Rudolf Scharinger

Beiträge zum Thema Rudolf Scharinger

Monika Herschberger hat ein eigenes "Atelier Herschberger" in der Meiselstraße 22/31. | Foto: Daniel Lichterwaldt
3

Neue Ausstellung
Künstlerinnen-Duo im Rudolfsheimer Atelier Herschberger

Emotionen in Farbe und Form: Die zwei Künstlerinnen Monika Herschberger und Katja Reichert haben zwei unterschiedliche Ausdrucksformen, doch ein gemeinsames Ziel: die Erkundung menschlicher Emotionen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zu einer neuen Ausstellung am Freitag, 14., und Samstag, 15. März, im Atelier Herschberger in der Meiselstraße 22/31 laden Monika Herschberger und Katja Reichert. Zusammen geht es in die Welt der abstrakten und figurativen Kunst. Ihre Werke schaffen emotionale Räume, in...

Christian Partoll von der FPÖ konnte sich in der Stichwahl um den Bürgermeistersessel in Ansfelden gegen Amtsinhaber Manfred Baumberger durchsetzen. | Foto: BRS
3

Stichwahlen in Linz-Land
Politisches Beben im Bezirk

Politischer Paukenschlag im Bezirk: Die SPÖ verliert sowohl in Traun als auch in Ansfelden den Bürgermeister. BEZIRK. Mit Karl-Heinz Koll (ÖVP) und Christian Partoll (FPÖ) gibt es seit vergangenem Sonntag zwei neue Stadtchefs in Linz-Land. Koll setzte sich bei der Stichwahl in Traun gegen Rudolf Scharinger mit 53,86 Prozent der Stimmen durch. "Das Votum zeigt, dass die Trauner eine Veränderung wollen. Viele haben mir gesagt, heute wurde Geschichte geschrieben, doch ich will nicht an die...

Wer wird Bürgermeister
Stichwahl in vier Gemeinden im Bezirk Linz-Land

Es bleibt spannend in Ansfelden, Kirchberg-Thening, Pucking und Traun. Je zwei Bürgermeisterkandidaten treten am 10. Oktober 2021 zur Stichwahl an. Ansfelden: FPÖ versus SPÖFPÖ-Vizebürgermeister Christian Partoll, erreichte im ersten Wahlgang 48,63 Prozent der Stimmen. Der Amtsinhaber Manfred Baumberger (SPÖ), erreichte im ersten Wahlgang 39,27 Prozent der Stimmen, wird für die Stichwahl am 10. Oktober weiterkämpfen. Kirchberg-Thening: SPÖ versus ÖVPSPÖ-Bürgermeisterkandidat Peter Breitenauer...

Foto: Stadtamt Traun
4

Du hast die Wahl am 10.10.21 bei der Bürgermeister-Stichwahl in Traun
Mach von deinem Wahlrecht gebrauch und geh zur Stichwahl!

Bestimme deine Zukunft, seit 2007 dürfen alle, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und wahlberechtigt sind, ihre Stimme abgeben. Schnapp dir deine Freunde und ab geht´s  zur Wahl, denn jede Stimme zählt! Wenn du am Wahltag nicht da bist, kein Problem, du kannst dir auch rechtzeitig vorher eine Wahlkarte besorgen und so easy geht's: Deine Wahlkarte bekommst du noch zu folgenden Zeiten im Stadtamt Traun: 👉 06. – 07.10.2021: Mittwoch und Donnerstag durchgehend von 08:00 bis 18:00 Uhr 👉...

Dachgleiche in Traun gefeiert
Krabbelstuben-Zubau schreitet dank Holzbauweise zügig voran

Knapp einem Monat nach dem Spatenstich für den Zubau zur Krabbelstube in Traun konnte nun die Dachgleiche gefeiert werden. TRAUN. "Schon während der Errichtung der Bodenplatte konnten die Holzelemente angefertigt werden, sodass die Arbeiten parallel liefen. Das kommt uns jetzt zugute", erklärt Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger. Laufen die Arbeiten weiterhin so reibungslos und zügig voran, so kann auch witterungsunabhängig während der kalten Jahreszeit durchgearbeitet und die...

Bürger der Trauner Mitterfeldstraße fordern
„Wir wollen einfach nur mehr Lebensqualität“

Engagierte Bewohner der Trauner Mitterfeldstraße fordern eine Unterstützung durch die Stadtpolitik. TRAUN. „Wir ersticken im Verkehr“, machten sich die Bewohner der Mitterfeldstraße Luft und sperrten die Straße für eine Demonstration ab. „Seit Jahren versuchen wir Gehör bei den Verantwortlichen zu bekommen und scheitern“, betonen die Anrainer, die erst kürzlich zu einer Demonstration einluden. Bevölkerung präsentierte vier ForderungenDabei präsentierten die engagierten Bewohner, im Beisein der...

