Aus für Skigebiet Koralpe
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

- Bürgermeister Hannes Primus und Landesrat Daniel Fellner rufen zum „Koralpen-Gipfelgespräch“.
- Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
- hochgeladen von Simone Koller
Unter dem Motto "Zukunft Koralpe" fordert Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus zu einem gemeinsamen Gipfelgespräch auf.
WOLFSBERG. Die Zukunft des Skigebiets am Wolfsberger Hausberg soll nun doch gesichert werden: Nach der gestern erfolgten Nachricht vom drohenden "Aus" für den Skibetrieb am Wolfsberger Hausberg brachte die FPÖ in der gestrigen Gemeinderatssitzung bereits einen Dringlichen Antrag in Bezug auf die Koralpen-Skilifte ein, der einstimmig angenommen wurde. Die drohende Einstellung soll durch die Vermittlung des Bürgermeisters nach Möglichkeit abgewendet werden. Auch Grundeigentümer meldeten sich zu Wort, wo es heißt, dass der Sommer- und Winterbetrieb doch erhalten bleiben solle.
Gemeinde als Vermittler
Nach einem Gespräch mit Landesrat (LR) Daniel Fellner lädt der Wolfsberger Bürgermeister Hannes Primus seitens der Stadtgemeinde nun alle Beteiligten – Liftbetreiber, Grundbesitzer, Land und Gemeinde – zu einem Runden Tisch, um eine tragfähige Lösung für den Weiterbetrieb des Skigebiets zu bekommen. "Es ist undenkbar, dass auf der Koralpe die Lifte für immer still stehen sollten. Bei etwas gutem Willen muss es doch möglich sein, einen gemeinsamen Weg für die Fortführung des Winterbetriebes zu finden", appellieren Bürgermeister Primus und Landesrat Fellner an alle Beteiligten. Die Stadtgemeinde Wolfsberg bietet ihre Vermittlerrolle an und wird den runden Tisch so rasch wie möglich einberufen.
Antrag im Landtag
Gestern stellte die FPÖ-Fraktion im Landtag einen Antrag zur Absicherung des Skigebiets Koralpe. Dabei werde die Landesregierung aufgefordert, in Verhandlung mit der Stadtgemeinde Wolfsberg, der IF Forst- und Gutsverwaltung GmbH sowie Dietmar Riegler, Inhaber der SW Koralpe, eine Weiterführung des Skibetriebs zu ermöglichen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.