Einstimmiger Beschluss
Ansfelden fixiert Verkauf des Teilraums 31 an Avoris

- Von rechts: Fraktionsobmann GR Ernst Promberger(SPÖ), Bürgermeister Christian Partoll, Vizebürgermeister und Baureferent Bernd Huber, AVORIS Geschäftsführer Dominik Peherstorfer sowie die Fraktionsobleute GR Markus Kullmann(ÖVP) und Gr Nadine Walter (Die Grünen).
- Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
- hochgeladen von Oliver Wurz
Gemeinderat Ansfelden schloss noch im Dezember 2022 den Kauf- und Rahmenvertrag einstimmig ab.
ANSFELDEN. In den nächsten Jahren soll hier hochwertiger Wohnraum realisieren werden. Herzstück des Teilraums 31 wird das Ortsteilzentrum. Für dessen konkrete Umsetzung wird im Herbst 2023 ein Architektenwettbewerb ausgerufen. Ab 2029 sollen die ersten Wohneinheiten, der neue Kindergarten und die Arztpraxen bezugsfertig sein.
„Alle einbinden und transparent gestalten“
„Der Teilraum 31 ist sicherlich das größte Projekt, das ich als Bürgermeister im Amt geerbt habe. Ich möchte besonders betonen, dass wir aus meiner Sicht nunmehr das Beste, das in diesem fortgeschrittenen Status noch möglich war, für die Stadtgemeinde Ansfelden herausgeholt haben.", betont Bürgermeister Christian Partoll.
"Mir war besonders wichtig, alle Fraktionen in die Vertragsausarbeitung, die bereits vor meiner Amtszeit stattfand, einzubinden und transparent zu gestalten. Ein großer Dank gebührt hier dem AVORIS Geschäftsführer Dominik Peherstorfer welcher sich als äußerst fairer Verhandlungspartner darstellte und Nachverhandlungen im Sinne der Ansfeldner möglich machte“, so Partoll.
Das entsteht vor Ort in Ansfelden
Neben dem Ortsteilzentrum mitsamt Kinderbetreuungseinrichtung, Spielplatz, Mehrzweckraum und Gastrofläche entstehen Wohnungsangebote sowohl zur Miete als auch im Eigentum. Rund die Hälfte der Gesamtfläche steht für die Errichtung von 27 Einfamilien- und 42 Doppelhäusern zur Verfügung. „Mir war und ist es besonders wichtig, dass Ansfeldner Familien hier ihren Wunsch nach Eigenheim erfüllen können. Jetzt ist es ihnen möglich, langfristig und auf Sicht zu planen. Uns als Stadt ist es wichtig, dass sie unserer Gemeinschaft, der Gesellschaft im allgemeinen, aber auch unseren Vereinen erhalten bleiben“, so Bürgermeister Christian Partoll.
Auch die Avoris sieht trotz allgegenwärtiger Krisen, Potenuzial im Projekt: „Wir sehen auch unter den sich eintrübenden Aussichten nach wie vor großes Potenzial für das Projekt Teilraum 31“, betont AVORIS-Mitgründer und -Geschäftsführer Dominik Peherstorfer. „Die unmittelbare Nähe zu Linz und die hervorragende Lage sind einzigartig. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir viele Interessenten haben werden“.
Schon ab 2023 sollen die Vertriebsaktivitäten starten. Längst begonnen haben unterdessen die Planungsarbeiten für die öffentliche Anbindung über eine Buslinie, den Straßenbau, ein Verkehrskonzept, die Energieversorgung sowie Sondierungsgespräche über die Anbindung an das Fernwärmenetz. „In all diesen Punkten werden wir uns intensiv abstimmen und eng zusammenarbeiten“, betonen Bürgermeister Christian Partoll und Dominik Peherstorfer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.