Exkursionen

Beiträge zum Thema Exkursionen

Video 25

EXKURSION + WIEN + ALBERTINA der MS Gmunden Traundorf als Hauptpreis

EXKURSION +++ WIEN +++ ALBERTINA +++ EXKURSION Am 19.12.2024 war es endlich soweit und wir konnten unsere Reise nach Wien in die Kunstgalerie Albertina antreten, um unseren Hauptgewinn des 18. Albrecht Dürer Zeichenwettbewerbs 2024 einzulösen. Es nahmen an der Fahrt 4 Klassen teil (2a + 2b, 3a + 3b und BegleitlehrerInnen, insgesamt 70 Personen). Die SchülerInnen waren voller Vorfreude und wir wurden sehr freundlich in der Albertina in Empfang genommen und begrüßt. Die Führung durchs Haus, die...

2

Besichtigung der Voest-Alpine

Am 13. November 2024 unternahm die Klasse 3BS der BHAK 1 Salzburg eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Voestalpine in Linz, einem der bedeutendsten Industriebetriebe Österreichs. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Arbeitsweise des Unternehmens. Der Tag begann mit einer 1,5-stündigen Führung durch das Voestalpine-Museum. Im Mittelpunkt der Ausstellung stand die Aufarbeitung und Darstellung der Geschichte der ZwangsarbeiterInnen,...

Ein Rundgang durch Wieselburg: Joseph Hofmarcher, Andrea Kraus, Chistoph Hiesberger, Thomas Lichtenschopf und Markus Schweiger | Foto: Renate Laube
8

Nachhaltigkeitstage
Mehr aktive Mobilität wird in Scheibbs gefordert

Bei den Nachhaltigkeitstagen in der Stadt Scheibbs stand das Thema "aktive Mobilität" im Mittelpunkt. SCHEIBBS/WIESELBURG. Die Grundlage der Nachhaltigkeitstage in Scheibbs stellte im heurigen Jahr der aktuelle umfassende Stadterneuerungsprozess dar. Die aktive Mobilität aufwerten "In den Konzepten der Stadterneuerung ist oft die Rede von der Notwendigkeit der Aufwertung der "aktiven Mobilität" als Mittel zur Attraktivierung des Ortskerns. Somit war es für den Ausschuss für Umwelt und Mobilität...

Foto: Dualia/LBS Tamsweg
4

Bericht 12. Bundeslehrlingstagung 2024
Immobilienlehrlinge aus ganz Österreich tagten in Tamsweg

Zum zwölften Mal fand in Tamsweg die Bundeslehrlingstagung der Immobilienkaufleute statt. Im Fokus stand die Förderung von Nachwuchskräften und der Austausch zwischen Lehrlingen und Unternehmerinnen sowie Unternehmern. TAMSWEG. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Salzburg, Fachgruppe Immobilien, organisierte die Übungsfirma  DUALIA der Landesberufsschule Tamsweg zum 12. Mal erfolgreich die Bundes-Lehrlingstagung der Immobilienkaufleute. Darüber berichtet Helmut Pertl, Geschäftsführer der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Entdecken Sie den Wildfluss, seinen Auwald samt Lebenswelt mit der Rangerin Sabine Resch. | Foto: Naturpark Tiroler Lech
3

Natur im Herbst erleben
Spannendes Programm im Naturpark Tiroler Lech

AUSSERFERN. Der Naturpark Tiroler Lech bietet auch im September ein vielfältiges Programm für alle, die die Natur erleben wollen: Von Pilzwanderungen, einer Exkursion zur Brunftzeit der Hirsche oder Ranger-Führungen – für jedes Alter und Können ist etwas dabei. "Ranger-Führung" in Weißenbach am 15.09.2024 Den Wildfluss, seinen Auwald samt Lebewelt mit der Rangerin Sabine Resch kennenlernen. Beginn: Ab 10:00 Uhr (Dauer: 2 Stunden) Treffpunkt: Weißenbach Parkplatz Sportplatz (Gut auch mit dem...

