Liesing
Das wird für die Jugend und Sicherheit im Bezirk getan

Die ÖVP Liesing hält ein Jugendzentrum nahe des Liesinger Platzes für sinnvoll. V.l.: Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich mit den Bezirksräten Suha Dejmek und Georg Akgül.  | Foto: ÖVP Liesing
6Bilder
  • Die ÖVP Liesing hält ein Jugendzentrum nahe des Liesinger Platzes für sinnvoll. V.l.: Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich mit den Bezirksräten Suha Dejmek und Georg Akgül.
  • Foto: ÖVP Liesing
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Vorfälle mit Jugendlichen senken das Sicherheitsgefühl der Liesingerinnen und Liesinger. Um Verbesserung sind Politik und Polizei bemüht. Eine wichtige Rolle hat die Jugendarbeit, so soll auch ein neues Jugendzentrum positive Effekte erzielen. 

WIEN/LIESING. Jugendliche Gruppen im öffentlichen Raum, Jugendkriminalität, Sicherheit: Diese Themen sind bereits seit einigen Monaten im 23. Bezirk im Gespräch. Konkret geht es um spezielle Vorfälle, doch auch das allgemeine Sicherheitsgefühl scheint bei einigen Liesingerinnen und Liesingern zu leiden. Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ), die Exekutive, Jugendarbeiterinnen und -arbeiter sowie Schulen arbeiten gemeinsam an einer Verbesserung – und das zeigt bereits Wirkung.

Dennoch gehen die Bemühungen weiter. So wird gerade die Errichtung eines neuen Jugendzentrums im Bezirk seitens der Stadt Wien geprüft. Sowohl die SPÖ als auch die ÖVP Liesing haben dazu in der Bezirksvertretungssitzung einen Antrag eingebracht, der jeweils einstimmig angenommen bzw. an die zuständigen Stellen weitergeleitet wurde.

Täter ausgeforscht

Auch die Polizei Liesing war nicht untätig. Von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien gab es für ihren Einsatz – in Kooperation mit anderen Polizeidienststellen – sogar einen Sicherheitspreis. Eine Gruppe unmündiger Minderjähriger beging vergangenes Jahr strafbare Handlungen rund um den Liesinger Platz. Dabei handelte es sich vor allem um Sachbeschädigungen. Gesamtschadenssumme: 85.000 Euro.

Die Liesinger Polizei wird mit verschiedenen Maßnahmen aktiv. (Symbolfoto) | Foto: BRS
  • Die Liesinger Polizei wird mit verschiedenen Maßnahmen aktiv. (Symbolfoto)
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Trotz der erfolgreichen Ausforschung der Täterschaft bestand weiterhin eine polizeilich fordernde Lage: Die Zahl der Delikte nahm zu und das subjektive Sicherheitsgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner ab. Mit zusätzlichen Fußstreifen und Schwerpunktaktionen konnte man die Lage wieder normalisieren.

Glücklicherweise gehören gravierende Vorfälle aktuell zu den Ausnahmen, wie die mutmaßliche Körperverletzung am Würstelstand am Maurer Hauptplatz im vergangenen Dezember. MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten. Hier konnte der verdächtige 15-Jährige sogleich vorläufig festgenommen werden und er wurde in weiterer Folge angezeigt. 

Jugendzentrum im Gespräch

Die Liesinger Polizei bleibt jedenfalls mit verschiedenen Maßnahmen, etwa Präventionsarbeit in den Schulen, aktiv. Um die Sicherheitsbedenken der Bevölkerung kümmert sich das "Gemeinsam sicher"-Team. "Unsere Grätzlpolizisten haben stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger. Auch bei diversen Infoveranstaltungen informieren wir zum Thema Sicherheit", so die Liesinger "Gemeinsam sicher"-Koordinatorin Katharina Steiner.

"Unsere Grätzlpolizisten haben stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger", so die Liesinger "Gemeinsam sicher"-Koordinatorin Katharina Steiner. (2.v.l.). | Foto: Kautzky
  • "Unsere Grätzlpolizisten haben stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger", so die Liesinger "Gemeinsam sicher"-Koordinatorin Katharina Steiner. (2.v.l.).
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Eine wesentliche Rolle spielt die Jugendarbeit. Der Verein "Rettet das Kind" organisiert das Streetwork-Angebot und ist an den öffentlichen Plätzen im Bezirk unterwegs. Auch Jugendzentren sind ein wichtiger Pfeiler. Gerade wurde in Erlaa ein neuer Standort eröffnet. Im Gespräch ist ein weiteres Zentrum in Atzgersdorf, wo in den vergangenen Jahren viele Menschen zugezogen sind. Die ÖVP Liesing hält auch einen Ort nahe des Liesinger Platzes für sinnvoll.

Das neue Jugendzentrum Erlaa hat seine Pforten geöffnet. Ein weiteres Zentrum in Atzgersdorf oder nahe des Liesinger Platzes ist im Gespräch. | Foto: Mili Badic
  • Das neue Jugendzentrum Erlaa hat seine Pforten geöffnet. Ein weiteres Zentrum in Atzgersdorf oder nahe des Liesinger Platzes ist im Gespräch.
  • Foto: Mili Badic
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Liesings ÖVP-Obmann Patrick Gasselich berichtet, dass es auch in den Parks zu Problemen wie Sachbeschädigungen komme:

"Immer öfter hören wir von Seiten der Bürgerinnen und Bürger Bedenken betreffend die Herausbildung von kriminellen Jugendbanden im Bezirk, sowie Vandalismus in den öffentlichen Liesinger Parkanlagen. Um unsichere Zustände erst gar nicht entstehen zu lassen, muss rasch gehandelt werden. Hier rein mit Verboten und Strafen zu arbeiten, würde allerdings völlig am Problem vorbeigehen. Es braucht eine nachhaltige Lösung, die den Jugendlichen sinnvolle Freizeitalternativen bietet und sie auch aktiv und individuell einbindet."

Das könnte dich auch interessieren:

Mann mit Messer verletzt – 15-Jähriger festgenommen
Jugendliche haben in Erlaa einen neuen geschützten Treffpunkt
Unterwegs mit den drei Grätzelpolizisten
Auf den Straßen Liesings für die Jugendlichen unterwegs
Die ÖVP Liesing hält ein Jugendzentrum nahe des Liesinger Platzes für sinnvoll. V.l.: Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich mit den Bezirksräten Suha Dejmek und Georg Akgül.  | Foto: ÖVP Liesing
Aktion mit den Streetworkern von Liesing: Beliebt sind die Graffiti-Aktionen, die zusammen mit Profis gestaltet werden.  | Foto: Streetwork Liesing
Das neue Jugendzentrum Erlaa hat seine Pforten geöffnet. Ein weiteres Zentrum in Atzgersdorf oder nahe des Liesinger Platzes ist im Gespräch. | Foto: Mili Badic
"Unsere Grätzlpolizisten haben stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger", so die Liesinger "Gemeinsam sicher"-Koordinatorin Katharina Steiner. (2.v.l.). | Foto: Kautzky
Die Liesinger Polizei wird mit verschiedenen Maßnahmen aktiv. (Symbolfoto) | Foto: BRS

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.