Verkehr auf dem Radar

- <b>Kurze Pause:</b> Das an der Packer Bundesstraße gelegene Frantschach-St. Gertraud ist auch sonntags stark frequentiert
- hochgeladen von Petra Mörth
Das Land Kärnten führt Mitte April in Frantschach-St. Gertraud eine Analyse der Verkehrsströme durch.
FRANTSCHACH, ST. GERTRAUD. Die ruhige Idylle auf der sonntäglichen Aufnahme an der Frantschach-St. Gertrauder Ortseinfahrt von Wolfsberg kommend trügt. Um eine objektive Aussage über den Transit-, Durchzugs-, Durchgangs- sowie Ziel- und Quellverkehr treffen zu können, führt die stark frequentierte Lavanttaler Marktgemeinde Mitte April eine Verkehrsstromanalyse durch. Die Ergebnisse würden der Planung möglicher verkehrspolitischer Maßnahmen in Frantschach-St. Gertraud dienen.
34.000 Euro Gesamtkosten
"Uns ist es nicht nur wichtig, die Verkehrsströme möglichst effizient zu gestalten, sondern darüber hinaus vor allem die Lebensqualität und Sicherheit der betroffenen Anrainer stetig zu erhöhen. Mittels zwölf Systemen wird der Verkehr 48 Stunden lang aufgezeichnet und anschließend analysiert. Die Ergebnisse werden spätestens im Juli vorliegen", kündigt der für Verkehrssicherheit und Straßenverkehrsrecht zuständige Landesrat Christian Ragger (FPÖ) an. Die Gesamtkosten für die Umsetzung des Projektes würden laut Ragger rund 34.000 Euro betragen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.