Stichwahlen in Linz-Land
Politisches Beben im Bezirk

- Christian Partoll von der FPÖ konnte sich in der Stichwahl um den Bürgermeistersessel in Ansfelden gegen Amtsinhaber Manfred Baumberger durchsetzen.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Oliver Wurz
Politischer Paukenschlag im Bezirk: Die SPÖ verliert sowohl in Traun als auch in Ansfelden den Bürgermeister.
BEZIRK. Mit Karl-Heinz Koll (ÖVP) und Christian Partoll (FPÖ) gibt es seit vergangenem Sonntag zwei neue Stadtchefs in Linz-Land. Koll setzte sich bei der Stichwahl in Traun gegen Rudolf Scharinger mit 53,86 Prozent der Stimmen durch.
"Das Votum zeigt, dass die Trauner eine Veränderung wollen. Viele haben mir gesagt, heute wurde Geschichte geschrieben, doch ich will nicht an die Vergangenheit denken, sondern für eine bessere Zukunft für Traun arbeiten", zeigt sich Trauns neuer Bürgermeister Koll dankbar und voller Tatendrang. "Traun hat Geschichte geschrieben, das kann man ohne Übertreibung sagen. Noch nie, außer im Ständestaat 1933, hatte die Stadt Traun einen ÖVP-Bürgermeister", freut sich der ehemalige Landeshauptmann und Koll-Unterstützer Josef Pühringer. Für Scharinger hingegen ist die Niederlage eine bittere Pille: "Leider ist das Ergebnis nicht so ausgefallen, wie mein Team und ich es uns gewünscht hätten. Dabei wären gerade jetzt Verlässlichkeit, Kontinuität und Erfahrung für unsere Stadt wichtig gewesen. Dennoch gratuliere ich dem Team Koll und wünsche alles Gute."
Ansfelden wird blau
Auch in Ansfelden musste die SPÖ unter Manfred Baumberger eine Wahlschlappe hinnehmen. 59,85 Prozent der Wählergunst gingen an den Freiheitlichen Christian Partoll, der somit neuer Bürgermeister der Stadtgemeinde wird. "Danke für die großartige Unterstützung und den Vertrauensvorschuss. Ich nehme die Wahl mit großer Demut als großen Auftrag für ein besseres Ansfelden an. Gemeinsam sind wir stark, und gemeinsam soll der Weg für die nächsten Jahre werden", betont Partoll. Seinem Vorgänger Manfred Baumberger wünsche er alles erdenklich Gute.
Dieser richtet sich via Facebook an seine Wähler: "Ich bedanke mich bei 2.741 Wählerinnen und Wählern, die ihr Vertrauen in mich gesetzt haben. Die Mehrheit der Wahlberechtigten hat sich für einen Kurswechsel entschieden." Gemeinsam mit den Bediensteten der Stadtverwaltung bereite er nun die Amtsübergabe vor.
Kirchberg-Thening bleibt rot
Dass der Stichwahltag für die SPÖ in Linz-Land nicht gänzlich zum Desaster wurde, ist Peter Michael Breitenauer in Kirchberg-Thening zu verdanken. Er konnte sich gegen seinen Konkurrenten Gerhard Mugrauer von der ÖVP durchsetzen. "Ich bin hochzufrieden und sehr demütig. Mein Team und ich stehen dafür, den erfolgreichen Kurs meines Amtsvorgängers Dietmar Kapsamer fortzuführen und das wurde von den Wählern goutiert", so Breitenauer.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.