ÖBB baut aus
Bauarbeiten an Weststecke sorgen für Einschränkungen

Um die Arbeiten während der Streckensperre möglichst schnell voranzubringen, wird auch in der Nacht gearbeitet. | Foto: ÖBB/Deopito
  • Um die Arbeiten während der Streckensperre möglichst schnell voranzubringen, wird auch in der Nacht gearbeitet.
  • Foto: ÖBB/Deopito
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Von 18. bis 28. März ist im Zuge der Bauarbeiten im Bereich der Westseite des Linzer Hauptbahnhofs die Strecke zwischen Linz und Marchtrenk nur eingeschränkt verfügbar.

LINZ-LAND. Dies wird sich auch auf den Fahrplan im Nah- und Fernverkehr auswirken. Reisenden wird im Nahverkehr ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung stehen. Während der Sperre werden etwa die neuen, adaptierten Gleisanlagen in das Bestandsnetz eingebunden. Dabei werden Weichen verlegt und ausgetauscht, Schotter eingebracht und Schienen geschliffen. Im Zuge der Bauarbeiten finden auch Gleisstopfarbeiten sowie Oberleitungsarbeiten statt und auch der Unterbau für ein neues Gleis wird hergestellt. Um die Arbeiten während der Streckensperre möglichst schnell voranzubringen, wird auch in der Nacht gearbeitet.

Moderne Sicherungstechnik
am Bahnhof Hörsching

Ein Stück weiter entlang der Strecke wird die Betriebspause für die Einbindung des neuen elektronischen Stellwerks beim Bahnhof Hörsching genutzt. Im bestehenden Aufnahmegebäude wurden zwei neue Technikräume mit modernster digitaler Technik eingerichtet. Diese wird mit dem Bestandsnetz beim sogenannten Softwaretausch verknüpft. Das neue elektronische Stellwerk und dessen Einbindung in die Betriebsführungszentrale Linz sorgen für zuverlässige, automatische Betriebsabläufe und damit hohe Qualität und Sicherheit im Zugverkehr.

Aufgrund der Bauarbeiten kommt es auf der Strecke zwischen Linz Hbf und Wien Hbf / Wien Flughafen zu Fahrplanänderungen im Fernverkehr und bei Nachtzügen:

• Die Fernverkehrszüge auf der Weststrecke müssen über Traun umgeleitet werden. RJ, RJX und ICE-Züge Richtung Wien fahren deshalb im genannten Zeitraum auf dem Abschnitt Linz Hbf – Wien Hbf 10 Minuten später ab bzw. kommen später an.

• ICE-Züge halten zusätzlich in St. Valentin, um den Anschluss an den Nahverkehr zu gewährleisten.

• Es kann dadurch zu längeren Fahrzeiten im Ausmaß von bis zu 10 Minuten kommen.

• Die RJ-Züge von Wien Hbf nach Flughafen Wien fahren 5 Minuten später ab, RJX-Züge von Wien Hbf Richtung Flughafen Wien und Richtung Hegyeshalom fahren 3 Minuten später ab.

• Bei folgenden Nachtzügen kommt es durch die Bauarbeiten auch zu geänderten Abfahrtszeiten: EN 463 (München – Budapest) fährt in Salzburg 5 Minuten früher ab und NJ 469 (Paris – Wien) fährt auf dem Abschnitt Linz Hbf – Wien Hbf 10 Minuten später ab bzw. kommt später an.

Folgen für Linien im Nahverkehr

• Der Großteil der Züge der Linie S2 zwischen Linz Hbf und Marchtrenk sowie einige Züge der Linie S4 zwischen Linz Hbf und Traun bzw. Nettingsdorf entfallen. Für die betroffenen Züge wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

• Alle Nahverkehrszüge auf der Strecke Marchtrenk - Linz Hbf werden Fahrtrichtung Linz über Traun umgeleitet. Dadurch kommt es bei diesen Zügen zu längeren Fahrzeiten. Für Reisende nach Oftering, Hörsching, Pasching und Leonding ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

• Zwischen Wels Hbf und Linz Hbf entfallen folgende Züge: REX 1790, REX 5912, REX 5984, REX 5905, REX 1777 und REX 5961. Als Ersatz haben Reisende die Möglichkeit, den nächsten fahrplanmäßigen Zug zu nehmen.

• Durch die Arbeiten auf der Weststrecke kommt es im oben genannten Baustellenzeitraum auch zu weiteren Änderungen bei Abfahrtszeiten. Züge der Linie S4 (mit Zugnr. 3985, 3987, 3989) Richtung Kirchdorf an der Krems bzw. Selzthal fahren in Linz Hbf später ab.

• Eine spätere Abfahrtszeit in Linz Hbf gibt es auch für Züge der Linie S3 (mit Zugnr. 3828, 3882, 3834, 3836) Richtung Pregarten bzw. Summerau. REX-Züge Richtung St. Nikola-Struden fahren in Linz Hbf früher ab.

Reisende werden gebeten, mehr Zeit einzuplanen und sich vor Reiseantritt unter oebb.at, mittels der ÖBB Scotty mobil App oder OÖVV INFO App über ihre Verbindung zu informieren

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.