Saison 2024
Das haben die Eissalons in der Leopoldstadt zu bieten

- Mit den steigenden Temperaturen hat auch in der Leopoldstadt die Eissaison ihren Lauf genommen.
- Foto: Matt Productions/Pexels (Symbolbild)
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Ob für Mensch und Tier, traditionell italienisch oder vegan – in der Leopoldstadt gibt es die verschiedensten Eissalons. MeinBezitk.at gibt einen Überblick.
WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit den frühlingshaften Temperaturen ist es endlich wieder so weit: Die Eissalons in der Leopoldstadt haben wieder ihre Türen geöffnet. Aber wo wird was angeboten? MeinBezirk.at hat sich im 2. Bezirk umgesehen und gibt einen Überblick der einzelnen Spezialitäten. Die Variationen reichen von italienisch über vegan bis zu Eis für Vierbeiner.
Eis für Mensch und Hund bei Helli & Leo
Bio-Eis serviert Helli & Leo in der Oberen Donaustraße 101. Das Besondere an diesem Salon: Hier kommen nicht nur Menschen, sondern auch Hunde auf Ihre Kosten. Dabei ist die Variante für Vierbeiner ein Mix aus laktosefreiem Joghurt, Haferflocken, Banane und Chiasamen.

- Bei Helli & Leop wird das spezielle Eis für Vierbeiner aus speziellen, hundefreundlichen Zutaten hergestellt.
- Foto: Tim Walker
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Aber auch Herrl bzw. Frauerl gehen bei Helli & Leo nicht leer aus. Das Sortiment umfasst 25 Biomilch- und vegane Sorten. Schlemmen kann man in der Oberen Donaustraße täglich von 12 bis 22 Uhr. Mehr Infos gibt es unter 0664/188 38 52 oder www.helliundleo.at
Gelati Alberti: Eis als Familiensache
Eis hat in der Praterstraße 40 wahrlich Tradition, denn Gelati Alberti gibt es bereits seit 118 Jahren. 1906 eröffnete Giovanni Alberti seinen Salon und setze den Grundstein für ein Familiengeschäft, wie es im Buche steht. Mittlerweile sorgt mit Luca Alberti die vierte Generation für traditionelles italienisches Ei: ob Mohneis, das Großvater Iginio erfunden hat, oder Klassiker wie Vanille, Erdbeere und Pistazie.

- 1906 eröffnete Giovanni Alberti (mit weißem Mantel) seinen Eissalon. Mittlerweile wird Gelati Alberti in vierter Generation betrieben.
- Foto: Alberti
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Aufgrund des Umbaus der Praterstraße startet Gelati Alberti dieses Jahr etwas verspätet in die Saison – und zwar erst Ende März. Ab dann kann man täglich von 11 bis 22 Uhr, schlemmen. Mehr Infos gibt es unter 01/945 76 09 oder www.alberti.at
Veganista setzt auf pflanzliches Eis
Komplett aus pflanzlicher Basis besteht das Eis in der Taborstraße 15. Bei Veganista kommen an die 20 Sorten in die Tüte bzw. den Becher – wie etwa Basilikum, Heidelbeer-Lavendel oder Tonka mit Granatapfelsauce.

- Neben herkömmlichen veganem Eis, warten sechs verschiedene vegane Eisködel bei Veganista in der Taborstraße.
- Foto: Veganista
- hochgeladen von Andrea Peetz
Ein besonderes Highlight sind die veganen Eisknödel in sechs verschiedenen Sorten. Ordern kann man diese etwa die Praliné-Variaton mit Zotterschokolade und Haselnussmus, knackig umhüllt von Schokolade und gehackten Haselnüssen. Eine weitere spezielle Kreation ist der "Inbetwiener", zwei Kekse gefüllt mit Eis. Geöffnet hat Veganista von Montag bis Donnerstag, 14 bis 19 Uhr, sowie von Freitag bis Sonntag, 12 bis 20 Uhr. Mehr Infos gibt es unter 0660/750 68 00 oder auf www.veganista.at
Eisliebe mitten im Grünen Prater
Was wäre ein Spaziergang durch den Grünen Prater? Genau das dachte sich Eisliebe und bietet auf der Prater Hauptallee 124 allerlei Schlemmerei zum Mitnehmen oder vor Ort genießen.
Der Ableger vom Eisgreissler orientiert sich an dessen Angebot und watet auch mit extravaganten Sorten wie Alpenkaramell, Graumohn oder Ziegenkäse auf. Neben veganen Sorten gibt es auch hausgemachte Bubble Waffeln. Geöffnet ist nur bei Schönwetter, und zwar am Freitag, 13-18 Uhr, sowie Samstag und Sonntag, 12-18 Uhr.
Mehr Infos gibt es unter 0660/340 21 20 oder auf www.eisliebe.at
Sreja Ice geht in die 2. Saison
2023 hat der erst 24-jährige Unternehmer Dajan Srejic sein eigenes Eisgeschäft eröffnet. Der Salon mit angeschlossener Produktion befindet sich in der Heinestraße 3/2. Sreja Ice setzt auf natürliches Eis ohne künstliche Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe.

- Eismacher Dajan Srejić bietet in der Heinstraße sein selbstgemachtes Sreja Ice.
- Foto: Sreja Ice
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Neben den handgemachten Eiskreationen werden auch Kaffee und Süßspeisen – wie Pistaziencroissants – angeboten. Probieren kann man die Kreationen von Montag bis Donnerstag, 11 bis 16 Uhr sowie 16.30 bis 19 Uhr, und Freitag, 11 bis 19 Uhr. Mehr Infos gibt es unter 0676/706 45 05 oder www.sreja.at
Art Café: Klein, aber fein
Wer entlang der Taborstraße spaziert, dem fällt das kleine Art Café auf Nummer 38 vielleicht nicht auf den ersten Blick auf. Doch ein Zwischenstopp macht sich bezahlt. Denn neben Kaffee und Kunst wird mit den steigenden Temperaturen auch Eis geboten.

- Im Art Café trifft Kaffee und Eis auf Kunst.
- Foto: Art Café
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Das Art Café serviert ausschließlich veganes und Biomilch-Eis. Geöffnet ist Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, und Samstag, 10 bis 18 Uhr. Mehr Infos gibt es unter 0681/209 21 049 oder www.art-cafe.at
Was ist das beste Eisgeschäft?
Wo schmeckt die eiskalte Erfrischung in der Leopoldstadt am besten? Genau das wollen wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen. Deshalb freuen wir uns auf Zusendungen per E-Mail an leopoldstadt@regionalmedien.at – gerne mit einem Foto oder Selfie. Schick uns auch deine Empfehlung dazu, welche Sorte man unbedingt probieren sollte.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.