Stadtgemeinde Wolfsberg
Pop-up-Stores Kooperationen gehen in die dritte Runde

- Die Stadtgemeinde stellt dafür verschiedene Geschäftsräumlichkeiten in der Innenstadt zur Verfügung.
- Foto: Pixabay/Free-Photos
- hochgeladen von Vanessa Zarfl
Bis 31. Juli 2020 haben Unternehmer wieder die Möglichkeit, ihr innovatives Ladenkonzept beim Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) einzureichen.
WOLFSBERG. Bereits zum dritten Mal findet die Pop-up-Store Kooperation mit der Stadtgemeinde statt. Seit Beginn wurde das Konzept tatkräftig unterstützt und auch diesmal wird gehofft, dass man eine große Vielfalt an Bewerbern anspricht.
Wer kann sich bewerben?
Klein- und Mittelbetriebe, junge Unternehmen, neue Selbstständige und Gründer aus allen Branchen und Fachrichtungen können sich bewerben. Die Unternehmer reichen ihr Konzept (inklusive der Darstellung der verbundenen Kooperationen mit anderen Betrieben) beim KWF ein.
Auswahl der Unternehmen
Es ist vorgesehen, dass bis zu acht Projekte (jeweils vier pro Halbjahr) den Pop-up-Store oder die Pop-up-Stores nutzen können. Eine Jury wählt die attraktivsten Konzepte zur Nutzung eine Stores aus und diese werden mit einem Preisgeld von je 3.000 Euro prämiert.
Was wird geboten?
Die Unternehmer der ausgewählten Projekte erhalten:
- Mietkostenfreie Nutzung eines Geschäftslokals in der Wolfsberger Innenstadt für sechs bis zwölf Monate
- Öffentlichkeitsarbeit in regionalen Medien
- Betreuung und Unterstützung während der Pop-up-Phase durch ansässige Institutionen
- Kooperation mit einer örtlichen Bildungseinrichtung zur Unterstützung im strategischen und operativen Ablauf (Marketing, Controlling, Verkauf etc.)
An Eigenleistungen fallen an: Übernahme der Betriebskosten, Einrichtung und Ausstattung des Stores und Bespielung des Pop-up-Stores zu definierten Geschäftszeiten.
Nutzungszeiträume
1. Durchgang: 1. November 2020 bis 30. April 2021
2. Durchgang: 1. Mai 2021 bis 31.Oktober 2021
Nähere Informationen finden Interessierte auf der Homepage der Stadt Wolfsberg und der Webseite des KWF.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.