Gemeinschaftsprojekt "Carmina burana"

v.l.n.r.: StR Renate Heitz, die Solisten Mathias Helm, Regina Riel sowie Matthäus Schmidlechner, Chorleiter Wolfgang W. Mayer, Siegfried Humenberger und Dirigent Mag. Alexander Quasnitzka. | Foto: Ansfelden
5Bilder
  • v.l.n.r.: StR Renate Heitz, die Solisten Mathias Helm, Regina Riel sowie Matthäus Schmidlechner, Chorleiter Wolfgang W. Mayer, Siegfried Humenberger und Dirigent Mag. Alexander Quasnitzka.
  • Foto: Ansfelden
  • hochgeladen von MeinBezirk Linz-Land

ANSFELDEN (red). Ein Gemeinschaftsprojekt von Blasmusik und Chören ermöglichte dem Publikum in Haid am vergangenen Samstag einen ganz besonderen Musikgenuss: die heimischen Musikvereine der Brucknerstadt Ansfelden (Musikverein Ansfelden, Werksmusik Nettingsdorf und Trachtenkapelle Haid) führten gemeinsam mit einem Projektchor – darunter der Anton-Bruckner-Kirchenchor- Carl Orffs „Carmina burana“ in der zu einem Konzertsaal umgebauten Dreifachturnhalle um.

Mit den 120 Sängerinnen und Sängern studierte der Ansfeldner Chorleiter Wolfgang W. Mayer das wuchtige Chorwerk ein. Gemeinsam mit einem Kinderchor sowie 75 Musikerinnen und Musikern im Orchester zauberten sie die Kantate Orffs, die mittelweile das meistgespielte Werk der klassischen Musik weltweit ist, auf die Bühne- eine würdige Veranstaltung zum 75. Geburtstag des Stücks. Ein perfektes, harmonisches Zusammenspiel von Chor und Orchester charakterisierte den Abend, souverän dirigiert vom Kapellmeister des Musikvereins Ansfelden, Mag. Alexander Quasnitzka. In der mit über 700 Gästen gefüllten Turnhalle gabs dafür stehende Ovationen.

Weitere Aufführungen der Carmina burana fanden am 2.11.2012 im Stadttheater Wels und am 11.11.2012 im KUSZ in Hörsching statt.

v.l.n.r.: StR Renate Heitz, die Solisten Mathias Helm, Regina Riel sowie Matthäus Schmidlechner, Chorleiter Wolfgang W. Mayer, Siegfried Humenberger und Dirigent Mag. Alexander Quasnitzka. | Foto: Ansfelden
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.