Hörschinger Oktoberfest

Foto: Alle Fotos: Roswitha Scheuchl
340Bilder

HÖRSCHING (ros). Da ging`s rund: Am Samstag stieg in Hörsching das Oktoberfest mit einem Programm, das sich sehen lassen konnte. Unter dem Motto „Oktober-Vereins-Fest“ fand im Kulturzentrum der zweite Hörschinger Vereinstag mit einem enormem Besucheransturm, statt. Durch die Unterstützung von mehr als zwanzig Vereinen, Institutionen und Körperschaften aus der Marktgemeinde, sowie zahlreichen Hörschinger Unternehmen, wurde nicht nur den Hörschingen, sondern auch den, über die Gemeindegrenzen hinaus angereisten Gästen, ein tolles Fest mit vielen Highlights geboten. "Ganz besonders möchten wir uns bei Julia Prandstetter (Leiterin des Kulturzentrums Hörsching) und Sabine Roitmair bedanken, die wieder mit vollstem Einsatz den zahlreichen Gästen einen unterhaltsamen Abend mit vielen Programmhöhepunkten ermöglichten", so Bürgermeister Gunter Kastler bei seiner Begrüßungsrede. Kulturausschussobmann Walter Holzleithner fügte hinzu: „Da der Reinerlös der Veranstaltung sozialen Projekten in Hörsching zugute kommt, war es für viele Vereine und Unternehmen Ehrensache, sich engagiert zu beteiligen.“ „O’zapft is“ hieß es nach der Eröffnung mit dem Hörschinger Musikverein und einer Modenschau, die in Kooperation mit dem OÖ. Heimatwerk organisiert wurde. Für ausgelassene Stimmung sorgten den ganzen Abend „Die Wahnsinns 3“ mit Live-Musik sowie die Auftritte der „Original Altenberger Schuhplattler“. Für das kulinarische Wohl war an den verschiedenen Essensstationen mit Schmankerln wie Weißwürsten, Laugenbrezen, Gulaschsuppe, Leberkäsesemmeln und Bierradi ausreichend gesorgt. Kaffee und Kuchen wurden im Stüberl des KUSZ-Restaurants angeboten. An den Bars erhielten die Gäste Spezialbiere in der Maß und in der Halben, Wein, Sekt und natürlich auch Alkoholfreies. Gut besucht waren auch die Seidlbar und die Galeriebar. Im Foyer waren zudem drei Spielstationen aufgebaut, bei denen Geschick gefragt war. Um Mitternacht fand die Ziehung der Gewinner statt, die sich sowohl beim Nageln, als auch beim Sägen und Kuh melken bewiesen haben. Für die Bewirtung und die Betreuung der Spielstationen sorgten die Mitglieder der Hörschinger Vereine.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.