Krabbelstube Traun
Spatenstich für die Zukunft

Die bestehende Krabbelstube erhält nun einen Zubau. "Heutzutage ist es Alltag, dass beide Elternteile berufstätig sind. TRAUN. Deshalb ist es uns sehr wichtig, das Angebot an Kinderbetreuungsplätzen stetig auszubauen. Denn jeder investierte Euro in Kinderbetreuung ist eine effektive, sinnvolle und notwendige Investition in die Zukunft unserer Kinder", betont Bürgermeister Rudolf Scharinger.  Von der Holzbauweise bis zur beschatteten TerrasseDer neue eingeschossige Zubau wird in Holzbauweise...

Spatenstich für den Neubau des Zentrums Betreuung und Pflege Traun.
Qualitative Pflege ausbauen

Anstelle des bisherigen Bezirksaltenheims in Traun soll, in unmittelbarer Nähe zum Schloss Traun, bis Sommer 2024 ein modernes, zukunftsorientiertes Pflegeheim mit mehr als 120 Betten entstehen. Dazu erfolgte nun der Spatenstich.  TRAUN. „Die Zahl der alten Menschen wird sich in Oberösterreich in den kommenden Jahren weiter stark erhöhen. Daher brauchen wir für unsere Senioren individuelle und für die jeweilige Lebenssituation maßgeschneiderte Angebote. Dazu zählen neben klassischen Heimplätzen...

Traun trennt
Schau-Müllinseln sollen Abfall trennen in Traun erleichtern

Gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Linz-Land und Wohnen im Dialog setzt die Stadt auf mehr Bewusstseinbildung in Sachen Mülltrenung. TRAUN. Bereits seit einiger Zeit stellt falsche Mülltrennung ein immer größer werdendes Problem in der Stadtgemeinde dar. Oftmals können seitens der Entsorgungsfirmen die Tonnen überhaupt nicht mehr entleert werden, da sich buchstäblich "Kraut und Rüben" darin befinden. Um dem entgegenzuwirken und die Situation zu verbessern, setzt Traun unter dem Titel "Traun...

Neuer Defi für Traun
Stadtteilzentrum Oedt als neuer Defibrillator-Standort

Schlüssel, zu dem Raum, in dem der Defi gelagert wird, ist im Spar-Markt, im Cup&Cino, in der Apotheke, im Seniorentreff und im Büro der Pfarre Traun/Oedt erhältlich. Initiator dafür war der Inhaber des Objektes, Peter Schnabl. TRAUN. "Ein herzliches Dankeschön an Peter Schnabl für die Initiative zu diesem Defibrillator. Gerne haben wir als Stadt unseren Teil dazu beigetragen. Ich hoffe natürlich, dass der Defi nie gebraucht wird. Dennoch wünsche ich mir aber, dass im Notfall schnellstmöglich...

Trauner Sommerferienprogramm
Alles Gute von der Biene in Traun

Im Rahmen des heuirgen Ferienprogramms lud die Stadtgemeinde Kinder zum Bienen-Workshop ein.  TRAUN. Der Workshop mit dem Titel "Gutes von der Biene" fand im Rahmen des Schwerpunktes "Mutter Erde" statt. Man kann nämlich nicht früh genug damit anfangen, rücksichtsvoll mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen und das Bewusstsein dafür zu schärfen. „Das Thema Umweltschutz, insbesondere auch der Bienenschutz, sind uns als Stadt schon lange eine Herzensangelegenheit. Mit viel Engagement betreiben...

Umfrage der Jugendpalette Traun
Der Lokalpolitik auf den Zahn gefühlt

Jugendpalette Traun stellte zwölf Fragen an Trauns Spitzen-politiker. Nun sind die Antworten da. TRAUN. Was brauchen Jugendliche in Traun? Wer ist Ihr Vorbild? Oder: Wo würden Sie heute Ihre Freizeit als Jugendlicher in Traun verbringen? Dies sind drei von insgesamt zwölf Fragen, welche die Trauner Spitzenkandidaten für die Gemeinderats-, Bürgermeister- und Landtagswahlen am 26. September im Auftrag der Jugendpalette Traun zu beantworten hatten. Im Zuge der Aktion "#JUPAfragt" waren junge...

