Wordrap mit Spezihansi
Zwischen Schule und Prater

- Johann Stromberger lebt für die Bühne. Seine Liveauftritte im Wiener Prater und im Lavanttal sind legendär.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Johann Stromberger, auch bekannt als Spezihans, ist ein Schulwart-Urgestein und von Kärnten bis Wien als musikalischer Alleinunterhalter bekannt. Wir haben ihn zum "Wordrap" gebeten.
Erster Auftritt
"Das war mit 17 Jahren Jahren beim Maibaumsetzen in der heutigen Lokalität „Tabakfaßl“ am Brenner. Die Gruppe hieß 'Die Gönitzer Buam'. Ich hatte damals noch nicht einmal einen Führerschein und war sehr aufgeregt."
Schulzentrum
"Dort habe ich viel gelernt! Mit Härte kommt man nicht weiter, mit Freundlichkeit und Schmäh aber schon. Als ich vor zwei Jahren in Pension gegangen bin, sind mir die Schüler sehr abgegangen. Noch heute begrüßen sie mich auf der Straße mit „Hallo Schulwart“. An die wunderschöne Abschiedsfeier nach 36 Jahren als Schulwart denke ich noch gerne zurück. Da hatte ich Tränen in den Augen."
Lieblings-Lied
"Das kann natürlich nur das allseits beliebte 'Sierra Madre' sein. Es ging eine Zeitlang das Gerücht um, das Lied würde von mir stammen, was natürlich nicht stimmt. Aber ich war wahrscheinlich einer der ersten, der das Lied hier gesungen hat, zum Beispiel am Kolomonimarkt. Es wurde eine Art Markenzeichen von mir."
Corona-Ersatztherapie
"Durch die Hilfe der Stadtgemeinde Wolfsberg habe ich die Möglichkeit, einen wunderschönen Proberaum im alten Stadtkindergarten zu benutzen. Dort übe ich mehrere Stunden täglich. Ich habe mein komplettes Programm mit etwa 30 Liedern überarbeitet. Mit meinem Produzenten Hansi Zwetti aus Poggersdorf digital in Kontakt. Mit ihm arbeite ich schon über 20 Jahre zusammen, darüber bin ich sehr froh."
Schlimmster Auftritt
"Vor 20 Jahren haben wir – damals unter dem Namen 'Die zwei Spezi' – bei einer Hochzeit in Ferlach gespielt. Als die Braut nach dem Brautstehlen zurück zur Hochzeitsgesellschaft kam, drehte der Bräutigam völlig durch und griff die Frau tätlich an. Die Hochzeit war in diesem Moment natürlich sofort vorbei."
Wiener Prater
"Unter normalen Umständen spiele ich freitags in einer Lokalität im Lavanttal, zum Beispiel beim Stiagnwirt, und fahre dann am Samstag um 5 Uhr morgens nach Wien, wo ich im Prater auftrete. Das mache ich jetzt schon seit 20 Jahren so. Zum Prater bin ich ursprünglich durch meinen alten Musikerkollegen Peter Lamprecht gekommen. Er hat schon vor mir dort gespielt und hat mir den Weg geebnet."
Playback
Als Alleinunterhalter werden bei mir Schlagzeug und Bass abgespielt, Gesang und Gitarre sind live. Manchmal kommt es auch vor, dass ich nur singe.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.