Lechquellenwanderung: Die Wanderung führt zum idyllischen Ursprung des Lechs am Arlberg. | Foto: Lena Nicklas
5

Naturpark Tiroler Lech
Ein buntes Sommerprogramm erwartet die Besucher

Der Naturpark Tiroler Lech hat auch heuer wieder ein buntes Programm für Einheimische und Gäste zusammengestellt. AUSSERFERN. Lernen Sie die den Naturpark aus neuen Blickwinkeln kennen, sei es bei einer Kräuterwanderung in Höfen, bei spannenden Exkursionen oder Ranger-Führungen am Lech. Das Sommerprogramm bietet für jeden etwas. Programm im Juni Vortrag: Pilze - Die Herrscher der Welt Erfahren Sie in diesem Vortrag von Suzana Pfeifer, geprüfter PilzCoach und Naturvermittlerin, was Pilze sind,...

Der Naturpark Tiroler Lech bietet im Rahmen der Naturparktage auch in diesem Sommer wieder ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm für Volksschulkinder an. | Foto: Naturpark-Team
2

Förderung vom Land
270.000 Euro für die heimischen Naturparke

Die fünf Naturparke Tiroler Lech, Karwendel, Kaunergrat, Ötztal und Zillertaler Alpen sind einerseits Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen, andererseits auch Bildungsraum für Menschen. Damit das so bleibt, gibt es vom Land weiterhin Förderungen. TIROL/AUSSERFERN (eha). Die fünf Tiroler Naturparke bieten ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Im Jahr 2024 erhalten die Parke neben Projektförderungen und finanzieller Unterstützung bei den Personalkosten rund 270.000 Euro Fördermittel des...

12

naturwissenschaftlichen Exkursion der 3AHP, 3BHP und 3HLM

Im Zuge dieses Ausfluges nach Wien wurden die Schüler:innen nach Interesse in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe hatte einen Workshop im "Vienna Open Lab": In diesem Mitmachlabor konnten die Schüler:innen zu zahlreichen lebenswissenschaftlichen Themen experimentieren und dabei faszinierende Einblicke in den Arbeitsalltag eines molekularbiologischen Forschungslabors gewinnen. Gemeinsam mit jungen Wissenschaftler:innen führten sie verschiedenste Experimente durch und entdeckten dabei...

Auch mit dem Fahrrad sind die Erlebnis-Stationen sehr gut zu erreichen. Die Fernradwege Innradweg, Römerradweg und Tauernradweg führen direkt am Naturium vorbei. | Foto: Thomas Kujat/Marketinggruppe Innradweg
5

Europareservat Unterer Inn
Natur erleben, entdecken & verstehen im Naturium

Expedition vor der Haustür: Das Naturium am Inn lässt Besucher in die faszinierende Welt des Europareservats Unterer Inn eintauchen.  MINING, ERING. Das grenzübergreifende Besucher-, Naturschutz- und Umweltbildungszentrum "Naturium am Inn" in Ering (D) und Schloss Frauenstein liegt im Zentrum des Naturjuwels Europareservat Unterer Inn. Die gemeinsame Einrichtung der Gemeinde Mining und des Landkreises Rottal-Inn wurde 2020 eröffnet und lädt ein zum Erleben, Entdecken und Verstehen der...

Ein Schwimmtag bei strahlendem Sonnenschein darf natürlich nicht fehlen. | Foto: MS Wolfsberg
4

MS Wolfsberg
Spaß und Bildung vereint auf den Schulexkursionen

Auch im heurigen Jahr fanden an der Mittelschule Wolfsberg wieder spannende und lehrreiche Exkursionen für alle Klassen statt. Die vierte Klasse der MS Wolfsberg entschied sich für einen historischen Städtetrip. Start war das ehemalige Konzentrationslager in Mauthausen - für die Schülerinnen und Schüler war dies Exkursion nicht nur lehrreich sondern laut eigenen Aussagen auch sehr berührend. 
Das zweite Ziel war unsere Hauptstadt Wien. Dort lernte die Klasse im Zuge eines Parlamentsbesuchs,...

