Gemeinschaftsprojekt "Carmina burana"

- v.l.n.r.: StR Renate Heitz, die Solisten Mathias Helm, Regina Riel sowie Matthäus Schmidlechner, Chorleiter Wolfgang W. Mayer, Siegfried Humenberger und Dirigent Mag. Alexander Quasnitzka.
- Foto: Ansfelden
- hochgeladen von MeinBezirk Linz-Land
ANSFELDEN (red). Ein Gemeinschaftsprojekt von Blasmusik und Chören ermöglichte dem Publikum in Haid am vergangenen Samstag einen ganz besonderen Musikgenuss: die heimischen Musikvereine der Brucknerstadt Ansfelden (Musikverein Ansfelden, Werksmusik Nettingsdorf und Trachtenkapelle Haid) führten gemeinsam mit einem Projektchor – darunter der Anton-Bruckner-Kirchenchor- Carl Orffs „Carmina burana“ in der zu einem Konzertsaal umgebauten Dreifachturnhalle um.
Mit den 120 Sängerinnen und Sängern studierte der Ansfeldner Chorleiter Wolfgang W. Mayer das wuchtige Chorwerk ein. Gemeinsam mit einem Kinderchor sowie 75 Musikerinnen und Musikern im Orchester zauberten sie die Kantate Orffs, die mittelweile das meistgespielte Werk der klassischen Musik weltweit ist, auf die Bühne- eine würdige Veranstaltung zum 75. Geburtstag des Stücks. Ein perfektes, harmonisches Zusammenspiel von Chor und Orchester charakterisierte den Abend, souverän dirigiert vom Kapellmeister des Musikvereins Ansfelden, Mag. Alexander Quasnitzka. In der mit über 700 Gästen gefüllten Turnhalle gabs dafür stehende Ovationen.
Weitere Aufführungen der Carmina burana fanden am 2.11.2012 im Stadttheater Wels und am 11.11.2012 im KUSZ in Hörsching statt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.