Leoben - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Anzeige
1

Diplomball der Krankenpflegeschule Leoben

Die Schule der Gesundheits- und Krankenpflege Leoben veranstaltet am 31. Jänner 2015, in den Kammersälen in Leoben einen Diplomball des Jahrganges 2012/2015. Beginn der Veranstaltung 19:30 Uhr. Offizieller Beginn um 20:30 Uhr mit dem Einzug der Abschlussklasse und der Polonaise. Musikalische Unterhaltung im großen Saal mit "direct 5" & DJ Sebastien Recurriont in der Disco. VVK: 12 Euro AK: 15 Euro Karten sind bei allen Schülerinnen und Schülern der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Leoben...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Julia Rois
Alfred Prade und Edwin Kobald sind in ihrer Freizeit in Niklasdorf als Lichtmesssänger unterwegs. | Foto: WAFO
2

Den Leuten zur Freud', Maria zur Ehr'

Rund um den Lostag Maria Lichtmess sind in Niklasdorf die "Lichtmesssänger" fleißig unterwegs. NIKLASDORF. Am Lostag "Maria Lichtmess" wechselten früher die Knechte und Mägde häufig ihren Arbeitsplatz. Und auch die Christbäume und Krippen wurden zu diesem Zeitpunkt weggeräumt. Und in einigen Orten kamen Ende Jänner oder Anfang Februar die Lichtmesssänger ins Haus. Früher war dieser Besuch für viele Menschen eine willkommene Abwechslung, bei der Neuigkeiten ausgetauscht wurden. Kommunikation...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
1 113

Ball der Steirer des Trachtenverein Roßecker

Am Samstag, dem 10. Jänner, lud der Trachtenverein Roßecker zum alljährlichen Steirerball in das Kulturhaus Stadtsaal Bruck an der Mur ein. Der schon zur Tradition gewordene Ball stand ganz im Zeichen des 95 Jahr Jubiläum des Trachtenvereins. Dem Aufruf folgten wieder viele „Buma“ in krachigen Lederhosen und „Mentscha“ in zünftigen Drindln. Für die musikalische Überraschung an diesem Abend sorgten "Hammerstoak", eine junge Band aus der Region. Die Balskapelle Pro Stany begleitete die Polonaise....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Die ausgezeichneten Musiker und Mitglieder.
2

"Einstimmig" in die Zukunft

Bei der Werkskapelle Brigl&Bergmeister wird auch abseits von Auftritten an einem Strang gezogen. NIKLASDORF. Zum ersten Mal seit dem hundertjährigen Jubiläum der Werkskapelle Brigl&Bergmeister vor drei Jahren stand bei den Niklasdorfer Musikern wieder eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vereinsvorstandes auf dem Programm. Nach einer kurzen Begrüßung durch den geschäftsführenden Obmann Bgm. Johann Marak wurden die anstehenden Tagesordnungspunkte im Beisein von Bezirksobmann Mario...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Wagner
Die Lichtmesssänger Alfred Prade und Edwin Kobald.
3

Den Leuten zur Freud', Maria zur Ehr'

Rund um den Lostag Maria Lichtmess sind in Niklasdorf die "Lichtmesssänger" fleißig unterwegs. Am Lostag "Maria Lichtmess" wechselten früher die Knechte und Mägde häufig ihren Arbeitsplatz. Und auch die Christbäume und Krippen wurden zu diesem Zeitpunkt weggeräumt. Und in einigen Orten kamen Ende Jänner oder Anfang Februar die Lichtmesssänger ins Haus. Früher war dieser Besuch für viele Menschen eine willkommene Abwechslung bei der Neuigkeiten ausgetauscht wurden. Kommunikation "Heute bringen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Wagner
Barbara Pototschnig, MSc – Trainerin, Coachess, Beraterin, Mutter, Journalistin
2

Konflikte klären - doch wie?