Anzeige
PV-Gründach Kindergarten Ried in Koblach | Foto: Ersthofer
2

Umwelt & Klima Veranstaltungen im Mai
Walgau Wiesen Wunder Welt und KLAR!

Programmübersicht für Umwelt & Klima Veranstaltungen im Mai 2023 der Regio Walgau „König des Weges“ – Kräuterworkshop für Kinder mit Tobias Gut und Margit Brunner Gohm Am 5.5. von 14 bis 16.30 Uhr im bugo Göfis Ein interaktiver Workshop für Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren. Der Apotheker Mag. Tobias Gut stellt den Spitzwegerich und seine Geschwister vor. Gemeinsam werden die Kräuter geerntet und zu Tee und Sirup verarbeitet. Wer möchte, kann die Pflanze auch im Detail unter dem Mikroskop...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
5

MINT-Mittelschule Bergheim
Zu Besuch bei der "Schwarzen Witwe"

Neben giftigen Spinnen wie der “Schwarzen Witwe“ gibt es in der „Welt der Gifte“ in Bergheim auch jede Mengen Schlangen, sowie Skorpione, giftige Fische und Pflanzen zu bestaunen. 4.-Klässler*innen der Mittelschule Bergheim (die Sprengel-Mittelschule für Bergheim, Anthering und Elixhausen) besuchten diesen „Kleinsten Zoo der Welt“, der vom Tierarzt Dr. Niels Kley betrieben wird. Bei der Führung durch die „Welt der Gifte“ gab er eine Fülle von interessanten Information weiter und seine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Wölflingseder
Schülerinnen und Schüler der 6A mit Klassenvorstand Mag. Andreas Schuster (u.l.) vor dem Schloss Belvedere. | Foto: Ponweiser-Traint
6

BG/BRG Neunkirchen in Wien
Zwei Museen und ein Christkindlmarkt

Nachdem die Klassen 6A und 6D des BG/BRG Neunkirchen ihre Schularbeiten vor Weihnachten hinter sich gebracht hatten, unternahmen beide Klassen einen Wien-Tag. Das Museum der Illusionen bot den Schülerinnen und Schülern, nachdem im Physikunterricht das Thema Optik behandelt wurde, Vertiefung und viele faszinierende optische Täuschungen. Auch die Zaubervorführung „Magic experience“ erwartete die Klasse. Im Weltmuseum widmete man sich der Frage was Österreich eigentlich mit Kolonialismus zu tun...

Die Bäuerinnen im Gebiet Dobersberg bei der diesjährigen Herbstarbeitstagung | Foto: Die Bäuerinnen

Herbsttagung
Die Bäuerinnen stellen facettenreiches Bildungsangebot vor

Die Bäuerinnen im Gebiet Dobersberg, der Verein für Frauen am Land, bietet auch heuer wieder ein umfangreiches Bildungsprogramm an. Dieses wurde bei der diesjährigen Herbstarbeitstagung festgelegt. DOBERSBERG. Die Kurse, Exkursionen und Vorträge starten im November 2022 und sind bis ins Frühjahr 2023 bereits geplant. Die Herbstarbeitstagung des Vereins fand in Dobersberg in Melis Cafe statt. Es versammelte sich der Vorstand mit den Ortsbäuerinnen. Eingeladen waren ebenfalls der...

Chefinspektor Grebenjak ist stolz auf die Schulwegsicherung. | Foto: Privat

Schulwegsicherung und Klassenfahrten
Sicherheit auf dem Schulweg

Exkursionen werden vorsichtig geplant, aber auch die Schulwegsicherung ist gerade jetzt auch Thema. VÖLKERMARKT. Der Schulstart lässt viele Themen wieder aufleben, denn auch die Schulwegsicherung im Bezirk ist wichtig. Wir haben nachgefragt. Hohe BelastungFelizitas Wedenig von der HAK Völkermarkt meint zu Exkursionen: "Ob im kommenden Schuljahr regulär wieder Schulveranstaltungen möglich sein werden, ist heute nicht vorhersehbar und die aktuellen, hohen finanziellen Belastungen aufgrund der...