Umfrage der Jugendpalette Traun
Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger im "Kreuzverhör der Jugend"

Rudolf Scharinger (SPÖ) antwortet auf die zwölf Fragen von Trauns Jugend.  Was brauchen/fehlt ihrer Meinung nach Jugendliche in Traun?  Scharinger: Die Stadt Traun bietet verschiedene Angebote und viele Einrichtungen für die jungen Traunerinnen und Trauner an. Aus meiner Sicht haben wir die verschiedensten Interessensfelder der Jugendlichen sehr gut abgedeckt. Abhängig von den persönlichen Interessen können sich die Jugendliche sowohl sportlich als auch kreativ oder im Trauner Vereinswesen...

Eröffnung Trauner Gablerpark
Neue Attraktionen für die Freizeitgestaltung

Das Naturerholungsgebiet Gablerpark im Trauner Stadtteil St. Martin wurde um zahlreiche Attraktionen erweitert und nun wieder feierlich eröffnet. TRAUN. Vor Ort wurden Wege und Grünflächen sind neugestaltet, zusätzliche Parkbänke und Abfallbehälter aufgestellt, neue Spielgeräte und ein neuer Spielplatz wurden errichtet. Außerdem gibt es jetzt eine Picknick-Bucht, eine Fitness- und Yogawiese, einige Ruheplätze, Blumenwiesen sowie eine Wiesenbühne. Ein Trinkwasserbrunnen und die neu beleuchteten...

Wechsel in der Trauner Politik
Dominik Ortmann als neuer Stadtrat angelobt

Ein paar Monate vor der Gemeinderatswahl wurde der bisherige Gemeinderat Dominik Ortmann (SPÖ) von seiner Fraktion in die Trauner Stadtregierung gewählt. TRAUN. Der Wechsel wurde aufgrund des Rücktritts des bisherigen SPÖ-Politikers und Jugend- und Freizeitstadtrats Christoph Sagmüller notwenig. Dieser soll im Internet mehrere Personen mit pornografischen Aufnahmen erpresst haben.  Seit elf Jahren in der Kommunalpolitik tätigOrtmann ist seit 2009 ordentliches Mitglied im Gemeinderat. Passend zu...

Dachgleiche in Traun
Sanierung des Trauner Sportzentrums schreiten voran

Seit Anfang des Jahres 2021 laufen im Trauner Sportzentrum die Bauarbeiten auf Hochtouren. TRAUN. Thermische Sanierung, Erneuerung der Sanitär- und Elektroinstallationen, neue Lüftungsanlage sowie neue Boden- und Wandflächen sind nur einige Beispiele der Arbeiten. Nun konnte die Dachgleiche gefeiert werden. 8,2 Millionen Euro Invest Bürgermeister Rudolf Scharinger unterstrich einerseits die Wichtigkeit dieses Bauvorhabens in Zeiten wie diesen, andererseits die Wichtigkeit, wieder eine...

Aktionstag in Traun
Ein schwungvoller Ausflug in den Motorikpark

Bewegung und Teamwork standen beim dritten Aktionstag im Renata Hönisch-Motorikpark am Trauner Freizeitareal Oedtersee am Programm. TRAUN. Veranstaltet wurde dieser vom städtischen Integrations- und Jugendservice "together", gemeinsam mit den Kooperationspartnern Xtreff und Streetwork. Rund 60 Schüler der Mittelschule St. Martin nahmen – natürlich unter strengen Corna-Auflagen – daran teil und lernten unter professioneller Anleitung des Motorikpark-Planers, Thomas Birnleitner die Übungsvielfalt...

Update – Örtliches Entwicklungskonzept
Stadt Traun plant für die Zukunft

Die Stadt hat ihr örtliches Entwicklungskonzept komplett überarbeitet und vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. TRAUN. "Für unser schönes Traun setzen wir auf eine maß- und qualitätsvolle Bebauung. Es wird dabei unter anderem besonders auf angemessene Baudichten, ansprechende Architektur und viele Grünflächen geachtet", erklären Bürgermeister Rudolf Scharinger und sein Planungs-Stadtrat Günter Geisberger. Richtiges Wachstum Nachhaltige Weiterentwicklung und gemäßigtes Wachstum sind für eine...

