Kühlschrank

Beiträge zum Thema Kühlschrank

Der Brand ging von einem Kühlschrank aus und griff auf eine Gefriertruhe über. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
5

Feuerwehreinsatz
Zimmerbrand in Neuberg erwies sich als Kühlschrankbrand

60 Feuerwehrleute aus Neuberg, Güttenbach und St. Michael rückten zur Unglücksstelle aus. NEUBERG. Der Brand eines Kühlschranks ließ vorgestern, Samstag, 60 Feuerwehrleute zu einem Einsatz ausrücken. Im Gang eines Wohnhauses war das Gerät aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Das Feuer breitete sich rasch auf eine danebenstehende Gefriertruhe aus. Verletzt wurde niemand. Einsatzdauer 20 MinutenDie Einsatzkräfte konnten den Brand nach rund 20 Minuten unter Kontrolle bringen. Ausgerückt...

2

Rezept
Rezept Blunzenstrudel

Wir haben ein Stück appetitanregender Blutwurst, Blunzen gekauft. Eine Scheibe war köstlich, aber genug. Was mache ich mit dem Rest? Ich habe die Masse aus der Haut geschält und verrührte sie in der Pfanne mit gedünsteten Zwiebeln und Knoblauch, Petersilie, einem Löffel Topfen und ein paar gequollenen Quinoa-Körnchen. Ich holte ein Blatt Blätterteig aus dem Kühlschrank, bestreute es mit Bröseln, Muskat und Pfeffer und belegte es mit der angerösteten Blunzenmasse. Der Rest - wie bei Strudeln...

3

Rezept
Mmmmh! Kein Tiramisu Rezept!!!!!!!!!

Tiramisu besteht u.a. aus fettem Mascarpone, Obers, Zucker, süßen Biskotten. Das wollen wir nicht, obwohl es uns sehr gut mündet. Die gesunde und trotzdem köstliche Variante, auch glutén- und laktosefrei möglich:  Ich nehme diätetische Waffelblätter, die ich leicht mit Milch bespritze. (Damit die Diätwaffeln nicht zu fad schmecken, gebe ich ein paar Vollkornkekse dazu.)  Schon am Vortag vermische ich Joghurt und Topfen mit frisch gepresstem Zitronensaft und geriebener Zitronenschale und mit...

"Hier in der Käthe-Dorsch-Gasse gibt es bereits eine tolle Hausgemeinschaft und ich bin sicher, dass auch der Gemeinschafts-Kühlschrank gut angenommen und genutzt wird“, meint Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) | Foto: BV 14
4

Penzing
Teilen statt Verschwenden mit dem Gemeinschaftskühlschrank

In Penzing wurde ein neuer Fair.teiler eröffnet. Mit den Gemeinschaftskühlschränken sollen Lebensmittel geteilt, anstatt verschwendet werden. Wer genießbare Lebensmittel übrig hat, kann sie dort abgeben – andere dürfen sie kostenlos mitnehmen. WIEN/PENZING. In der Käthe-Dorsch-Gasse 17 gibt es neuerdings einen Fair.teiler – einen öffentlich zugänglichen Kühlschrank zur Weitergabe von Lebensmitteln. Das Projekt folgt dem Motto: teilen statt verschwenden. Wer genießbare Lebensmittel übrig hat,...

Die Wärmequelle wurde gefunden. Eine Brandmeldeanlage verhinderte Schlimmeres.  | Foto: FF Gerlos
3

Einsatz
Gerlos: Brandmeldeanlage verhinderte Schlimmeres

Unlängst wurde die Feuerwehr Gerlos zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb in Gerlos alarmiert. Beim Eintreffen des stellvertretenden Kommandanten Patrick Rieder war bereits ein starker Brandgeruch und leichte Rauchentwicklung wahrnehmbar. GERLOS (red). Die Ursache des Alarms war ein defekter Kühlschrank-Kompressor, der eine Temperatur von über 110 Grad erreicht hatte. Dank der rechtzeitig ausgelösten Brandmeldeanlage konnte der Vorfall frühzeitig erkannt werden, bevor sich ein Brand...

Rezept
Rezept. So täuscht man sich.

