Probleme bei Finanzierung
Neuer Wiener Fernbusterminal verzögert sich

Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
5Bilder
  • Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen.
  • Foto: FLA-PATBAG FBT
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Eigentlich sollten zwei Investoren den Bau des Fernbusterminals in der Leopoldstadt finanzieren. Doch aufgrund von Schwierigkeiten mit der Finanzierung seien diese nicht in der Lage, das Projekt zu stemmen. Die Stadt Wien ist überrascht. Jetzt folgen Gespräche, um das Projekt zu retten.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Wien soll einen neuen Fernbusterminal neben dem Stadion Center (Engerthstraße 267/269) bekommen. Noch im Frühsommer 2021 schrieb die BezirksZeitung, dass die Bauarbeiten dazu Ende 2022 starten sollen und bis 2025 abgeschlossen sein werden. In der Zwischenzeit zeichnete sich eine Verzögerung ab, die Eröffnung sollte 2027 erfolgen. Jetzt gibt es eine weitere Neuigkeit, die für Kopfschmerzen bei der Stadt sorgt.

Wie "Kurier.at" (Paywall) berichtet, haben die Investoren für den neuen geplanten Fernbusterminal vorerst einen Rückzieher gemacht. Die Firma "Donau Busterminal Realisierung GmbH" (DBR) mit den beiden Unternehmern Ariel Muzicant und Markus Teufel war vor einigen Jahren aus einem EU-weiten Vergabeverfahren als Sieger hervorgegangen. Im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft bekam man den Zuschlag für den Bau und die Finanzierung. Der Liegenschaftseigentümer würde die Stadt bleiben, den Zuschlag für den Betrieb hat die "BGR Busterminal GmbH" erhalten. Das Projekt sollte rund 200 Millionen Euro kosten.

Neuer Wiener Fernbusterminal kostet 200 Millionen Euro

Laut dem Bericht seien die Investoren aufgrund von "Einbrüchen im Markt für Immobilieninvestoren" nicht in der Lage, das Projekt zu stemmen. Bestätigt wurde das der BezirksZeitung von der Wien Holding. Das Projekt steht nicht vor dem Aus, doch im schlimmsten Fall muss der Investor neu ausgeschrieben werden, erklärt Sprecher Wolfgang Gatschnegg.

Bis zu sechs Monate Pause

Die Mitteilung seitens DBR, man sei mit Schwierigkeiten bei der Finanzierung konfrontiert, habe die Holding vor zwei Wochen "überrascht". Denn bislang lief alles nach Plan und die Unterzeichnung des Baurechtsvertrags stand bevor. Jetzt wurde eine Phase von maximal sechs Monaten beschlossen, in der Gespräche geführt werden. Wie Gatschnegg erklärt, können die Investoren Einsparmöglichkeiten vorschlagen, doch die Wien Holding muss darauf achten, ob alles geliefert wird, was im Vertrag steht. "Großartige Änderungen kann es nicht geben, da es so aufgrund der EU-weiten Vergabe geregelt ist", erklärt der Sprecher. Denn alles, was unterschrieben wurde, muss eingehalten werden. 

Architektonisch soll der neue Terminal aus zwei Ebenen bestehen:Während im oberen Geschoss der Ticketverkauf sowie Geschäfte Platz finden, sind im Erdgeschoss 30 bis 34 Bushaltestellen. | Foto: ZOOMVP/BUD
  • Architektonisch soll der neue Terminal aus zwei Ebenen bestehen:Während im oberen Geschoss der Ticketverkauf sowie Geschäfte Platz finden, sind im Erdgeschoss 30 bis 34 Bushaltestellen.
  • Foto: ZOOMVP/BUD
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Falls es doch zu keiner Einigung mit DBR kommen würde, dann muss die Stadt Wien als Plan B einen neuen Investor suchen. Die Suche bzw. die Vergabe würde nicht lange auf sich warten, da die Stadt bereits alle ihre Aufgaben erfüllt hat. Die Wien Holding steht zum Projekt und betont, dass der Fernbusterminal kommen wird. Vermutlich tatsächlich im Jahr 2027.

Im oben genannten Bericht sagte der Investor Muzicant, dass von einem Rückzieher keine Rede sei, jedoch müsse man aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Krise die Parameter anpassen: "Wir sind in Gesprächen, damit das Projekt realisierbar bleibt. (…) Wir haben bereits einen hohen Millionenbetrag in die Realisierung des Fernbusterminals investiert. Das gibt man bestimmt nicht auf". Dem "Standard" gegenüber spricht er von einem "zweistelligen Millionenbetrag", der gestrichen werden müsse.

Die Investoren Ariel Muzicant (l.) und Markus Teufel (r.) bei einem Pressegespräch im Sommer 2022. | Foto: Kathrin Klemm
  • Die Investoren Ariel Muzicant (l.) und Markus Teufel (r.) bei einem Pressegespräch im Sommer 2022.
  • Foto: Kathrin Klemm
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

"Glauben weiter an das Projekt"

Die Betreibergesellschaft "BGR Busterminal GmbH", bestehend aus den Firmen Blaguss, Gschwindl und Dr. Richard, zeigte sich auf BezirksZeitung-Anfrage ebenfalls "überrascht, wie alle anderen". Man hatte eigentlich eine gute Zusammenarbeit mit allen Seiten und hoffe jetzt auf eine baldige Lösung. "Wir glauben weiter an das Projekt", fügte sie hinzu. Auch im Büro des Leopoldstädter Bezirksvorstehers Alexander Nikolai (SPÖ) zeigt man sich überrascht über das mögliche Aus, man habe darüber erst aus den Medien erfahren. Mehr wollte man dazu nicht sagen.

Mehr zum Fernbusterminal:

Fernbusterminal mit Hotel und Büros geplant
Pläne für Fernbusterminal und Sport Arena Wien fertig
Neuer Fernbusterminal kommt fix in den 2. Bezirk
WKO fordert einen Fernbus-Terminal am Verteilerkreis
Streit um neuen Wiener Busbahnhof geht weiter
Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
Am neuen Fernbusterminal  wird es 30 bis 34 Haltestellen für abfahrenden und ankommenden Busse geben. | Foto: FLA-PATBAG FBT
Finanzierung und Architekten für neuen Fernbusterminal stehen fest. Die Bauarbeiten sollen 2022 starten und bis 2025 abgeschlossen sein.  | Foto: ZOOMVP/BUD
Architektonisch soll der neue Terminal aus zwei Ebenen bestehen:Während im oberen Geschoss der Ticketverkauf sowie Geschäfte Platz finden, sind im Erdgeschoss 30 bis 34 Bushaltestellen. | Foto: ZOOMVP/BUD
Die Investoren Ariel Muzicant (l.) und Markus Teufel (r.) bei einem Pressegespräch im Sommer 2022. | Foto: Kathrin Klemm

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.