Corona zum Trotz
Wolfsberger Friseursalon feiert Dreijähriges

Von links, hinten: Leonie Kamraner, Kathrin Sabitzer und Sigrun Payer. Von links, vorne: Martina Messner, Karin Pachoinig und Laura Wiedl.
 | Foto: Privat
  • Von links, hinten: Leonie Kamraner, Kathrin Sabitzer und Sigrun Payer. Von links, vorne: Martina Messner, Karin Pachoinig und Laura Wiedl.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Seit 2018 betreibt Karin Pachoinig den bekannten "Friseursalon bei Karin“ in St. Jakob.

WOLFSBERG. Als sich Karin Pachoinig vor drei Jahren den Frisiersalon von Brigitte Rachoinig in St. Jakob übernahm und sich damit den Traum vom eigenen Friseurunternehmen erfüllte, ahnte sie noch nicht, was auf sie zukommen würde. „Ich wollte schon immer mein eigenes Geschäft haben“, erinnert sie sich heute. „Als Brigitte mich fragte, ob ich ihren Salon übernehmen wollte, habe ich sofort ja gesagt.“ Seit damals heißt das Geschäft neben dem ADEG-Markt in St. Jakob „Friseursalon bei Karin“.

Zu sechst stark

Angefangen hat Karin Pachoinig mit einem Dreier-Team, dem außer ihr selbst noch Sigrun Payer, Laura Wiedl und Kathrin Sabitzer (derzeit in Karenz) angehörten und noch immer dabei sind. Im März 2020 wurde das Team von Martina Messner verstärkt und im September 2020 kam noch Lehrling Leonie Kamraner hinzu, die ihre Lehre im August abschließt und dem Friseursalon hoffentlich erhalten bleiben wird.

Gegenseitig Kraft gegeben

Die Coronazeit war für die gesamte Truppe sehr emotional: „Anfangs dachten wir alle, der ganze Spuk wäre nach 14 Tagen vorbei, aber dass es so lange dauern würde, haben wir nicht erwartet“, erinnert sich Karin Pachoinig. Mit ihrem Team und auch den Stammkunden blieb sie dank Whatsapp laufend in Kontakt, die lange Zeit der Schließungen konnte mithilfe von Kurzarbeit überbrückt werden. „Wir haben uns gegenseitig Kraft zum Durchhalten gegeben“, zeigt sich Karin dankbar.

Onlinebuchung möglich

„Nun sind wir aber wieder voll am Start“, sagt Karin, die sich darüber freut, dass die Kunden die gesetzlich vorgeschriebenen Covid-19-Maßnahmen wie FFP2- und 3G-Nachweispflicht vorbildlich mittragen. „Da geht es um die Gesundheit meiner Kunden und meiner Mitarbeiter“, sagt die Unternehmerin. Ihren Kunden steht auf der neuen Website unter www.friseur-karin.at seit Neuestem die Möglichkeit der Onlinebuchung zur Verfügung, die auch gerne angenommen wird.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.