BürgerInnenversammlung zu Postschließungen

- Einladung zur BürgerInnenversammlung
- Foto: Bezirksvorstehung Leopoldstadt
- hochgeladen von PolDi Drache
Auf Antrag des Bezirksrats Josef Iraschko (KPÖ & PolDi) beschloss die Bezirksvertretung eine BürgerInnenversammlung nach § 104 der Stadtverfassung durchzuführen.
Viele BezirksbewohnerInnen haben auch mit ihren Unterschriften dafür gesorgt, dass die Proteste gegen die Schließungen der Postämter in der Leopoldstadt nicht ungehört verhallten.
Am Montag, dem 27. Februar ab 19.00 Uhr, wird diese Versammlung nun im "Haus der Begegnung" am Praterstern abgehalten.
Der in der Bezirksvertretung beschlossene Antrag von Josef Iraschko sah eine Abhaltung der Versammlung noch im Jahr 2011 vor.
Dies wurde von Seiten des Bezirksvorstehers mit dem Hinweis auf die Ballsaison und Platzprobleme nach hinten verschoben. Auch von Iraschkos Forderung im ursprünglichen Beschluss, dass alle Bezirksparteien VertreterInnnen auf das Podium entsenden sollten, rückte man bereits im Vorfeld wieder ab.
Nun wird anstatt einer Diskussion einem Vertreter der Post AG die Möglichkeit gegeben uns die Schließungspläne der Post wortreich als Segen für den Bezirk zu verkaufen.
Es gilt daher ein weiteres Mal dem Widerstand gegen die Schließung unserer Postämter Nachdruck zu verleihen.
Am besten durch die Teilnahme möglichst vieler LeopoldstädterInnen an der BürgerInnenversammlung.
Artikel mit Video zur BürgerInnenversammlung!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.