Leibnitz - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

So sehen Sieger aus! | Foto: LJ
8

Agrar- & Genussolympiade der Landjugend in der LFS-Stainz

Genuss pur bei der 7. Agrar-& Genussolympiade „ Mit welchen Kräutern wird was für eine Speise gewürzt?“, „Welche Inhaltsstoffe haben Fleisch, Milch oder diverse Obstsorten?“ „Was ist bei der Fisch- und Teichwirtschaft zu beachten?“, „Wie stellt man einen Vergaser richtig ein?“ Mit solchen und ähnlichen Fragen und Aufgabenstellungen beschäftigten sich 92 Landjugendliche bei der siebenten Agrar- & Genussolympiade der Landjugend. In 46 Zweierteams aus 12 LJ-Bezirken wurden in der LFS Stainz am 05....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Brigitte Gady

Dorfmuseum in Fladnitz zeigt lokale Geschichte

Reingard Meier unterrichtet seit 1978 als engagierte Lehrerin an der Hauptschule in Kirchberg. Sie initiierte Schulpartnerschaften mit Ungarn, Slowenien und Lettland. Seit 21 Jahren ist sie Redakteurin der Gemeindenachrichten, seit zwölf Jahren Obfrau des örtlichen Singkreises. Sie ist Gründungsmitglied des Singkreises und der Theaterrunde Fladnitz im Raabtal. 1995 gründete die Fladnitzerin in ihrer Heimatgemeinde das Dorfmuseum. Engagierte Menschen wie Reingard Meier bereichern das kommunale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Bestens erforschte Gemeinde

Der Historische Verein für das Kirchberger Ländchen schafft die Basis für eine gedeihliche Zukunft. „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“ wusste schon Wilhelm von Humboldt. Dieser weise Satz wird in der künftigen Regionsgemeinde Kirchberg ernst genommen. Die Gemeinden bekennen sich zur historischen Aufarbeitung ihrer Geschichte und haben mit ihrem umtriebigen Historischen Verein unter der Leitung von Johann Köhldorfer ein engagiertes Team an der Hand. "Wir wollen die historisch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Vitaler Lebensraum gut erreichbar

Der Bahnanschluss macht die Regionsgemeinde Kirchberg besonders attraktiv. Nicht nur für Pendler nach Graz ist die Bahn ein Argument, den Lebensmittelpunkt im Raum Kirchberg zu wählen, sondern auch für Einpendler in den potenten Wirtschaftsraum ist das öffentliche Verkehrsmittel wesentlich. Mit der neuen "Park & Ride"-Anlage wird Bahnfahren noch attraktiver.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Textilhandwerk hautnah erleben

Mode und Tracht Hiebaum in Studenzen ist ein Aushängeschild der regionalen Wirtschaft rund um Kirchberg. Mit der Vulkanlandtracht oder jüngst der Rosegger-Tracht sorgt man für Aufmerksamkeit. Die gläserne Manufaktur wird von Ausflüglern zunehmend als Besichtigungshighlight genutzt. So lässt sich in Studenzen Trachtenhandwerk hautnah erleben.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Wirtschaftlich starkes Studenzen: Obst Leopold mit Photovoltaik von Roth. | Foto: KK

Wirtschaftsraum mittleres Raabtal

Die neue Regionsgemeinde Kirchberg positioniert sich als Wirtschafts- und Lebensraum. Die Vision der künftig 4.500 Einwohner umfassenden Gemeinde ist die Positionierung als potenter Wirtschaftsstandort im mittleren Raabtal – als attraktives Gegengewicht zu den Wirtschaftsräumen Gleisdorf, Feldbach und Fehring. Die Bürgermeister nehmen ihre Verantwortung für ihren neu zu bildenden Lebensraum sehr ernst. Gerade in der wirtschaftlichen Positionierung erkennen sie eine wesentliche Stoßrichtung für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Ein landwirtschaftlicher Erfolg "Made in Kirchberg"

Mit dem "Steirischen Vulkanlandschwein" hat der Fleischhof Raabtal als einer der größten Arbeitgeber der Regionsgemeinde Kirchberg nicht nur die eigene Zukunft selbstbestimmt in die Hand genommen, sondern der Betrieb prägt damit auch den Erfolg der gesamten regionalen Landwirtschaft wesentlich mit.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Fertig sein soll der Gewerbepark im Mai 2014. Initiatoren und Ehrengäste legten beim Spatenstich Hand an.

Wirtschaftspark der Zukunft in Berndorf

"Ressourcenschonend, energiegewinnend und leistbar" ist das Motto von "Regionalwirtschaft Plus". "Regionalwirtschaft Plus" bezeichnet einen besonderen Gewerbepark. Anton Reicht hatte dazu nicht nur die Idee, er setzt ihn gemeinsam mit Partnern auch um. Gemeinsam mit der Feldbacher Architektengemeinschaft "Planwerkstadt" entwarf Reicht einen Park, der mit geringstem Bodenverbrauch und maximaler Energiegewinnung am Dach und auf der Fassade als mustergültig bezeichnet werden kann. Beim Spatenstich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Regionale Wirte hoch im Kurs

Wer in der künftigen Regionsgemeinde Kirchberg unterwegs ist, muss den Hunger nicht fürchten. Eine vitale Gastronomieszene garantiert eine abwechslungsreiche Kulinarik. Die starke Landwirtschaft und Direktvermarktung im Großraum Kirchberg garantiert den regionalen Gastwirten exzellente Zutaten. Und auch zahlreiche Buschenschenken laden zum Genießen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Bürgermeister arbeiten mit Hochdruck an einer gemeinsamen Zukunft.