"Sprechen – zuhören – in Beziehung kommen – mit der Bedürfnis-Sprache", Einführungs-Workshop mit Barbara Pototschnig in Kapfenberg-Hafendorf. Sorgen zu Hause oder in der Arbeit? Was willst du loswerden? Wie willst du’s sagen? Im Einführungs-Workshop "Sprechen – zuhören – in Beziehung kommen – mit der Bedürfnis-Sprache" mit Barbara Pototschnig, MSc (Trainerin, Coachess) lernst du mit der Konfliktklärungsmethode "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall Rosenberg wie leicht es fällt, Konflikte in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Barbara Pototschnig, Kommunikationstrainerin, Beraterin, Journalistin

Gesprächsrunden

Gespräche des Alltags in den Mittelpunkt rücken mit Barbara Pototschnig Wir wünschen uns eine echte Verbindung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen – wir wollen verstanden werden und verstehen. Im Alltag erleben wir jedoch immer wieder, wie schnell Worte Ärger, Unverständnis und Verletzung hervorrufen. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) nach Dr. Marshall Rosenberg ist eine Methode, beziehungsfördernd miteinander zu reden und Konflikte zu klären. Mit ihr sparen wir Energie, weil wir...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Die Gösser Volksschüler der Abschlussklasse 1954 bei ihrem Treffen im Gösserhof. | Foto: KK
2

,Sonnenaufgang in unseren Herzen'

Gösser Volksschüler trafen sich 60 Jahre nachdem sie die Abschlussklasse besucht hatten. LEOBEN. Ein ersehntes Wiedersehen mit lieben Schulkameraden ist wie ein Sonnenaufgang in unserem Herzen: Diesem Motto entsprechend organisierte Lorenz Wacker mit Elfriede Schröttner und Irmi Gasser ein nicht alltägliches Klassentreffen. Immerhin hatten er und seine Mitschülerinnen und Mitschüler vor 60 Jahren die Schulbank in der Volksschule Göß gedrückt. Es war ein großes Hallo, als sich die Besucher...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Patrik Purgar, GR Franz Bauer, Frau Theresia Puntinger, Bgm. Karl Dobnigg und Lorenz Tormann (v.l.). | Foto: KK

Gratulation zum 101. Geburtstag

KAMMERN. Im Seniorenhaus Viola feierte am 28. Dezember Theresia Puntinger ihren 101. Geburtstag. Die Jubilarin erfreut sich voller geistiger Frische und liest noch täglich ohne Brille Zeitungen. Anlässlich ihres Ehrentages stellten sich namens der Marktgemeinde und der SPÖ Kammern Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeinderat Franz Bauer mit Präsenten als Gratulanten ein. Mit Patrik Purgar und Lorenz Tormann, die vom Bürgermeister engagiert wurden, spielten zwei junge talentierte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Eibegghütte nahe des Eibeggsattels ist ein Silvester-Geheimtipp. | Foto: Siegfried Teubenbacher
4

Ein Rutsch, ganz ohne Pauken und Trompeten

Tipp 8 der Serie "33 Dinge, die ein Hochsteirer getan haben muss" entführt uns in die Silvesternacht. Es ist ein eher stilles Hinübergleiten. Egal ob Bauernsilvester oder die wirkliche Silvesternacht: Den Jahreswechsel auf einer Jausenstation beim Bergbauern oder auf einer der unzähligen Almhütten zu verbringen, ist ein wahrer Schatz der Hochsteiermark – den Einheimischen wohl bekannt, den Fremden vielfach noch verborgen. Mut ist gefragt Kein Wunder, bedarf es wohl ein wenig Mut, die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
367

Reggae on the Rocks-Judenburg-die Neunte

Peter Lessing und sein Team haben mit Reggae on the Rocks am 20.12. im Gewölbekeller ein vorweihnachtliches Highlight der Extraklasse nach Judenburg gebracht. Bereits zum neunten Mal fand dieses Event statt und die mehr als 300 Besucher shakten zu: Creation Stepper Rocky Leon Gnackwatschn und als Hauptact: Millions of Dreads und freuen sich bereits jetzt aufs nächste Jahr, wo Reggae on the Rocks zum 10. Mal stattfinden wird!!!!

