Neuer Bezirksjägermeister Johann Waich
"Ohne Jagd geht es nicht."

Der neue Bezirksjägermeister Johann Waich | Foto: RMK
2Bilder
  • Der neue Bezirksjägermeister Johann Waich
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Johann Waich folgte Walter Theuermann als Wolfsberger Bezirksjägermeister nach.

LAVANTTAL. Im Bezirk Wolfsberg gibt es aktuell rund 1.300 Jäger, Tendenz steigend. Die Nachwuchsarbeit war auch lange ein Steckenpferd von Johann Waich aus Bad St. Leonhard, der Mitte April zum Bezirksjägermeister gewählt wurde und in dieser Funktion Walter Theuermann nachfolgt. „Ich habe mich rund 30 Jahre lang mit der Jungjägerausbildung im Lavanttal befasst. Das habe ich aufgegeben, weil ich seit einigen Jahren in der Prüfungskommission für Jungjäger in Klagenfurt tätig bin und diese zwei Dinge nicht miteinander zu vereinbaren sind.“ Zudem fungiert Waich als Rehwildreferent im Bezirk Wolfsberg.

Vermittlungsstelle

Die Bezirksgeschäftstelle der Kärntner Jägerschaft in der Kreuzgasse in Wolfsberg ist einerseits eine Servicestelle für die Anliegen der Lavanttaler Waidmänner, andererseits ist sie eine Vermittlungsstelle zwischen den Jägern und allen anderen Interessensgruppen in Wald und Wiese, darunter Naturschutzorganisationen, Grundeigentümern, dem Tourismus und nicht zuletzt der Bezirkshauptmannschaft. Entsprechend vielfältig sind die Aufgaben des Bezirksjägermeisters, die vom Bescheiderlass für die zweijährigen Abschusspläne bis hin zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für jagdliche sowie ökologisch relevante Themen reichen.

Aufklärung hilft

Eines davon ist der zunehmende Ansturm auf die Almen und Wälder des Lavanttales durch Wanderer und Sportler. „Da kommen treffen mehrere Probleme aufeinander“, erklärt Waich. „Der Lebensraum des Wildes wird durch Verbauung immer kleiner und durch die forstliche sowie landwirtschaftliche Nutzung auch qualitativ schlechter. Wenn dann noch eine intensive Nutzung durch Freizeitsportler hinzukommt, stellt dies das Wild vor ernste Probleme, vor allem in der vegetationsarmen Zeit, wo das Wild dringend Ruhe benötigt.“ Von Strafen hält Waich wenig: „Das Einzige was hilft, ist Aufklärung.“

Öffentliches Interesse

Auch das Bild der Jagd in der Öffentlichkeit bedarf nach Waich einer Korrektur: „Die Bevölkerung sollte wissen, dass die Jagd eine Tätigkeit im öffentlichen Interesse ist und eine ganze Reihe von gesetzlichen Aufträgen erfüllt.“ Darüber hinaus übernehmen Jäger viele ehrenamtliche Aufgaben zugunsten der Natur: „Jäger sind zum Beispiel die einzige Interessensgruppe, die waldbauliche Aktionen zur Erhaltung von Auer- und Birkwild setzen. Andere Jäger wiederum nehmen viel Geld in die Hand und opfern große Teile ihrer Freizeit, um Rotwild in hohen Lagen zu füttern und damit die darunter liegenden Wälder vor immensen Schäden zu bewahren.“

Kein Gleichgewicht

Dem oft gehörten Argument von Jagdgegnern, die Natur würde sich ohne die Jagd selbst regeln, setzt Waich entgegen: „Die Vorstellung, es würde sich in der Natur eine Art Gleichgewicht einstellen, entspricht nicht der Wahrheit. Stattdessen gäbe es ein ständig Hin und Her zwischen Phasen mit starker Vermehrung und krankheitsbedingter Dezimierung des Bestandes, was in einem bewirtschafteten Raum untragbar wäre. Ohne Jagd geht es absolut nicht.“

Der neue Bezirksjägermeister Johann Waich | Foto: RMK
Foto: RMK/bobby310 - stock.adobe.com
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.