BS Wolfsberg/JG 1970
Schulkollegen halten seit über 50 Jahren Kontakt

Im Jahr 1967 begannen 25 Schüler ihre Lehre im Einzelhandel. Seit ihrem Berufsschulabschluss pflegen sie den Kontakt zueinander.  | Foto: Privat
3Bilder
  • Im Jahr 1967 begannen 25 Schüler ihre Lehre im Einzelhandel. Seit ihrem Berufsschulabschluss pflegen sie den Kontakt zueinander.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Simone Koller

Schüler der HaL3a-Klasse schlossen 1970 ihre Ausbildung ab und pflegen bis heute ihre Freundschaft.

WOLFSBERG. Viele von ihnen feierten schon den 70. Geburtstag: 25 Absolventen der Berufsschule Wolfsberg begannen im Jahr 1967 ihre Lehre im Einzelhandel bei einem regionalen Nahversorger und besuchten gemeinsam die Wolfsberger Berufsschule. Bereits im Vorjahr feierten die ehemaligen Schulkollegen, wovon heute noch über 20 zwischen Preitenegg und Lavamünd leben, das 50-Jahr-Jubiläum ihres Lehrabschlusses.

Wie in alten Zeiten

"Nach der Lehrzeit haben wir den Kontakt zueinander gehalten, indem wir Briefe geschrieben oder uns persönlich getroffen haben. Es gab zwei große Zusammenkünfte und seit 2012 haben wir uns regelmäßig mehrere Male pro Jahr getroffen", erzählt Fritz Wilhelmer, der gemeinsam mit Wolfgang Arzberger, Hubert Grillitsch und Kurt Szecsödi für die Organisation der Aktivitäten verantwortlich zeichnet. Kegelabende, Wanderungen oder Exkursionen – wie in alten Zeiten – zu heimischen Betrieben stehen für sie immer wieder am Programm.

Im Jahr 2012 fand eines der größeren Treffen statt. | Foto: Privat
  • Im Jahr 2012 fand eines der größeren Treffen statt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Simone Koller

Eigene Facebook-Seite

Der jährliche Höhepunkt war in Zeiten vor der Covid-Pandemie der "Abend im Advent" – eine Weihnachtsfeier mit Glühmost und Co. Festgehalten und geteilt werden derartige Erinnerungen auch via Social-Media. "Seit einigen Jahren haben wir eine Facebook-Seite, wo all unsere Aktivitäten gepostet werden", erläutert Wilhelmer. Die Einladungen zu den Treffen schreibt er für seine Kollegen nach wie vor mit der Hand: "Wir wollen die Zusammenkünfte beibehalten. Das 50-Jahr-Jubiläum unseres Lehrabschlusses werden wir im nächsten Jahr dann nachträglich gebührend feiern."

Im Wandel der Zeit 

Natürlich haben sich seit Beginn der Lehre im Jahr 1967 auch der Tätigkeiten in den Kaufmannsberufen deutlich verändert. "Lehrlinge haben damals die Waren eingewogen, da eine Vielzahl noch offen angeliefert wurde. Außerdem wurden Kundschaften über die 'Budel' bedient", erzählt Wilhelmer von den Anfängen seiner beruflichen Laufbahn. Erst danach etablierte sich die Selbstbedienung in den Geschäften und durch die Digitalisierung und den technischen Fortschritt gab es stetig Neuerungen: "Die Waren haben sich bis heute grundlegend verändert. Beispielsweise gab es zu Beginn keine Tiefkühlwaren und das Sortiment war viel regionaler sowie saisonaler."

Im Jahr 1967 begannen 25 Schüler ihre Lehre im Einzelhandel. Seit ihrem Berufsschulabschluss pflegen sie den Kontakt zueinander.  | Foto: Privat
Im Jahr 2012 fand eines der größeren Treffen statt. | Foto: Privat
Kleines Treffen im Oktober 2021, das Jubiläum wird im kommenden Jahr gebührend gefeiert. | Foto: Facebook
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.