  • Stmk
  • Graz
  • Angelika Brunner
4 21

Der Schwur sein Leben Höherem zu widmen

Stalingrad 1943: Ein Eisenerzer schwor sein Leben dem Bau von Krippen zu widmen, sollte er heimkehren. EISENERZ. Für viele bedeutet Weihnachten vor allem eines: Stress. Das mag keine Neuigkeit sein, greift aber so sehr um sich, dass man es eigentlich gar nicht oft genug erwähnen kann. Niemals vergessen sollte man jedoch, dass Weihnachten vor allem eines ist - der Ausdruck der Freude über die Geburt von Jesus Christus. Es sind nicht Christbaum, Geschenke, Weihnachtskekse oder der fette Braten an...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Schipioniere besteigen das Stuhleck, nachgestellt vom Nostalski-Team Mürzzuschlag. | Foto: Wintersportmuseum
4

Den Einkehrschwung am Stuhleck nutzen

Für Tipp 7 der Serie "33 Dinge, die ein Hochsteirer getan haben muss" ist Gleitfähigkeit gefragt. Zumindest einmal im Leben - noch besser: einmal im Winter – sollte ein gestandener Hochsteirer auf den Schiern gestanden sein. Wenn schon, dann gleich dort, wo einst alles begonnen hat: am Stuhleck. Max Kleinoscheg, Toni Schruf und Walther Wenderich bestiegen am 8. Februar 1892 das 1.782 Meter hoch gelegene Stuhleck. Am 2. Februar 1893 wurde in Mürzzuschlag das erste Skirennen in Mitteleuropa...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
300

HAKIP Maturaball 2014

Am Samstag fand der Maturaball der HAKIP Bruck/Mur unter dem Motto "Magic Moments – colour up your memories" in den Kammersälen Donawitz statt. Wo: Kammersäle Leoben Donawitz, Pestalozzistra, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Philip Aschenbrenner
Ansprechpartner in Sachen Sucht: Ursula Kreisel-Zeiringer (Bruck), Barbara Hochstrasser (Mürzzuschlag) und Dietmar Hirschmugl (Kapfenberg), Leiter der b.a.s. Suchtberatung Nord-Ost.
2

Sucht beherrscht ihren Alltag

Die Suchtberatung b.a.s. hilft Suchtkranken und Angehörigen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Wann wird das Genussachterl zur Sucht? Wann führt der entspannende Effekt zur Gefährdung? Die b.a.s. Suchtberatung bietet in Bruck, Kapfenberg und Mürzzuschlag spezifische Suchtberatung. Betroffene und Angehörige erhalten Hilfe, wie sie ihr Leben verbessern können. Alkohol ist Nummer eins Bei 51 Prozent der Ratsuchenden geht es um Alkohol, dem Suchtmittel Nummer eins. Drogen liegen auf Platz zwei vor dem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Kindertheater mit der "Junge Bühne Leoben"

Lautes Kinderlachen mit "Till Eulenspiegel"

Die "Junge Bühne Leoben" unterhielt das Publikum mit einer kindgerechten Geschichte vom "Eulenspiegel". Das Gastspiel des Vereins "Junge Bühne Leoben" in der Vorweihnachtszeit im Niklasdorfer Veranstaltungszentrum kann man eigentlich fast schon als Tradition bezeichnen. In diesem Jahr gab das Ensemble der jungen Bühne- in einer Inszenierung von SteinÖllinger- eine lustige und kurzweilige Version der Geschichte des wohl bekanntesten Schelms der Vergangenheit, Till Eulenspiegel, zum Besten....

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Wagner
Andreas Wieser (Mitte) hat mit seiner Familie die Winterleitenhütte neu eröffnet.
1 1 50

Winterleitenhütte Neueröffnung

Koch aus Leidenschaft trifft Leidenschaft Berg. Andreas Wieser aus Judenburg schwingt nun den Kochlöffel auf der Winterleitenhütte. JUDENBURG. Andreas Wieser und seine Familie haben sich entschlossen, von nun an Bergluft zu schnuppern und haben kürzlich die Winterleitenhütte neu eröffnet. Bürgermeister Hannes Dolleschall ließ es sich natürlich nicht nehmen, die neuen Hüttenwirte persönlich zu begrüßen. Für die Gäste, die am Nachmittag mit einem Shuttlebus auf die Alm gebracht wurden, spielten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Angelika Brunner
Die Vernissage „Spontane Vielfalt“ ist am 22. Jänner 2015 im Kunsthaus Kapfenberg zu sehen. | Foto: Foto: Celeste
2

Kunst aus Kapfenberg erreicht Weltstadt Paris

Der Kapfenberger Künstler Rudolf Lichtenegger wurde in Paris mit dem "Europe in Art-Award" prämiert. Unter zahlreichen Bewerbern für den „Europe in Art Award 2014" in Paris stach das Werk "Emotion" des Kapfenbergers Rudolf Lichtenegger besonders hervor. Die Jury unter der Vorsitzenden Anna Francesca Biondolillo ehrt Jahr für Jahr Kunstschaffende, die ein großes Talent aufweisen und neue Wege im Bereich der bildenden Künste gehen. Die Preisverleihung fand am Montag im Pariser Hotel Banke statt....

