Wolfsberg
Acht neue Pop-up-Stores am Start

Bürgermeister Hannes Primus und LHStv. Gaby Schaunig mit den zukünftigen Pop-Up-Store-Betreibern | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
  • Bürgermeister Hannes Primus und LHStv. Gaby Schaunig mit den zukünftigen Pop-Up-Store-Betreibern
  • Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Unternehmer können ihre Geschäftsidee in der Wolfsberger Innenstadt ohne Risiko testen. 

WOLFSBERG. Acht Bewerberinnen und Bewerbern wurden mit ihrem Geschäftskonzept von einer Expertenjury für die neue Pop-up-Förderperiode in Wolfsberg ausgewählt. Für die ersten sechs Monate werden die Unternehmen von der Stadtgemeinde Wolfsberg und dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds durch die Übernahme der Geschäftsmiete (bis zu einem Nettobetrag von 400 Euro pro Monat) und mit einer Prämie von je 3.000 Euro unterstützt. Darüber hinaus können die Unternehmer durch Kooperationen mit der HTL und der HAK Wolfsberg auf weitere Unterstützung zurückgreifen.

Vierte Förderperiode

„Wir stehen bereits in der vierten Förderperiode und haben Jahr für Jahr mehr Bewerber“, freut sich Bürgermeister Hannes Primus. „Diesem starken Unternehmergeist bei den jungen Leuten in Wolfsberg können wir mit der Pop-up-Förderung auf ideale Weise unter die Arme greifen. Ich wünsche allen Jungunternehmern einen guten Start und viel Erfolg!“

Gründergeist

Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig schließt sich an: „Dass wir gerade in dieser herausfordernden Zeit einen neuen Teilnahmerekord haben, ist ein besonders positives Zeichen. Kreative Menschen mit Gründergeist stellen sich hier mit ihren Geschäftsideen beherzt‚ in die Auslage, und zwar im wörtlichen Sinn. Der Weg in die Selbständigkeit ist immer mit Risiken verbunden. Mit der Pop-up-Store-Förderung wollen wir die Hürden für den Einstieg in den niedergelassenen Bereich ein wenig senken.“

Ortskern stärken

Seitens des Gemeindereferates, das aufgrund der hohen Bewerberzahl den KWF-Fördertopf diesmal aufgestockt hat, unterstreicht Landesrat Daniel Fellner das mit der Förderung verbundene Ziel, die Ortskerne zu stärken: „Mit neuen Geschäftskonzepten werden Leerstände aufgefüllt und Innenstädte belebt. Von der Pop-up-Store-Förderung profitieren nicht nur die UnternehmerInnen, sondern auch die Bürger von Wolfsberg, die neue Produkte und Dienstleistungen aus ihrer Region kennenlernen.“

Geringes Risiko

KWF-Projektkoordinatorin Patricia Radl-Rebernig unterstreicht die Wichtigkeit der Startphase: „Die Pop-up-Store Aktion stellt für die Teilnehmer eine wertvolle Startunterstützung dar. So können Sie testen, ob ihre Geschäftsidee funktioniert oder nicht – mit überschaubarem finanziellen Risiko. Den vollen Einsatz bringen sie ja sowieso, damit sie so schnell wie möglich erfolgreich am Markt sind. Das sieht man ja auch bei den Pop-ups der letzten Jahre.“

Alle noch am Markt vertreten

Nach Ablauf der sechsmonatigen Förderperiode müssen die Bewerber auf eigenen Beinen stehen. In Wolfsberg geschieht dies bisher mit großem Erfolg, wie Wirtschafts-Stadtrat Christian Stückler betont: „Von den sieben Unternehmen der letzten Förderperiode sind alle noch am Markt vertreten. Als Pop-ups haben sie ein ideales Sprungbrett für den Einstieg ins Geschäftsleben gefunden.“

----------

Zur Sache

Folgende acht Personen stehen mit ihren Pop-ups am Start
Doris Hahn – Aroma und Wollfühlplatz
Samuel Klug – My Holz e-Esel für Wolfsberg
Edeltraud Koinig – das „Edel Koi“ im Aldershoff
Elisabeta Mirion – Malen mit Licht
Harald Perkonig – Künstlerlokal Wutscha
Daniel Scharf – Keep it Simple „Camping + Zubehör“
Günther Silberberger – Glasatelier Silberberger
Konstantin Wiesenbauer/Christian Berger – „Gratos“ (Senioren-Technikberatung)

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.