"So gesund, dass es gar nicht gut schmecken kann!", tönte es im Freundeskreis. Welch ein Irrtum. Ich habe einen kleinen Kohlkopf geputzt und in Stücke geteilt ca. 5-6 Minuten in brühheißem Salzwasser gekocht. Dann das Wasser mit den blähenden Stoffen abgegossen, das Gemüse sogar ein bisschen ausgedrückt. Inzwischen habe ich eine Dose Kindney-Bohnen geöffnet und durch ein Sieb gegossen. Die Flüssigkeit werde ich anderswo verwenden. (Angeblich sind Kidney-Bohnen noch gesünder als andere...

Rezept
Rezept Restlsalat frisch

Ich hatte 3 Restl-Karotten und eine nicht sehr aromatische Birne übrig. Ich habe sie geputzt und fein gehackt. Julienne oder Scheiben wären eleganter gewesen, aber mit dem Gemüsehacker geht es halt viel schneller. Ich habe etwas Zitronensaft drauf geträufelt. Dann erst kam eine Art Marinad dazu: wenig Honig, wenig Soyasauce, etwas weißer Balsamicoessig, Pfeffer und wenig Salz dickflüssig gerührt. Das Gemüse ließ ich in der Marinad stehen, so 2 Stunden im Kühlschrank, und nachher war es eine...

Rätsel
Rätsel; was ist das?

1.) Die schneebedeckten Gebirgszüge des Hindukus, aus einem Flugzeug fotografiert? 2.) Schlagobers, das ich leider im Kühlschrank vergessen habe? 3.) Die Gesichtshaut eines 102-jährigen Herrn, in 5000-facher Vergrößerung? 4.) Der Stamm einer jungen Drachenpalme im Blumenfenster? Klar, Nummer 4. Ich fliege ja nicht über dem Hindukus herum, schon gar nicht in diesen Zeiten. - Ich vergesse kein Schlagobers im Kühlschrank, und es würde nach ein paar Tagen eher zerflossen denn so grau verhärtet...

2

Rezept
Rezept Sülzchen

Eigentlich war es ursprünglich eine besonders kräftige, aromatische Rindssuppe mit viel Gemüse und edlen Stücken vom Schulterscherzel. Wir haben uns 2 Tage lang daran delektiert. Am 3. Tag kam die Idee, die Reste anders zu verwerten. Es ging sich gerade aus. Wir legten die Suppengemüse-Stücke und die Fleischfitzelchen in einen Suppenteller, noch eine scheibe hartes Ei für die Optik dazu, und dann gossen wir es mit der köstlichen Brühe auf. Es stockte im Kühlschrank ohne Geliermittel, und...

2 2

Rezept
Rezept - mein falsches Tiramisu

Ein Tiramisu ist immer gut, aber immer recht fett und süß, auch wenn man es mit Topfencrème und Erdbeeren zubereitet. - Ich wollte aber für empfindliche Gäste ein anderes Tiramisu (oder eine Fälschung...) machen. Ich habe die Biskotten nicht feucht gemacht: keine Milch, kein Rum. Ich habe sie flach in ein eckiges Glasgefäß gelegt. Eckig, damit sie gut liegen, und gläsern, damit man die Schichten sieht. - 2 Minuten später war es schon fertig, weil ich ein köstliches Apfelmus mit wenig Zucker...

2

Rezept
Rezept Grausliche Nockerl Uchuuu

Keine Angst. Die Nockerl schmecken gut, aber sie schauen irgendwie grauslich aus: wie blutige rohe Fleischstücke, uchuuu! Ich habe wieder einmal experimentiert. Am Mittwoch schnell und ohne Rezept, nach Gefühl einen Germteig angesetzt: Mehl, lauwarmes Wasser, wenig Zucker und wenig Trockenhefe durchschlagen und gehen lassen. Ich achte weder auf Zimmertemperatur, noch auf Luftzug, Germteig ist ein Überlebenskünstler, er fühlt sich auch im Kühlschrank wohl! Am Donnerstag machte ich aus der...

