Exkursionen

Beiträge zum Thema Exkursionen

Foto: SRG

Interdisziplinäres Projekt verbindet Sportgymnasium mit jüdischem Sportverein Hakoah Wien

MARIA ENZERSDORF.Im Rahmen eines interdisziplinären Unterrichtsprojektes (Sportkunde & Religion) besuchten die Schüler der 7B die Vereinsstätte der Hakoah Wien. Die Hakoah entwickelte sich nach ihrer Gründung im Jahr 1909 zu einem der bedeutendsten jüdischen Sportvereine Europas. Im Rahmen des Sportkundeunterrichts wurden bereits im Vorfeld der Exkursion sowohl die historische Entwicklung als auch die gesellschaftliche Bedeutung erarbeitet und analysiert. Mit dem Besuch des Hakoah-Geländes im...

9

Ausflug der Senioren nach Königswiesen

Fahrtbericht Königswiesen 2014 Am 11. April 2014 ging die Reise nach Königwiesen. Auf der Strecke sah man die gewaltigen Erdbewegungen und Tunnelbauten der Autobahnverlängerung in Richtung Freistadt. Dann kam die Exkursion bei der Fa. Holzmann, die 30.000 Legehennen hat und neben der Eierproduktion auch noch Teigwaren erzeugt. Die Pfarrkirche in Königswiesen beeindruckte uns mit dem Schlingengewölbe. Im Heimathaus zeigte uns der kundige Führer, wie früher gelebt und gearbeitet wurde, Viele von...

11

Abteilung Maschinenbau unterwegs

Auch im heurigen Schuljahr fanden bereits mehrere Exkursionen statt. Neben der Besichtigung und dem Kennenlernen diverser technischer Betriebe und deren Produktionsstätten ist es der Abteilung Maschinenbau besonders wichtig, den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Allgemeinbildung zukommen zu lassen. Aus diesem Grund wird verstärkt darauf Wert gelegt, den Schülerinnen und Schülern auch den Zugang zu kulturellen und politischen Einrichtungen zu ermöglichen. Eine Auswahl der im heurigen...

Charles Landry gilt als Pionier bei der Revitalisierung von Stadtteilen durch Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. | Foto: privat

Werk13 – viertägige Kreativwerkstatt in der Tabakfabrik

"Werk" heißt die neue jährliche Kreativwerkstatt in der Tabakfabrik, die von der Creative Region ins Leben gerufen wurde und die sich heuer mit der Bedeutung kreativer Industrien für die Zukunftsfähigkeit der oberösterreichischen Wirtschaft beschäftigt. Von 26. bis 29. November treffen sich Protagonisten aus Kreativwirtschaft und Industrie, um gemeinsam zu arbeiten, voneinander zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Vernetzung "Indem wir Kreativwirtschaft, Handwerk und Industrie einander näher...

  • Linz
  • Nina Meißl
Am Programm stehen interessante und erlebnisreiche Exkursionen. | Foto: Burtscher

Erlebe die Woche der Artenvielfalt

Mit mehr als 220 Veranstaltungen bietet die Woche der Artenvielfalt vom 18. bis 26. Mai dieses Jahr eine besonders große Vielfalt für Naturinteressierte. Was dazu in Tirol geboten wird, finden Sie auf http://naturschutzbund.at/liste-wda.html. stadt.land.fluss lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltungswoche. Im Zeitraum von 18. bis 26. Mai finden über 220 abwechslungsreiche Veranstaltungen statt. Am Programm stehen unter anderem interessante und erlebnisreiche Exkursionen, Wanderungen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

„Von der Blüte zur Frucht“ - Naturerlebnisangebot für Schulklassen

Im Naturpark Obst-Hügel-Land werden spezielle Streuobstwiesen-Exkursionen für Schulklassen angeboten: Bei der Naturführung „Von der Blüte zur Frucht“ erleben die jungen Forscher die Natur mit allen Sinnen. Die Kinder erfahren über die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen und lernen spielerisch viele Tier- und Pflanzenarten dieses Lebensraums kennen. Praktische Aufgaben in der Natur (im Herbst zum Beispiel Obstklauben und Saftpressen) bieten Abwechslung zum normalen Schulalltag in der...

Gottfried Trummer präsentierte in Lichtenberg bei Gnas Holunder. | Foto: LK Steiermark
3

Regionales Know-how international gefragt

Exkursionen führten europäische Agrar-berater in regionale bäuerliche Betriebe. Südoststeirische Landwirte präsentierten ihre Betriebe und Produkte und standen Rede und Antwort: Im Rahmen einer Tagung der europäischen Agrarberater in Schloss Seggauberg bei Leibnitz führten Exkursionen die Experten für Landwirtschaft auch in die Südost-steiermark, wo sie Einblicke in die regionale Kren-, Käferbohnen- und Gemüseproduktion bekamen und wo ihnen Rinderhalter, Kernöl- und Holunderproduzenten ihre...

"galerino" heißt das Kinderatelier der Stadt Traun | Foto: Privat
3

Kinderatelier der Stadt Traun

Exkursionen werden für Schüler und Kindergartenkinder angebotenTRAUN (ros). Zum vierten Mal startet die Galerie der Stadt Traun ihre Programmreihe „galerino“ – das Kindertheater der Stadt Traun. Das Programm ist speziell auf Kinder von 6 bis 10 Jahren abgestimmt. Ziel ist es, jungen Besuchern eine erste Begegnung mit Originalkunstobjekten zu ermöglichen und deren inhaltliche Aussagekraft zu erleben. Exkursionen für Kinder In diesem Jahr sind die Kinderführungen exklusiv auf die Ausstellung...

Obmann Erich Rettenwander (re.) mit Johann Bachler bei einer Ausstellung.� | Foto: ersiBILD

Der Geschichte auf der Spur

Der Heimatverein Pillersee pflegt und erforscht das Brauchtum Beim „Auwirt“ trafen sich 1998 zehn Personen aus den Ursprungs-Pillerseegemeinden, um über die Gründung eines kulturhistorischen Regionalvereines zu diskutieren. PILLERSEETAL (ersi). Damit wurde der Grundstein zur Gründung des Heimatvereines Pillersee gelegt und nach den nötigen Vorbereitungsarbeiten folgte die offizielle Gründungsversammlung am 21. Feber 1999 in der Knappenstube in Fieberbrunn. Die Ziele wurden auch skizziert und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.