Auch Bgm. Georg Rosner machte einen Abstecher zum Oberwarter Kindersommer. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Oberwart
25. Oberwarter Kindersommer mit Ausflügen, Spiel und Spaß

Vergangene Woche ist der 25. Oberwarter Kindersommer zu Ende gegangen. OBERWART. Acht Wochen lang wurden insgesamt 94 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren betreut und haben spannende Ferientage mit Ausflügen und vielen Exkursionen und Aktionstagen erlebt. Hort-Leiterin Teresa Janisch und ihr Team haben das bunte Programm für die Kids zusammengestellt, um ihnen wieder Spaß und Spiel in den Ferien zu ermöglichen. In der letzten Kindersommer-Woche standen die Exkursion zum Baumwipfelweg, ein...

Foto: BS Schärding
10

Exkursion
Besuch zum Abschluss des Lehrganges beim Bundesheer

Besuch der Hessenkaserne in Wels und Besichtigung des Heereslogistikzentrum und des Panzerbataillon 14 Zu Lehrgangsende wurde von vielen Lehrern Exkursionen organisert. Unter anderem besuchten die Lehrer Stephan Tischler, Philipp Meindl und Christoph Zweimüller mit den Klassen 1aMET4, 1MB4 und 2MB4 die Hessenkaserne in Wels. Dabei wurde das Heereslogistikzentrum und das Panzerbataillon vorgestelt. Nach einem Rundgang durch die Panzerwerkstatt, den metallverarbeitenden Werkstätten und den...

Im Jahr 1967 begannen 25 Schüler ihre Lehre im Einzelhandel. Seit ihrem Berufsschulabschluss pflegen sie den Kontakt zueinander.  | Foto: Privat
3

BS Wolfsberg/JG 1970
Schulkollegen halten seit über 50 Jahren Kontakt

Schüler der HaL3a-Klasse schlossen 1970 ihre Ausbildung ab und pflegen bis heute ihre Freundschaft. WOLFSBERG. Viele von ihnen feierten schon den 70. Geburtstag: 25 Absolventen der Berufsschule Wolfsberg begannen im Jahr 1967 ihre Lehre im Einzelhandel bei einem regionalen Nahversorger und besuchten gemeinsam die Wolfsberger Berufsschule. Bereits im Vorjahr feierten die ehemaligen Schulkollegen, wovon heute noch über 20 zwischen Preitenegg und Lavamünd leben, das 50-Jahr-Jubiläum ihres...

Auf Exkursion: Schüler der 3HL machten einen Ausflug nach Graz ins Kunsthaus. | Foto: HLW
2

HLW Krieglach
Exkursionen und neue Projekte

Viel los in der HLW Krieglach und im Kolleg für Mediendesign: Die neue Pflegeassistenz-Ausbildung ist gestartet, neue Projekte wurden umgesetzt und einige haben bereits ihre mündliche Reife- und Diplomprüfung hinter sich. Das neue Schuljahr ist erst einige Wochen alt. In der HLW Krieglach und im Kolleg für Mediendesign hat sich in dieser Zeit aber schon so einiges getan: Neben Kennenlerntagen für die ersten Klassen und einer Welcome-Party für das Kolleg startete die Fachschule für Sozialberufe...

