Digitalisierung nutzen
BEZIRK (red). BEZIRK (red). Um noch mehr Unternehmen für den digitalen Wandel zu begeistern, haben das Land OÖ und die WKO Oberösterreich im Frühjahr das Förderprogramm „Digital Starter“ ins Leben gerufen.
Dieses Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, um den Einstieg in die Digitalisierung zu erleichtern. Damit soll ein maßgeblicher Beitrag dazu geleistet werden, die mittel- und langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Klein- und Mittelbetriebe zu sichern und weiter zu erhöhen.
Die Chancen erkennen
„Mit dem Programm wollen wir Unternehmen unterstützen, mithilfe von spezialisierten Unternehmensberatern die Chancen zu erkennen, die sich durch die Digitalisierung bieten“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Bei Fragen steht das Innovationsservice der Wirtschaftskammer zur Verfügung: sc.innovation@wkooe.at
Die Beratungsleistungen fördern
Die Förderung der Unternehmen besteht aus einem nicht rückzahlbaren Zuschuss. Förderbar sind die Kosten der Beratungsleistungen. Bis zu 50 Prozent bzw. 3.000 Euro werden auch materielle Investitionen und mit dem Projekt in Verbindung stehende ergänzende Dienstleistungen gefördert.
Maximale Förderung beträgt 6.000 Euro
In Summe sind Projektkosten zwischen 6.000 und 12.000 Euro mit 50 Prozent förderbar. Die maximale Förderung beträgt somit 6.000 Euro. Basis der Förderentscheidung sind Neuheit, Marktbedarf, Wettbewerbsvorteil, Anspruch und Nachvollziehbarkeit der gesetzten Ziele.
Einreichfrist bis zum 15. Oktober
Einreichungen für die Herbstausschreibung des Digital-Starter-Programms, die vom 1. September bis 15. Oktober laufen wird, sind an das Innovationsservice der WKO Oberösterreich zu richten
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.