SV Lavamünd
Startschuss für Bauarbeiten bei Vereinsgebäude ist gefallen

Von links: GV Bernhard Knapp, LR Armin Geissler, Dir. Günther Stauber, Klaus Puaschunder, Obmann Reinhold Ertler, Bgm. Wolfgang Gallant, Vzbgm. und Sportreferent Georg Loibnegger, GR Harald Riegler, Vzbgm. Raphael Golez, GR Erich Pachler
6Bilder
  • Von links: GV Bernhard Knapp, LR Armin Geissler, Dir. Günther Stauber, Klaus Puaschunder, Obmann Reinhold Ertler, Bgm. Wolfgang Gallant, Vzbgm. und Sportreferent Georg Loibnegger, GR Harald Riegler, Vzbgm. Raphael Golez, GR Erich Pachler
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Am Samstag traf man sich am Sportplatz Lavamünd zum Spatenstich für den ersehnten Zu- und Umbau. 

LAVAMÜND. Am 23. Oktober startete offiziell die Sanierung des Clubhauses des Sportvereins (SV) Lavamünd: Am späten Nachmittag waren Vertreter der Marktgemeinde Lavamünd, der Wirtschaft, des Kärntner Fußballverbandes sowie des örtlichen Fußballvereins vor Ort und feierten den Auftakt der Bauarbeiten. Nach über 50 Jahren wird der bestehende Kabinentrakt nun saniert und ein Behinderten-WC errichtet. Ein zusätzlicher Kabinentrakt mit rund 100 Quadratmetern Fläche wird außerdem noch dazu gebaut.

So einige Neuerungen

"Mit rund 150 aktiven Mitgliedern – davon rund 90 Kinder – sind wir ein recht großer Verein. Unseren Fußballern der insgesamt elf Mannschaften sollten auch zeitgemäße Kabinen zur Verfügung stehen", sagt Reinhold Ertler, Obmann des SV Lavamünd. Derzeit befinden sich im bestehenden Gebäude vier Kabinen, durch den Zubau kommen drei davon im neuen Trakt unter und eine wird im alten Gebäudeteil auf den neuesten Stand gebracht. Auch ein Massage-Raum steht den Sportlern künftig zur Verfügung. Ein Büro- und Lagerraum werden hergerichtet und der Altbestand in den Räumlichkeiten saniert.

250.000 Euro Baukosten

Die Kosten für den Um- und Zubau betragen rund 250.000 Euro: Den größten Teil deckt die Marktgemeinde Lavamünd, der Rest kommt vom Land Kärnten, dem Kärntner Fußballverband (KFV), ASVÖ Kärnten sowie vom SV Lavamünd selbst. "Da ich seit 18 Jahren aktiver Fußballer bin, freut mich umso mehr, dass die Arbeiten nun Fahrt aufnehmen. Insbesondere die Nachwuchsarbeit ist sehr lobenswert, viele Kinder und Jugendliche treffen sich am Sportplatz", betont Sportreferent Vizebürgermeister Georg Loibnegger. Die konkreten Planungen für die Sanierung des Vereinsgebäudes laufen seit Herbst 2020, in der vergangenen Woche hat der Lavamünder Bürgermeister Wolfgang Gallant die Baubewilligung unterschrieben.

Eröffnung im nächsten Jahr

Ertler freut sich: "Endlich kann es losgehen. Schon seit fünf Jahren kreisten unsere Gedanken immer wieder um diese Baumaßnahmen. Natürlich werden auch die Mitglieder fleißig mit anpacken." Bis spätestens zum Sommer 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. "Im Winter wird in der Halle trainiert und ab Februar sollte ein normaler Trainingsbetrieb am Lavamünder Sportplatz schon wieder möglich sein", blickt der Obmann voraus. Der SV Lavamünd feiert heuer auch sein 75-Jahr-Jubiläum, doch das Fest ist für das nächste Jahr geplant: "Mit der Eröffnung der neuen Kabinen wollen wir auch das 75-jährige Bestehen des Sportvereins nachfeiern."

Fußball ist viel mehr

Durch Kooperationen mit Bildungseinrichtungen kann der SV Lavamünd auf einen starken Nachwuchs stolz sein. "Wir nehmen auch an UEFA Playmakers teil, ein gefördertes Programm mit dem Ziel, Mädchen zum Fußballsport zu begeistern. Mittlerweile haben wir schon eine U7-Mädchenmannschaft", erzählt Ertler. Neben dem Frauenfußball besteht die Mitgliedschaft beim Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV): "Schon drei internationale CP-Turniere gingen bei uns über die Bühne. Dies ist eine paraolympische Sportart für Spieler mit Cerebralparese (CP)." Die Errichtung eines neuen Behinderten-WCs spielt daher keine unwesentliche Rolle.

Von links: GV Bernhard Knapp, LR Armin Geissler, Dir. Günther Stauber, Klaus Puaschunder, Obmann Reinhold Ertler, Bgm. Wolfgang Gallant, Vzbgm. und Sportreferent Georg Loibnegger, GR Harald Riegler, Vzbgm. Raphael Golez, GR Erich Pachler
Plan für den Um- und Zubau | Foto: GT-Holzbau Geißelbacher
Das Vereinshaus des SV Lavamünd erfährt eine Sanierung in Höhe von 250.000 Euro. Bis zum Sommer sollen Arbeiten fertig sein.  | Foto: Privat
Plan für den Um- und Zubau | Foto: GT-Holzbau Geißelbacher
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.