Der OÖ Seniorenbund führt ein eigenes Weiterbildungsinstitut, genannt ISA (Institut Sei Aktiv), das vom ehemaligen Geschäftsführer des WIFI OÖ Felix Messner geleitet wird. | Foto: Seniorenbund OÖ
2

Senioren-Uni
Ein Diplom in der Pension

Die Senioren-Uni hält mit Seminaren, Vorlesungen, Diskussionen und Exkursionen Menschen ab 58 Jahren geistig fit.  Der OÖ Seniorenbund führt ein eigenes Weiterbildungsinstitut, genannt ISA (Institut Sei Aktiv), das vom ehemaligen Geschäftsführer des WIFI OÖ Felix Messner geleitet wird. Im Rahmen von ISA ist die Senioren-Uni ein eigener Baustein, wo Interessenten ermöglicht wird, sich konsequent über zwei Semester mit einem bestimmten Thema intensiv auseinandersetzen und auf Wunsch das erworbene...

13

EXKURSIONEN IN DER NATUR - mit ausgebildeten Biologinnen in unterschiedlichen Fachdisziplinen
Umwelt & Natur für ALLE ALTERSGRUPPEN - wir suchen die ergiebigsten Gebiete auf...

Gerne bieten wir privat geführte Natur-Wanderungen an (auch Seminare, Vorträge im Gelände und vieles mehr...). Wir vermitteln Ihnen je nach pers. Interesse unser seit mind. 35 Jahren angeeignetes Wissen! - Achtung: Nur unter telefonischer Vor-Anmeldung (siehe unten)!!! Wichtig: Bitte wöchentlich auf diese Seite schauen!!! Inhalte: - Natur, Umwelt... - Gesundheitsthemen wie gesunde Ernährung und lebensnotwendige Mikronährstoffe... - Botanik (heimische Pflanzen, Kräuter und genießbare...

Neos-Gemeinderat Ismail Uygur fordert finanzielle Unterstützung für Schulklassen bei KZ-Exkursionen.  | Foto: Neos

Neos-Forderung
Finanzielle Unterstützung bei KZ-Exkursionen

Geht es nach dem Salzburger Neos-Gemeinderat Ismail Uygur, soll die Stadt Salzburg bei Schul-Exkursionen ins Konzentrationslager Mauthausen einen finanziellen Beitrag leisten. SALZBURG. „Jede Schulklasse sollte einmal eine Exkursion nach Mauthausen gemacht haben, und das darf nicht am Geld scheitern. Leider, wie wir an den antisemitischen Vorfällen, und das nicht nur in Graz sehen, gibt es noch viel an Bewusstseinsbildung zu tun. Wenn man sich die Zahlen ansieht: Es gibt in Österreich pro Jahr...

Lisa Gibon bietet Exkursionen und Workshops in Klosterneuburg an. | Foto: Privat

Natur und Kosmetik
Workshops und Wildkräuter-Exkursionen in der Region

Die Natur sprießt und bietet im Moment eine herrliche Vielfalt an Möglichkeiten für Küche und Kosmetik. Unter Einhaltung der gesetzlichen Sicherheits- und Hygienebestimmungen bietet Lisa Gibon wieder ihre Workshops und Exkursionen in Klosterneuburg an.  KLOSTERNEUBURG (pa). Es werden neue Workshops wie der Cremen, Salben und Lotionen Workshop angeboten und viele weitere spannende Kurse erwartet die Interessenten.  Geschenke aus der Natur  Sa 4. Juli 10 Uhr - mit ganz zauberhaften Produkten wie...

6

Herbstexkursion an der Mur
Pflanzenwelt und Vögel in Fernitz-Mellach

Am 12. Oktober konnten wieder unsere „Naturinteressierten BürgerInnen“ an einer geführten Exkursion teilnehmen. Wir danken herzlichst dem Bürgermeister Herrn Karl Ziegler von der Gemeinde Fernitz-Mellach, sowie auch allen anderen TeilnehmerInnen für Ihr großes Engagement, sodass wir wieder die Möglichkeit hatten, viel Wissenswertes über unsere wunderbare belebte Natur übermitteln zu können. Bei sehr angenehmen Außentemperaturen konnten zahlreiche spannende einheimische und fremdländische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.