes Potential." Gemeinsam mit Projektinitiator Markus Parz und in Kooperation mit der "Gesunden Gemeinde" um Arbeitskreisleiter Peter Pletz kam es nun zur Installation des Kühlschranks: "Dieser ist bereits mit Lebensmittel befüllt."
Schwierige Zeiten
"Gespräche mit Bürgern zeigten, dass es speziell während der Corona-Krise für viele eine Herausforderung ist, Lebensmittel für die ganze Familie finanzieren zu können", bemerkt Gemeinderat Christoph Riegler, Ausschussobmann für Familie und Soziales. So werden durch diese gemeinnützige Aktion sozial Schwächere unterstützt und gleichzeitig Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, vor der Mülltonne gerettet. Aktuell beteiligt sich die Billa-Filiale in Bad St. Leonhard an dem Kühlschrank-Projekt: "Gespräche für Kooperationen mit weiteren Supermärkten sind momentan im Gange."
Gegen Wegwerf-Gesellschaft
Auch Bürger sind eingeladen, dass sie Lebensmittel, die zu Hause im Überschuss sind, für den wohltätigen Zweck spenden und nicht wegwerfen. Seit 25. März steht der Kühlschrank den Menschen rund um die Uhr zur Verfügung. Freiwillige Helfer zur Mitarbeit werden derzeit gesucht. Kontakt unter: 0650/360 79 229 (Christoph Riegler)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.