Konzentration auf die Chancen

Kirchberg, Studenzen, Fladnitz und Oberdorf gehen in gemeinsame Zukunft. Die Bürgermeister Walter Bechter, Johann Groß, Florian Gölles und Katharina Tabloner treffen sich seit Monaten regelmäßig, um die wesentlichen Themen der gemeinsamen Zukunft zu fixieren. Kirchberg wird gemeinsam mit Oberdorf, Studenzen, Fladnitz und Teilen von Oberstorcha eine Regionsgemeinde bilden. Ein "typisches Strukturreformprojekt" ist der neue gemeinsame Kindergarten, der bereits vor der Fusion aktiv vorangetrieben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Ein Kind der Venus auf der Erde geboren

Brigitte Krems hat lange geschwiegen, kann jetzt sprechen und hat zwei Bücher geschrieben. "Normal ist man zuerst Mädchen, dann Frau und dann Mutter. Ich war zuerst Mutter und bin jetzt Frau. Ein Herzensmensch mit dem Heimatplanet Venus", erzählt Brigitte Krems. Ihr Leben als Heim-, Pflege- und Adoptivkind und als junge Mutter mit vier Kindern stellte sie mit zwei bewegenden Büchern bei Christina Domittner vor.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
3

Das Fest mit dem echten Tunnelblick

Wieder einmal hallten durch den Umfahrungstunnel musikalische Festklänge statt Motorenbrummen. Der Sportverein und Betriebe der Marktgemeinde luden zum mittlerweile bereits 23. Tunnelfest in die Röhre.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Strahlende Sieger: 34 sportbegeisterte Kids nahmen bei der diesjährigen Kinder-Ferienolympiade in Berndorf teil.
41

Kleine Sportler als große Olympia-Sieger

Bei der 31. Kinder-Ferienolympiade im Zuge des Berndorfer-Sportfests waren die Kleinen einmal die großen Stars. Alles blickte auf die kleinen Sportskanonen, die bei der 31. Kinder-Ferienolympiade, im Zuge des Berndorder-Sportfests über den Sportplatz Berndorf flitzten. In vier Disziplinen boten sich die 34 Teilnehmer einen spannenden Wettkampf, der mit Pokalen, Medaillien und tollen Warenpreisen premiert wurde. Horst Luttenberger, Obmann der Sportgemeinschaft Berndorf/Oberstorcha und sein StV....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Sepp Hlupic

Sensendengeln gehört zum Alltag des Gollnerbauern

Bei einem Spaziergang am Buchkogel in Lebring / St. Margarethen hörte ich ein monotones klopfen im Hof des Gollnerbauern, als ich den Seniorbauern beim Sensendengeln sah wurden Erinnerungen an meine Jugend wach, damals war das Klopfen sehr oft und bei fast jedem Haus zu hören. Dafür hört man heutzutage das Geräusch der Motorsense oder des Motortrimmers. Da ist mir das Klopfen des Sensendenglers viel lieber. Sepp Hlupic

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Sepp Hlupic
Foto: KK

Seniorenbund Wolfsberg/Schw. auf Kulturtrip

Ende September unternahm der Seniorenbund Wolfsberg im Schwarzautal einen Tagesausflug zum Zisterzienserstift Rein und zum Thalersee („Fuchskirche“). Das Zisterzienserstift Rein wurde 1129 als 38. Kloster des Ordens gegründet. Da die 37 vor Rein gegründeten Klöster im Lauf der Geschichte aufgelöst worden sind, ist Rein das weltälteste (aktive) Zisterzienserkloster. Heute präsentiert sich das Stift Rein vor allem als typisch österreichisches Barock-Kloster. Zum Stift Rein gehören heute 13...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Der Bauernbund lud zum Ausflug ein

Die Bauernbund Ortsgruppe St. Andrä-Höch lud Ende September die Mitglieder zum Bauernbundausflug ein. Auf dem Programm stand die Besichtigung der Pralinenmanufaktur Spiegel in Bad Tatzmannsdorf mit anschließendem Empfang bei der Gemeinde Unterwart im Burgenland, zu der schon einige Jahre ein sehr freundschaftliches Verhältnis besteht. Am Nachmittag wurde eine Weinverkostung in Deutsch Schützen organisiert. Zum Abschluss dieses Ausfluges wurde das Uhudler-Fest im Kellerviertel von Heiligenbrunn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Eine gut vorbereitete Zukunftsentwicklung

