Rettungsgasse im Sicherheitsfilm
Dreharbeiten für Rettungsgasse

- Rettungsgasse
- Foto: Erwin Leimlehner
- hochgeladen von Erwin LEIMLEHNER
Das Thema Rettungsgasse ist seit ihrer Einführung in immerwährendes Thema bei Einsatzkräften, Autofahrern und leider auch den betroffenen Verunfallten. Das Bezirksfeuerwehrkommando und allen voran, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Födermayr ist seit einiger Zeit daran, einen Film zum Thema Rettungsgasse zu drehen. Es gab Zusagen, Absagen, ... so konnte dieses heikle Thema letzlich nicht auf der Autobahn gedreht werden.
Daher wurde der Drehort auf das Fahrsicherheitszentrum des ÖAMTC in Melk verlegt, wo entsprechende Bodenmarkierungen angebracht wurden, um eine Autobahn, eine Autobahnauffahrt und eine Autobahnabfahrt zu simulieren. Zahlreiche Statisten, vorwiegend Einsatzkräfte mimten mit ihren Privatfahrzeugen die Verkehrssituation in einem Stau auf der Autobahn. Unterstützt durch die Feuerwehren FF-Axberg und FF-Freindorf, sowie die Rettungsorganisationen Rotes Kreuz Traun und Samariterbund Alkoven wurden die Rettungsgassenszenen gedreht. Ebenso unterstützt wurden diese Dreharbeiten durch die Feuerwehr der Stadtgemeinde Melk. Die Szenen der Rettungsgasse mit der Durchfahrt der Blaulichtfahrzeuge, aber insbesondere die kritischen Bereiche einer Autobahnauffahrt und die einer Autobahnabfahrt waren die Besonderheiten dieses Drehtags. Verkehrstechnisch wurden diese Dreharbeiten von ChefInsp Johann Dieplinger vom BPK Linz-Land überwacht und koordiniert. Unterstützt wurde er dabei von E-BR Rupert Gasselseder von der FF-Axberg. LAbg. Wolfgang Stanek, welcher selbst mitwirkte, bezeugte durch seine Teilnahme die Wichtigkeit der Rettungsgasse und deren Beachtung.
Geplant ist, dass dieser Sicherheitsfilm, in dem auch andere Verkehrssituationen dargestellt werden, für die Fahrschulen in Österreich als Lehrfilm Verwendung findet.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.