Ortsreportage
Klimaschutz ist für Türnitz eine hohe Priorität

- Türnitz als Natur im Garten Vorbildgemeinde: Bgm Leeb mit LR Martin Eichtinger
- Foto: Marktgemeinde Türnitz
- hochgeladen von Sara Handl
Für die Marktgemeinde Türnitz ist das Thema Klima- Umwelt- und Naturschutz seit vielen Jahren ein zentrales Thema. So wurde sie bereits zum 3. Mal in Folge als Energievorbildgemeinde ausgezeichnet, hat schon dreimal den Goldenen Igel erhalten und ist aktuell Bezirkssieger was Natur im Garten Plaketten im Gemeindegebiet betrifft.
TÜRNITZ. 2021 wurden wieder zwölf neue Natur im Garten Plaketten in Türnitz und Lehenrotte vergeben. Nun ist jeder 10. Haushalt Plakettenbesitzer.
Nun wurde auch ein neuer Natur im Garten Spielplatz in der Paul Raba Siedlung eröffnet.
Für jedes Kind ein Baum
Ein weiteres Projekt ist der Lebensbaumpark. Auf einem Areal von 2500m², dass aufgrund eines Pilzbefalles und des fortgeschrittenen Alters des Baumbestandes gerodet werden musste, entsteht ein Mischwald der besonderen Art. Jedes Kind in der Gemeinde besitzt einen eigenen Baum. Bisher wurden 150 Bäume gesetzt.
Energieverbrauch reduzieren
Um "grüner" zu werden, ist die Bildung einer Energiegemeinschaft in Planung. Zudem soll der Energieverbrauch reduziert werden. In den letzten Jahren wurde der Stromverbrauch der Gemeinde bereits um 30 Prozent gedrosselt.
Ein Glasfaserausbau steht für Freiland und Lehenrotte an. Er soll 2022 fertiggestellt werden. Für Türnitz ist er bereits in Planung.
Weitere Maßnahmen sind die Fertigstellung von der Dämmung der oberen Geschoßdecke des Gemeindeamtes sowie die Sanierung und Dämmung des Daches vom Kindergarten Pyrkerstraße.
Ein neues Altstoffsammelzentrum wurde Ende September 2021 eröffnet. Die neue Kläranlage wurde im Herbst 2020 eröffnet. Zusätzliche Haushalte sollen 2022 an die Kläranlage angeschlossen werden
In 2022-2023 ist auch eine Erneuerung der Hauptwasserleitung Weidenau geplant
Mehr Klima-Workshops geplant
In Türnitz wurden schon viele Workshopts durchgeführt. Jene die derzeit in Planung sind, drehen sich um die Themen Kräuterwanderungen und Zero-Waste.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.