Stichwahlen in Linz-Land
Politisches Beben im Bezirk

Christian Partoll von der FPÖ konnte sich in der Stichwahl um den Bürgermeistersessel in Ansfelden gegen Amtsinhaber Manfred Baumberger durchsetzen. | Foto: BRS
3Bilder
  • Christian Partoll von der FPÖ konnte sich in der Stichwahl um den Bürgermeistersessel in Ansfelden gegen Amtsinhaber Manfred Baumberger durchsetzen.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Politischer Paukenschlag im Bezirk: Die SPÖ verliert sowohl in Traun als auch in Ansfelden den Bürgermeister.

BEZIRK. Mit Karl-Heinz Koll (ÖVP) und Christian Partoll (FPÖ) gibt es seit vergangenem Sonntag zwei neue Stadtchefs in Linz-Land. Koll setzte sich bei der Stichwahl in Traun gegen Rudolf Scharinger mit 53,86 Prozent der Stimmen durch.

"Das Votum zeigt, dass die Trauner eine Veränderung wollen. Viele haben mir gesagt, heute wurde Geschichte geschrieben, doch ich will nicht an die Vergangenheit denken, sondern für eine bessere Zukunft für Traun arbeiten", zeigt sich Trauns neuer Bürgermeister Koll dankbar und voller Tatendrang. "Traun hat Geschichte geschrieben, das kann man ohne Übertreibung sagen. Noch nie, außer im Ständestaat 1933, hatte die Stadt Traun einen ÖVP-Bürgermeister", freut sich der ehemalige Landeshauptmann und Koll-Unterstützer Josef Pühringer. Für Scharinger hingegen ist die Niederlage eine bittere Pille: "Leider ist das Ergebnis nicht so ausgefallen, wie mein Team und ich es uns gewünscht hätten. Dabei wären gerade jetzt Verlässlichkeit, Kontinuität und Erfahrung für unsere Stadt wichtig gewesen. Dennoch gratuliere ich dem Team Koll und wünsche alles Gute."

Gemeinde Traun – wer wird Bürgermeister?

Ansfelden wird blau

Auch in Ansfelden musste die SPÖ unter Manfred Baumberger eine Wahlschlappe hinnehmen. 59,85 Prozent der Wählergunst gingen an den Freiheitlichen Christian Partoll, der somit neuer Bürgermeister der Stadtgemeinde wird. "Danke für die großartige Unterstützung und den Vertrauensvorschuss. Ich nehme die Wahl mit großer Demut als großen Auftrag für ein besseres Ansfelden an. Gemeinsam sind wir stark, und gemeinsam soll der Weg für die nächsten Jahre werden", betont Partoll. Seinem Vorgänger Manfred Baumberger wünsche er alles erdenklich Gute.
Dieser richtet sich via Facebook an seine Wähler: "Ich bedanke mich bei 2.741 Wählerinnen und Wählern, die ihr Vertrauen in mich gesetzt haben. Die Mehrheit der Wahlberechtigten hat sich für einen Kurswechsel entschieden." Gemeinsam mit den Bediensteten der Stadtverwaltung bereite er nun die Amtsübergabe vor.

Gemeinde Ansfelden – wer wird Bürgermeister?

Kirchberg-Thening bleibt rot

Dass der Stichwahltag für die SPÖ in Linz-Land nicht gänzlich zum Desaster wurde, ist Peter Michael Breitenauer in Kirchberg-Thening zu verdanken. Er konnte sich gegen seinen Konkurrenten Gerhard Mugrauer von der ÖVP durchsetzen. "Ich bin hochzufrieden und sehr demütig. Mein Team und ich stehen dafür, den erfolgreichen Kurs meines Amtsvorgängers Dietmar Kapsamer fortzuführen und das wurde von den Wählern goutiert", so Breitenauer.

Gemeinde Kirchberg-Thening – wer wird Bürgermeister?
Christian Partoll von der FPÖ konnte sich in der Stichwahl um den Bürgermeistersessel in Ansfelden gegen Amtsinhaber Manfred Baumberger durchsetzen. | Foto: BRS
Partystimmung war nach der Stichwahl in Traun bei der ÖVP mit dem neuen Bürgermeister Karl Heinz Koll angesagt. | Foto: BRS
Peter Michael Breitenauer, Spitzenkandidat der SPÖ in Kirchberg-Thening, setzte sich gegen Gerhard Mugrauer von der ÖVP. | Foto: SPÖ Kirchberg-Thening
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.