Linz-Land und Linz-Stadt
Drive-In-Station für rasche Corona-Proben-Entnahmen

- Die Probeabnahme kann in Linz-Land jetzt auch durch das Autofenster erfolgen. Hier bei der Straßenmeisterei in Ansfelden.
- Foto: FF
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Das Rote Kreuz, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehren haben gemeinsam eine Drive-In-Station für rasche Proben-Entnahmen auf dem Gelände der Straßenmeisterei in Ansfelden eingerichtet.
LINZ-LAND (red). Achtung: Dort werden jedoch nur nach Zuweisung durch die Behörden Proben entnommen. „Wenn man keine Symptome hat macht eine Testung keinen Sinn, man bekommt nur eine falsche Sicherheit“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder.
Testungen im Akkord durchführen
Vor Ort können pro Stunden mehr als 30 Testungen bei der Test-Drive-In Station durchgeführt werden. Hier haben wir ein großes Zeitersparnis. Sonst benötigt ein Mobiles Team, fährt von Haus zu Haus, für die gleiche Menge an Testungen einen ganzen Tag. Darüber hinaus ergibt sich durch diese Methode ein Ersparnis an Schutzkleidung.“
Ablauf dauert nur wenige Minuten
Die Patienten können bei der Proben-Entnahme im Auto sitzen bleiben, der gesamte Ablauf dauert nur wenige Minuten. Die Wartezeit auf das Test-Ergebnis verkürzt sich allerdings nicht.Einfach zu einem Test hinfahren kann man nicht. Man braucht unbedingt eine behördliche Zuweisung. Erste Anlaufstelle ist wie bisher die Telefonnummer 1450. Die Zufahrt zur Drive-In-Station wird geregelt und kontrolliert. Ohne behördliche Zuweisung wird man zurückgewiesen, es gibt dabei absolut keine Ausnahmen.
„Die Einsatzorganisation stimmen sich vor Ort bei der Drive-In-Teststation perfekt ab. Danke an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Pflichtbereichs Ansfelden für den Einsatz“, betont Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.