Wiens erstes 1-G-Großevent
Erste Wiener Winter Wiesn in der Messe

- Von 2. bis 5. Dezember findet die erste Wiener Winter Wiesn in der Messe Wien statt. Für sicheres Feiern wollen die Chefinnen Sonja Kato-Mailath (l.) und Claudia Wiesner (r.) mit der 1-G-Regel sorgen.
- Foto: Andreas Tischler
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Die erste Wiener Winter Wiesn findet von 2. bis 5. Dezember in der Messe Wien statt. Es gilt die 1-G-Regel: Teilnehmen können ausschließlich geimpfte Personen.
WIEN. Unter dem Motto "Feiern, oba sicha!" geht von 2. bis 5. Dezember die erste Wiener Winter Wiesn in der Messe Wien über die Bühne. Das besondere: Es ist das erste Wiener Großevent mit 1-G-Regel, dass heißt, es dürfen nur geimpfte Personen daran teilnehmen.
„Tracht, Party, aber auch Brauchtum und vorweihnachtliche Stimmung, ein Stück Lebenslust und Freude zurück nach Wien bringen", freuen sich die Wiesn-Chefinnen Claudia Wiesner und Sonja Kato-Mailath. Wert legen die Veranstalter des Großevents auf Anrainerfreundlichkeit und das ohne die Grünflächen im Prater weiterhin zu belasten.
Feiern im sicheren Rahmen
„Den meisten Menschen, die sich seit über 1,5 Jahren an alle Regeln halten, reicht es langsam", so Kato-Mailath und Wiesner. "Wir richten uns daher mit unserer Winter Wiesn ganz bewusst an jene, die Ihren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie vorbildlich geleistet haben und sich bereits zwei oder gar dreimal geimpft haben."
Eben weil die Corona-Lage nach wie vor angespannt ist, haben sich die beiden Wiesn-Chefinnen für die verpflichtende 1G -Regel für alle Gäste entschieden. Die Wiener Winter Wiesn wird somit der erste heimische Großevent sein, der streng nach „1-G“ abläuft. Damit will man den Besuchern einen sicheren Rahmen zum Feiern bieten. Ein weiteres Plus: "Die Messe Wien verfügt über eine der besten Belüftungsanlagen – gerade in Corona Zeiten ideal."
Extra: Das Wiener Gurgl-Seidl
Um Besucher zusätzlich zu PCR-Tests zu motivieren, hat sich die Wiener Winter Wiesn ein Zuckerl überlegt: "Wir haben uns das Gurgl-Seidl einfallen lassen: Wer also mit gültigem PCR-Test kommt, erhält zu seinem ersten Krügel eines aufs Haus dazu“, so die Wiesn-Chefinnen Claudia Wiesner und Sonja Kato-Mailath.
Von 2. bis 5. Dezember wird in der in der Messe Wien so einiges geboten: Jeden Abend stehen ab 20 Uhr drei Stunden Live-Musik am Programm. Auf der Bühne stehen die „Lauser“, die "Dirndlrocker", „Die Jungen Paldauer“ sowie ein Überraschungsact bei der Krampus-Wiesn Party. Danach steht jeweils bis 4 Uhr ein DJ an den Turntables.

- Bei der Wiener Winter Wiesn wartet jeden Abend drei Stunden Live-Musik, darunter etwa von die „Lauser“. Danach legt bis 4 Uhr ein DJ auf.
- Foto: Hinker Music
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Kulinarisch werden die Gäste im Festzelt vom Wiener Traditionsunternehmen Gerstner mit Speis und Trank versorgt. Abseits der Tische versorgen vier Bars mit Getränken.
Tickets sind um 39 Euro pro Abend erhältlich. Kartenreservierungen sind ab sofort unter office@wienerwinterwiesn.at möglich. Mehr Infos gibt es direkt hier online nachzulesen.
Zweiter "Alm Advent" bei der Messe Wien
Neben der Wiener Winter Wiesn steht auch der zweite "Alm Advent" am Vorplatz der Messe Wien an. „Beim Alm Advent findet man kreative und vor allem heimische Geschenkideen für seine Liebsten und zwar von mehr als 50 Kunsthandwerkern und Kleinstproduzenten, die im Wochen-Rhythmus in der Handwerks Stubn ihre Produkte ausstellen", so die Veranstalter.
Der "Alm Advent" findet von 19. November bis 19. Dezember statt und soll weihnachtliche Stimmung verbreiten. Es gilt die 2-G-Regel (geimpft oder genesen). Im Adventdorf warten neben Handwerk auch Stubn mit Angeboten für Kindern sowie Kulinarik. Dabei ist für alle Geschmäcker etwas dabei. Eintritt frei! Mehr Infos gibt es direkt hier nachzulesen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.