1 2

Rezept
Rezept Toast im Strudel

Man hat manchmal eher nicht zusammen passende Sachen im Kühlschrank. Ich hatte noch einen Blätterteig von Tante F. und sehr wenig Gemüse – zu wenig, um damit einen Gemüsetrudel zu machen. Ich habe also die Speise etwas ausgiebiger gestaltet. Das Gemüse – ein Stückchen Sellereie, eine Karotte, je ein Erdapfel und ein kleiner Apfel wurden mit 2 Zwiebeln ergänzt und vorgebrutzelt. Salz, Pfeffer, Knoblauch und frische grüne Kräuter kamen hinein. Dann legte ich den Blätterteig auf und belegte den...

Tabletten & Co im Sommer
Ab welcher Hitze Medikamente ins Schwitzen kommen

Tabletten & Co sollten über einen gewissen Zeitraum nicht mehr als 25 Grad ausgesetzt werden – andernfalls verändert sich ihre Wirkung. Was tut man mit Medikamenten, wenn es besonders heiß ist? Und was tut man, wenn man gerade zwei Wochen auf Urlaub war und feststellt, dass sich in diesem Zeitraum die eigenen vier Wände auf 27 Grad und mehr erhitzt hatten? OBERÖSTERREICH. Holger Grassner, Allgemeinmediziner in Hinterstoder und Referent für Hausapotheken in der Ärztekammer für Oberösterreich...

2

Rezept
Restlkochen: Paprika in Senfsauce

Simpler geht es gar nicht. Zuerst geschieht echt nichts im Gemüsebeet des Schrebergartens. Dann gibt es plötzlich so viel Paprika, dass wir es gar nicht aufessen können. Was habe ich noch im Kühlschrank? Gestern habe ich zu viel Senfmarinade für einen Gurkensalat gemacht, der Rest wartet in einem Schraubenglas auf weitere Verwendung. Die Marinad besteht aus süßem Senf, etwas Schlagobers, wenig Salz, mehr Pfeffer und etwas Honig, schaumig gerührt. Ich zerkleinere die Paprikas, eine Zwiebel in...

Rezept
Rezept Hildas Aufstrich

Das Bild habe ich leider verwackelt, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass der Aufstrich - oder Salat oder Vorspeise - köstlich ist und in mein Repertoire aufgenommen wurde - obwohl meine Familie gar nicht so auf Karotten erpicht ist. Es werden gleich viel geschälte Karotten und der karottengelbe Cheddar Käse in kleine Fitzel geraspelt oder geschnitten. es kommt geriebene Bio-Zitronenschale dazu, vorsichtig Salz und mehr Pfeffer, und dann reichlich Zitronensaft. Zum Schluss hat Hilda...

Anzeige

K&B Unterlechner
Energiesparen in der Küche

Alten Geräten das Licht ausknipsen. In Ihrer Küche gibt es extrem viel Potenzial, um Energie und Ressourcen zu sparen. Vorheizen, Vorspülen, langes Aufkochen – können Sie getrost vergessen, wenn Sie die Energiefresser in Ihrer Küche durch smarte Stromsparer ersetzen. In Österreichs Haushalten sind über 15 % der Kühlschränke, Geschirrspüler und E-Geräte älter als 10 Jahre. Diese Oldies lassen die Stromrechnung ordentlich in die Höhe schnellen, während neue, innovative Geräte nach dem Prinzip...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Werbung Österreich
Diese Grafik zeigt die Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches seit März 2007 Anhand monatlicher Ablesungen.

Ganz rechts erkennt man, dass nun der letzte Abwärtstrend gestoppt wurde, nachdem der historische Tief-Bereich von 750 kWh pro Jahr beim Stromverbrauch erreicht wurde.
5

Strompreisbremse - nein Danke!
Rekord-Stromverbrauch für das Jahr 2023!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der mehrmals jährlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Anzeige

