Lavanttal
Wolfsbergerin berät und hilft in Sachen Pflege und Demenz

- Eva Schultermandl hat sich nach der Rückkehr in ihre Heimat als Pflegerin selbstständig gemacht.
- Foto: Ramona Steiner
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Menschen mit und ohne Demenz sowie deren Angehörigen haben im Lavanttal eine neue Ansprechpartnerin.
WOLFSBERG. Nach 13 Jahren Erfahrung mit der Arbeit in Pflegeheimen in Graz hat sich die Wolfsbergerin Eva Schultermandl in der häuslichen Beratung und Pflege von Menschen mit oder ohne Demenz selbstständig gemacht. Die 34-jährige Siegelsdorferin hat Ausbildungen zur Sozialbetreuerin in der Altenarbeit als auch zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert und will ihr Wissen und ihr Können nun in der häuslichen Pflege anwenden.

- Foto: Ramona Steiner
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Beratung und Pflege
„Es war immer ein Wunsch von mir, auf selbstständiger Basis zu arbeiten. Man kann sich für die Menschen viel mehr Zeit nehmen als in einem Pflegeheim und besser auf ihre Bedürfnisse eingehen“, sagt Schultermandl, die sämtliche Aufgaben im beratenden als auch pflegerischen Bereich übernimmt, von der Antragstellung über die Beschaffung von Heilbehelfen bis hin zur Körperpflege.
Spezialisierung auf Demenz
Einen besonderen Schwerpunkt legt Schultermandl auf die Arbeit mit Menschen mit Demenz in allen Stadien, wozu sie ebenfalls eine spezielle Ausbildung absolviert hat. „Demenz ist auf dem Vormarsch, doch in unserer Gesellschaft herrschen noch viele Missverständnisse über diese Erkrankung und wie man mit demenzkranken Menschen umgeht“, berichtet Schultermandl aus Erfahrung. „Wichtig ist es, sie nicht wie Kinder zu behandeln, sondern ihnen einen wertschätzenden Umgang zukommen zu lassen. Diese Menschen haben immer noch dieselben Bedürfnisse, die man respektieren muss. Daher auch mein Motto 'Gefühle leben lassen'."
Große Herausforderung
Mitunter kann die Beschäftigung mit demenzkranken Menschen für Angehörige sehr fordernd sein, etwa wenn man mit aggressivem Verhalten der Betroffenen konfrontiert ist. „Es gehört viel Geduld und Verständnis dazu. Muss man als pflegende Person selbst viele Konflikte austragen, kann es einem schwerfallen, die nötige Energie für die demenzkranke Person aufzubringen“, sagt Schultermandl.
Kontakt
Ihre Leistungen biete die dreifache Mama im ganzen Lavanttal und Umgebung an, die Preise für die jeweiligen Leistungen sind auf Anfrage erhältlich. Erreichbar ist Schultermandl telefonisch unter 0660/1136835 oder eva.schultermandl@gmail.com. Auch auf Facebook ist Eva Schultermandl zu finden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.