Vier Gemeinden übernehmen die Verantwortung für ihren Lebensraum. Vorbildlich! Die Gemeinden Breitenfeld, Lödersdorf, Kornberg und Riegersburg haben mit der Vision, „die kulinarischste Gemeinde Österreichs“ zu werden, ein gemeinsames Bild für die Zukunft geschaffen. Schon jetzt ist in der künftigen rund 5.000 Einwohner zählenden Regionsgemeinde eine stattliche Zahl an Arbeitplätzen direkt oder indirekt an die Kulinarik geknüpft. Wertvoller Lebensraum Eine zukunftsweisende Gemeindeentwicklung –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Lebenskraft tanken in Breitenfeld

Breitenfeld ist so wunderschön in eine vielfältige Kulturlandschaft eingebettet, dass man beim Besuch eines der zahlreichen Feste schon mal den Wunsch äußert, für immer da zu bleiben. Jedenfalls ist im Rahmen der Wallfahrt etwa am "schmerzhaften Freitag" eine alljährliche Rückkehr in die Gemeinde möglich. Dann sollte man auch die Kulinarik der Gemeinde ausgiebig kosten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Familien- und kinderfreundlich

Breitenfeld, Lödersdorf, Kornberg und Riegersburg sind zukunftsfit. Was könnte besser zu einer attraktiven Wohngemeinde passen, als die Top-Kulinarik als Vision? Die ab 1. Jänner 2015 neue Regionsgemeinde Riegersburg ist ein attraktiver Lebensraum. Herrliche Bauplätze zu familienfreundlichen Preisen zeichnen sie aus. Ein interaktives Vereinswesen macht eine Integration in die Gemeinschaft leicht. Hervorragende Kindergärten und exzellente Schulen machen die künftige Gemeinde zum bevorzugten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Bürgermeister Johann Pußwald bei einem Glas Sturm im Gespräch.
1

Höherbergler Kellergasslfest

Die genussvollen Stunden am Höherberg (im Volksmund "Hecherberg") sollte man sich am kommenden Sonntag, den 6. Oktober, ab 10 Uhr nicht entgehen lassen. Kastanien, Sturm, Wein und feine Buschenschank-Kulinarik erwarten die Gäste am aussichtsreichen Weinberg. Eine urige Wein-Erlebnis-Wanderung steht bevor. Musik und Kinderattraktionen machen es zum Familienfest.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Buschenschank-Tour rund um Riegersburg

Die erstklassige Buschenschankvielfalt rund um die stärkste Burg der Christenheit ist groß. Wer gut essen will, ist in Breitenfeld, Kornberg, Lödersdorf und Riegersburg gut aufgehoben. Die Gastronomie ist vielfältig und zuweilen ausgezeichnet. Aber auch die Buschenschenken der Regionsgemeinde sind vortrefflich und die genussvolle Dichte derer muss keinen Vergleich scheuen. Davon überzeugen kann man sich etwa in Breitenfeld schon am kommenden Sonntag. Am 6. Oktober wird nämlich 15 Jahre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Kornberg ist ein Ort des guten Geschmacks

Der namhafteste Betrieb der Regionsgemeinde? Ganz klar: Die Schokoladenmanufaktur Zotter. Er ist das Kornberger Aushängeschild. Doch ein neues kulinarisches Kleinod verleiht Kornberg weiteren Glanz: Die Fromagerie von Bernhard Gruber. Seine Käsekreationen werden mit regionalen Spezialitäten verfeinert. Und im Schloss Kornberg findet sich der haubengekrönte Schlosswirt Raimund Pammer. Aber auch das Handwerk hat mit der Tischlerei Knaus in Kornberg ein Zuhause. Und exzellente Direktvermarkter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Lödersdorf: Herrlicher Lebensraum für Familien

Lödersdorf ist Lebensqualität. Ein herrlicher Lebensraum nahe der Bezirkshauptstadt mit Bahnanschluss, Volksschule, Kindergarten und attraktiven Bauplätzen und Wohnanlagen lädt ein, Lödersdorf als Lebensmittelpunkt zu wählen. Das intakte, dynamische Vereinswesen zeichnet die Gemeinde Lödersdorf aus. Die Festkultur der Gemeinde ist genauso vorbildlich wie die nachhaltige Ausrichtung. Lödersdorf ist zudem ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Arbeitsplätzen. Die kulinarische Vision...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Immer für einen Spaß zu haben: Christoph Hirsch und seine Silvia Bernhart sind ab sofort “Platzhirsch” im Ort.

Kulinarische Kleinode am Fuße der Riegersburg

Ob Hexenladen oder Platzhirsch, Burgcafé, Genusshotel oder Seerestaurant – Gastronomie und Feinkost in Riegersburg können sich sehen lassen. Für den guten Geschmack sorgen Gastwirtschaften, Buschenschenken, Direktvermarkter und zahlreiche gläserne Manufakturen. Neben der Kulinarik sind in Riegersburg auch Handel und Gewerbe bestens aufgestellt. Der Markt Riegersburg nimmt seine Zukunft selbstbestimmt in die Hand und der Erfolg stellt sich ein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.