Buchpräsentation
Neuauflage „Hainfelder Bauernhöfe“ präsentiert

- Karin Heindl, Josef Heindl, Manfred Bichler, Erwin Schefstoss, Albert Pitterle, Sandra Böhmwalder, Christian Köberl, Helmut Schmölz, Martin Seidlböck, Astrid Heindl, Stefan Plattner vorne: Veronika Heinz und Petra Schmölz
- Foto: Sengthaler
- hochgeladen von Gabor Ovari
Starkes Lebenszeichen der Hainfelder Bauernschaft. Am 4. Dezember, wurde im Gasthof Schüller vor 200 Besuchern die Neuauflage des im Kral-Verlag erschienen Buches „Hainfelder Bauernhöfe“ präsentiert.
BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. In mehr als 1000 Stunden haben die Herausgeberinnen, die ehemalige Bezirksbäuerin ÖKR Veronika Heinz und Bezirksbäuerin Petra Schmölz, die Erstauflage aus dem Jahr 1999 gründlich überarbeitet und aktualisiert, tatkräftig unterstützt von den Ehemännern Josef Heinz und Helmut Schmölz.
„Die Zukunft der Welt wird bäuerlich sein oder die Welt wird nicht mehr sein!“
Das stellte Vroni Heinz in ihrer Eröffnungsrede voran. Anliegen der Initiatorinnen war es, im neuen Hainfeld Bauernhöfe-Buch jene 87 Familien vorzustellen, die diese sanfte Landschaft an der Grenze zwischen Wienerwald und Voralpen pflegen, bewirtschaften und ihr damit das Gesicht geben. Unterstützung für das gelungene Vorhaben kam dabei von der Stadt Hainfeld, der Sparkassen-Privatstiftung, der Firma Bichler, von Grafiker Erwin Schefstoss und dem Hainfelder Bauernbund. Das beeindruckende Werk mit insgesamt 216 Seiten wurde dann auch von der Hainfelder Bauernschaft ordentlich gefeiert in Anwesenheit von Bürgermeister Albert Pitterle, Bundesrätin Sandra Böhmwalder, Bauernbundobmann Helmut Schmölz und dem Hainfelder Stadt- und Gemeinderat. Für die musikalische Umrahmung sorgten die jungen Talente der Stadtmusikkapelle Hainfeld unter der Leitung von Nicole Knöbel und Obmann Thomas Farnberger und für den immer wichtigen Humor Apollonia Grandl und Annemarie Brantner. Zu erwerben ist das neue Buch bei den Autorinnen Veronika Heinz und Petra Schmölz direkt unter der email-Adresse: veronika.heinz@gmx.at oder helmutschmoelz@aon.at Der Reinerlös kommt in Not geratenen Hainfelder Bauernfamilien zugute.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.