Wohnstudio Schwaiger
Energiesparen in der Küche

Alten Geräten das Licht ausknipsen: In Ihrer Küche gibt es extrem viel Potenzial, um Energie und Ressourcen zu sparen. Vorheizen, Vorspülen, langes Aufkochen – können Sie getrost vergessen, wenn Sie die Energiefresser in Ihrer Küche durch smarte Stromsparer ersetzen. In Österreichs Haushalten sind über 15 % der Kühlschränke, Geschirr­spüler und E-Geräte älter als 10 Jahre. Diese Oldies las­sen die Stromrechnung ordentlich in die Höhe schnellen, während neue, innovative Geräte nach dem Prinzip...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Werbung Österreich
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches Anhand monatlicher Ablesungen. 
Während es zu Beginn noch ein 4-Personen-Haushalt war, ist es nun ein 2-Personen-Haushalt.
1 6

Wer macht noch mit?
752 kWh Jahresstromverbrauch bei 2-Personen

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der mehrmals jährlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Johann Huter (Strabag), Holger König (Geschäftsführung Standort Lienz), Josef Oberessl (Leitung Logistik), Stéphanie Wohlfarth (Aufsichtsrätin), Marcel Snelder (Geschäftsführung Standort Lienz), Andreas Seifert (Geschäftsführung Sparte Hausgeräte) beim Spatenstich. | Foto: Hans Ebner
Video 6

Liebherr-Hausgeräte GmbH
Spatenstich für die neue 18.000 Quadratmeter-Lagerhalle

Am Mittwoch, 20. September wurde mit einem Spatenstich der Bau einer neuen, 18.000 Quadratmeter großen Lagerhalle des Kühlgeräteherstellers Liebherr offiziell begonnen. LIENZ. Neben kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten und der Errichtung des Portiergebäudes 2021, folgte in diesem Jahr ein neues Werkstättengebäude sowie ein Entsorgungshof. Das größte Projekt seit dem Bau der Produktionshalle im Jahr 1980 hat nun gestartet und stellt einen bedeutenden Meilenstein für den Standort Lienz dar....

Foto: FF St. Veit/Glan
3

In Liebenfels
Alter Kühlschrank löste Brand in Einfamilienhaus aus

Gestern, 22. August 2023 gegen 16.15 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Liebenfels (Bezirk St. Veit) im Bereich der Küche zu einem Brandereignis. LIEBENFELS. Der Brand wurde von der 56-jährigen Hauseigentümerin wahrgenommen, als sie mit ihrem Pkw in die Hauseinfahrt einfuhr. Zu diesem Zeitpunkt drang bereits dichter schwarzer Rauch aus einem gekippten Fenster nach außen. Aus diesem Grund alarmierte sie unverzüglich die Feuerwehr. Technischer DefektIm Einsatz standen vier Feuerwehren mit...

Der Anfang.
3

Rezept
Rezept altersloser Hefeteig mit P.S.

Das Bild zeigt den alterslosen Hefeteig nach dem Backen, mit etwas gehacktem und gedünstetem Jungkraut belegt. Das nennen wir "weiße Pizza", und es kommen noch je nach Wunsch Käse, Rahm, Paradeisersauce usw. dazu. Was hier interessant ist, ist der alterslose Hefeteig.  Ich wurde von jungen Freunden dazu inspiriert. In den meisten Hefeteig-Rezepten, ob süß, ob Brot, Pizza oder anderes, steht, dass man den Teig 1-2 Stunden bei Küchenwärme, fern vom Luftzug gehen lassen soll, dann kommt es schon...

4

Rezept
Rezept Fermente

Oft habe ich hier schon berichtet, dass ich die Manie habe, ununterbrochen Gemüse zu fermentieren, aber ich kann nie genug davon haben! Besonders im Sommer ist es himmlisch erfrischend - und nebenbei auch gesund, dank der milchsauren Gärung. Dazu braucht es nur reichlich Salz und Leitungswasser, aber es geht auch mit prickeligem Mineralwasser; dann wird das Gemüse irgendwie knackiger. Jedes Glas ist ein Experiment: Krenflocken und Dillstengel mit getrockneten(!) Dillblüten dazu; ein junges...

Im April 2023 setzte sich der Absturz bei unserem Stromverbauch natürlich weiter fort :-)
Mit einem aktuellen jährlichen Stromverbrauch von 924 kWh wurde ein neuer negativer Rekord erreicht.
5

924 kWh im Jahr
Juhuuu - Absturz beim Stromverbrauch geht weiter!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 924 kWh...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.