Wordrap mit Spezihansi
Zwischen Schule und Prater

Johann Stromberger lebt für die Bühne. Seine Liveauftritte im Wiener Prater und im Lavanttal sind legendär. | Foto: Privat
3Bilder
  • Johann Stromberger lebt für die Bühne. Seine Liveauftritte im Wiener Prater und im Lavanttal sind legendär.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Johann Stromberger, auch bekannt als Spezihans, ist ein Schulwart-Urgestein und von Kärnten bis Wien als musikalischer Alleinunterhalter bekannt. Wir haben ihn zum "Wordrap" gebeten.

Erster Auftritt

"Das war mit 17 Jahren Jahren beim Maibaumsetzen in der heutigen Lokalität „Tabakfaßl“ am Brenner. Die Gruppe hieß 'Die Gönitzer Buam'. Ich hatte damals noch nicht einmal einen Führerschein und war sehr aufgeregt."

Schulzentrum

"Dort habe ich viel gelernt! Mit Härte kommt man nicht weiter, mit Freundlichkeit und Schmäh aber schon. Als ich vor zwei Jahren in Pension gegangen bin, sind mir die Schüler sehr abgegangen. Noch heute begrüßen sie mich auf der Straße mit „Hallo Schulwart“. An die wunderschöne Abschiedsfeier nach 36 Jahren als Schulwart denke ich noch gerne zurück. Da hatte ich Tränen in den Augen."

Lieblings-Lied

"Das kann natürlich nur das allseits beliebte 'Sierra Madre' sein. Es ging eine Zeitlang das Gerücht um, das Lied würde von mir stammen, was natürlich nicht stimmt. Aber ich war wahrscheinlich einer der ersten, der das Lied hier gesungen hat, zum Beispiel am Kolomonimarkt. Es wurde eine Art Markenzeichen von mir."

Corona-Ersatztherapie

"Durch die Hilfe der Stadtgemeinde Wolfsberg habe ich die Möglichkeit, einen wunderschönen Proberaum im alten Stadtkindergarten zu benutzen. Dort übe ich mehrere Stunden täglich. Ich habe mein komplettes Programm mit etwa 30 Liedern überarbeitet. Mit meinem Produzenten Hansi Zwetti aus Poggersdorf digital in Kontakt. Mit ihm arbeite ich schon über 20 Jahre zusammen, darüber bin ich sehr froh."

Schlimmster Auftritt

"Vor 20 Jahren haben wir – damals unter dem Namen 'Die zwei Spezi' – bei einer Hochzeit in Ferlach gespielt. Als die Braut nach dem Brautstehlen zurück zur Hochzeitsgesellschaft kam, drehte der Bräutigam völlig durch und griff die Frau tätlich an. Die Hochzeit war in diesem Moment natürlich sofort vorbei."

Wiener Prater

"Unter normalen Umständen spiele ich freitags in einer Lokalität im Lavanttal, zum Beispiel beim Stiagnwirt, und fahre dann am Samstag um 5 Uhr morgens nach Wien, wo ich im Prater auftrete. Das mache ich jetzt schon seit 20 Jahren so. Zum Prater bin ich ursprünglich durch meinen alten Musikerkollegen Peter Lamprecht gekommen. Er hat schon vor mir dort gespielt und hat mir den Weg geebnet."

Playback

Als Alleinunterhalter werden bei mir Schlagzeug und Bass abgespielt, Gesang und Gitarre sind live. Manchmal kommt es auch vor, dass ich nur singe.

Johann Stromberger lebt für die Bühne. Seine Liveauftritte im Wiener Prater und im Lavanttal sind legendär. | Foto: Privat
Die Freude über den neuen Proberaum ist groß.  | Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.