Rotes Kreuz
Die First Responder-Gruppe setzt Maßstäbe in schneller Nothilfe

- Reihe 1: Valentin Gamsjäger, Annika Wegerer. Reihe 2: Patrick Bauer, Helmut Kurz, Mario Winkler (v.l.)
- Foto: RKNÖ/N. Oysmüller
- hochgeladen von Gabor Ovari
Seit einigen Jahren hat das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd eine First Responder-Gruppe, um eine noch schnellere Hilfeleistung in lebensbedrohlichen Situationen zu gewährleisten.
LILIENFELD. Dieses Konzept ermöglicht eine rasche Hilfeleistung in lebensbedrohlichen Situationen, wodurch die Überlebenschancen verletzter oder erkrankter Personen signifikant erhöht werden. Die Mitarbeiter:innen sind speziell geschulte Sanitäter:innen, die in ihrer Freizeit jederzeit bereitstehen, um im Notfall schnell helfen zu können. Sobald ein bestimmter Notruf eingeht, werden sie parallel zum Rettungsdienst alarmiert und begeben sich umgehend mit ihrem Privatfahrzeug zum Einsatzort. Ausgestattet mit medizinischem Know-how und Erstversorgungsmaterial sind sie in der Lage, sofort lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen und den Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu versorgen. Die enge Zusammenarbeit spielt dabei eine entscheidende Rolle um eine effiziente Versorgung der Patient:innen sicherzustellen. Bei Eintreffen des örtlichen Rettungswagens, erfolgt die weitere gemeinsame Versorgung. Das siebenköpfige Team ist derzeit rund um die Gemeinden Hohenberg, St. Aegyd und Annaberg unterwegs, um ihre Mission zu erfüllen.
„Das First Responder System ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen, die Versorgung bei Notfällen kontinuierlich zu verbessern. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter:innen, die Tag und Nacht bereit sind, Menschen in Notsituationen zu helfen“,
betont Michael Weissenböck, Fachbereichsleiter Rettungsdienst, Rotes Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.