Dominik Peherstorfer (Avoris), Karin Klink (Avoris), Bürgermeister Rudolf Scharinger, Christian Sageder (Avoris), Stadtrat Franz Amann, Stadtrat Christian Engertsberger, Vizebürgermeister Herwig Mahr, Harald Schranz (Avoris), Stadtmarketing-Geschäftsführer Karl-Heinz Koll, | Foto: Wakolbinger/Avoris
2

Update – Stadtteilzentrum Weidfeld
Gleichenfeier fand im Trauner Stadtteil St. Dionysen statt

Zufrieden zog Avoris-Geschäftsführer Dominik Peherstorfer bei der Gleichenfeier für das Stadtteilzentrum Weidfeld eine Zwischenbilanz mit den Worten „Überraschungen sind in unserer Branche eine Konstante.“ TRAUN. Mehr als 8.700 Quadratmeter Gesamtnutzfläche umfassen alle vier Baufelder des Stadtteilzentrums  „Weidfeld – das Zentrum in St. Dionysen“. Der Großteil davon –5 .700 Quadratmeter – werden in den ersten drei Baufeldern errichtet. Neben Billa, Penny, dem Fahrschulverbund EASY DRIVERS und...

City-Busse: Vor allem die Größe und der Takt sorgte bisher für viele Diskussionen. | Foto: VP
2

Update – Trauner City-Bus
Bürgerfreundlicheres Angebot durch Haushaltsbefragung erhalten

Seit Herbst 2020 laufen Gespräche und Vorbereitungen für eine bedarfsorientierte Neugestaltung für den Trauner City-Bus.  Dies ist, laut dem Trauner Bürgermeister Rudolf Scharinger, aus vertraglichen Gründen erstmalig mit dem Fahrplanwechsel 2023 möglich. TRAUN. „Wir möchten die Wünsche und Bedürfnisse direkt dort abfragen, wo sie entstehen, nämlich bei den Fahrgästen, bei unseren Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb haben wir im Gemeinderat einstimmig beschlossen, eine Haushaltsbefragung...

Häusliche Gewalt
Frauenberatungsstelle BABSI Traun bietet Unterstützung

In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich unser Leben gezwungenermaßen leider meist in den eigenen vier Wänden abgespielt. Dadurch ist auch das Auftreten von häuslicher Gewalt, vorwiegend an Mädchen und Frauen, gestiegen. TRAUN. Umso wichtiger war es, dass Anlaufstellen und Opferschutzeinrichtungen geöffnet waren. So auch die Frauenberatungsstelle BABSI in Traun. Diese bietet Mädchen und Frauen bereits seit Jahrzehnten Beratung, Begleitung und Hilfestellung in allen Lebenslagen....

Jugendpalette Traun
Wen soll ich wählen und warum?

Welche Anliegen hat die Jugend an die Lokalpolitik? Diesen Fragen will die Jugendpalette Traun auf den Grund gehen. TRAUN. Am 26. September finden in Oberösterreich Gemeinderats-, Bürgermeister- und Landtagswahlen statt. Für zahlreiche junge Leute wird es die erste Wahl sein. Damit sich vor allem Erstwähler ein besseres Bild von den politischen Programmen der Parteien und von Politik an sich machen können, hat die Jugendpalette Traun die Aktion "#JUPAfragt" ins Leben gerufen. Trauner Jungwähler...

Traun
Neue Halte- und Parkverbotszone soll für mehr Nachtruhe sorgen

Aufheulen lassen von Motoren, laute Musik, Hupkonzerte,  Menschenansammlungen und viele unangenehme Dinge mehr in den Nachstunden: Das stand in letzter Zeit leider des Öfteren am Parkplatz des Trauner Oedtersees – zum Leidwesen der Anwohner am Programm. TRAUN. „Doch damit soll nun Schluss sein! Auf meine Initiative wurde dort nämlich ein Halten und Parken verboten verordnet“, betont Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger. Gültig ist die Verordnung  jeweils von 1. April bis 30. Oktober - 23:30...

Positiver Rechnungsabschluss
Stadt Traun trotz Corona-Krise finanziell gut aufgestellt

Als Finanzreferent der Stadt Traun präsentierte Bürgermeister Rudolf Scharinger in der Sitzung des Gemeinderates vom 12. Mai den positiven Rechnungsabschluss. TRAUN. Die Summe der Aktiva und Passiva beträgt 206.017.850,53 Euro. Die Sachanlagen der Stadt  haben einen Wert von 176.503.841,25 Euro. Auch die Beteiligungen der Stadt sind in der Vermögensrechnung enthalten und sind mit 12,2 Mio. Euro bewertet. Erstmals waren auch Rückstellungen zu berechnen und mit 7 Mio. Euro zu dotieren....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.