  • Stmk
  • Leoben
  • Christoph Steindl
Die Koordinatorin Karin Ilsinger steht den Mitarbeitern mit Rat und Tat zur Seite
2

Die Weihnachtswichtel aus Thörl

Kein noch so kleines Weihnachtsgeschenk verpackt sich von selbst. Die fleißigen Hände der Lebenshilfe Thörl verpacken im Hausmann Gartencenter in Bruck Weihnachtsgeschenke für steirische Unternehmen. Ein sechsköpfiges Team mit drei Betreuern der Lebenshilfe kümmert sich in Zusammenarbeit mit der Firma Hausmann um Bestellungen jeglicher Größenordnung. Um neun Uhr morgens geht es flott zur Sache. Jedes Teammitglied hat seine Aufgabe in der Produktionslinie. Ob kuschelige Decken, süße Lebkuchen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Christoph Steindl
Der Vorstand mit Bgm. Mario Abl, Kulturreferent Gerhard Slamnig u. GR Fritz Kovacic | Foto: KK

Theaterspielen für guten Zweck

TROFAIACH. Die Theatergruppe Trofaiach ist bekannt für ihr soziales Denken und Handeln. Bei der Jahreshauptversammlung, zu der Obfrau Elfi Brandl Bürgermeister Mario Abl, Kulturreferent Gerhard Slamnig und Gemeinderat Fritz Kovacic begrüßen konnte, kam wieder ein helfender Akt zum Tragen. Ein Scheck in der Höhe von 3.000 Euro für soziale Belange in der Gemeinde Trofaiach wurde an Bgm. Abl übergeben. Mario Abl dankte der Gruppe für diese großzügige Geste. Peter Taurer

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir
Der Leobener Autor Six Walter-Leroux mit seinem Buch "Jäger-Sünden".

'Jäger-Sünden' im Buchformat

Ethik und gesellschaftliche Bedeutung der Jagd mit Witz beleuchtet. LEOBEN. In liebevoll-witzigen aber auch recht bissigen Gedichten werden Sünden aufgezeigt, die wahrscheinlich jeder Jäger einmal begeht. Es geht ums Mondliachtjagern, ums G´scher mit´m G´wehr, um einen g´schenkten Spielhahn, um einen Handyhirsch, um die Trophäenschau, aber auch um jagerische Weisheiten wie der sitzerte Jager macht´s Wildbrat. Es geht in dem Buch aber nicht nur witzig zu. Mit Bezug auf den spanischen Philosophen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir

Arbeiter von Stahlarm verletzt

ST. PETER FREIENSTEIN. Am Donnerstag, dem 4. Dezember, wurde gegen 20 Uhr ein 32-jähriger Arbeiter aus Wien unbestimmten Grades verletzt. Im Feinwalzwerk eines ansässigen Industriebetriebes führte der in Wien wohnhafte Portugiese Betonierarbeiten durch. Der Fertigbeton wurde anhand eines Kranes über einen 40 Meter langen Schlauch, der an einem Stahlarm befestigt war, zugefügt. Weil in der Folge zu viel Beton zugeführt wurde, begann der Stahlarm zu schwingen. Der 32-Jährige wurde dabei von dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir
Bescherung: FC Suppan Obmann Michael Oblak, Kassier Josef Stürzer, Bgm. Mario Abl, Finanzstadtrat Peter Marschnig. | Foto: KK

FC Suppan: Fußball für die Trofaiacher Kinder

TROFAIACH. Der stolze Betrag von 2.000 Euro konnte bei den letzten beiden Benefizturnieren erspielt werden und soll den bedürftigen Trofaiacher Kindern die Teilnahme an Schulsportwochen ermöglichen. Am 3. und 4. Jänner 2015 zeigen Jung und Alt bei der 39. Trofaiacher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ihr Können. Natürlich wird der sportliche Aspekt und Benefizgedanke wieder im Vordergrund stehen. Interessierte Mannschaften könnten sich noch kurzfristig einen Startplatz sichern. Anmeldung und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.