Bildung mit Zukunft
Vier neue MINT- Schulen in Wolfsberg ausgezeichnet

- von links: Alfons Rass (VS St. Stefan), Daniela Unterholzer und Jürgen Nickel (MS St. Stefan), Michael Drießen (MS St. Gertraud), SQM RR(in) Isabella Karner-Knes.
- Foto: privat
- hochgeladen von Sarah Gönitzer
Mit den Volks-, und Mittelschule St.Stefan, der Mittelschule St. Getraut und dem Hquadrat, bestehend aus HAK und HLW, verdichtet sich das Bildungsangebot der MINT- Schulen weiter.
WOLFSBERG. Der Bezirk Wolfsberg baut sein Bildungsangebot im MINT-Bereich weiter aus. Vier weitere Schulen erhielten heuer das MINT-Gütesiegel und zählen hiermit zu jenen Bildungseinrichtungen in Österreich, welche qualitätsvollen Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik garantieren.
Auszeichnung
Das sich verdichtende Angebot regionaler Schulen, die qualifizierte MINT- Bildung anbieten ist ein bedeutender Schritt in die Richtige Zukunft des Bezirkes. Schulqualitätsmanagerin, Isabella Karner-Knes gratuliert beim Vernetzungstreffen aller Pflichtschulen herzlich und betont, wie wichtig und vor allem zukunftsweisend diese Arbeit ist. Das Gütesiegel wird jährlich von einem unabhängigen Expertengremium vergeben und soll Schulen auszeichnen, welches besonders kreativ und engagiert an den diese Unterrichtsform herangeht.
Mehr als nur Unterricht
Ziel der MINT- Bildung ist es, jungen Menschen für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Dies kann ihnen langfristig bessere Bildungs- und Berufschancen ermöglichen. Guter Unterricht in diesen Bereichen geht weit über reines Fakten wissen hinaus. Er sollte Neugier wecken, eigenständiges Denken sowie praktische und verständliche Anwendungen fördern.
Warum MINT?
Die MINT- Fächer, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, prägen unseren Alltag in immer mehr Situationen. Wer sich in diesem Bereich gut auskennt, hat die Besten Möglichkeiten, nicht nur einen erfolgreichen Berufseinstieg zu haben, sondern auch ein aktiver Teil der Gesellschaft zu sein. Durch die vier Neuzertifizierungen gibt der Bezirk Wolfsberg mehr Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Potenzial in diesem Gebiet bestmöglich zu entfalten und auszuschöpfen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.