Häusliche Gewalt
Frauenberatungsstelle BABSI Traun bietet Unterstützung

- Rudolf Scharinger mit Nikola Gringinger (links; Leiterin Frauenberatungsstelle BABSI Traun) und Judith Rameseder. Als kleine Aufmerksamkeit und als Dankeschön überbrachte Sachringer einige Freikarten für eine Veranstaltung in der Trauner Spinnerei.
- Foto: Stadtarchiv Traun
- hochgeladen von Oliver Wurz
In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich unser Leben gezwungenermaßen leider meist in den eigenen vier Wänden abgespielt. Dadurch ist auch das Auftreten von häuslicher Gewalt, vorwiegend an Mädchen und Frauen, gestiegen.
TRAUN. Umso wichtiger war es, dass Anlaufstellen und Opferschutzeinrichtungen geöffnet waren. So auch die Frauenberatungsstelle BABSI in Traun. Diese bietet Mädchen und Frauen bereits seit Jahrzehnten Beratung, Begleitung und Hilfestellung in allen Lebenslagen. Bürgermeister Rudolf Scharinger besuchte die Trauner Beratungsstelle und informierte sich über die Situation und das Geschehen in letzter Zeit.
"Jemand da, der helfen kann"
"Die Coronakrise hat das brisante Thema 'Gewalt an Frauen' leider verschärft, aber dadurch auch wieder mehr in den Fokus gerückt. Somit kann wieder vermehrt und besser dagegen angekämpft werden. Mein Appell an alle Betroffenen ist, sich an die Beratungsstellen wie unser BABSI Traun zu wenden. Es ist dort immer jemand da, der unterstützt und hilft – es wird niemand alleine gelassen. Ein spezieller Dank geht an Nikola Gringinger, die Leiterin der Frauenberatungsstelle BABSI Traun, und ihr Team für die Unterstützung und die so wichtige Arbeit in diesem Bereich", so Scharinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.