„Junge Leute mit einbinden“

Leondings Jugendreferentin Sabine Naderer-Jelinek. | Foto: Stadt Leonding
  • Leondings Jugendreferentin Sabine Naderer-Jelinek.
  • Foto: Stadt Leonding
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

LEONDING. Im Gespräch erzählt die Vizebürgermeisterin der Stadt Leonding über ihre Aufgaben.

Welche Aufgaben hat eine Jugendreferentin?
Naderer-Jelinek:

Mein Aufgabenbereich umfasst die Erstellung der Ausbauprogramme für Kinderspiel- und Jugendplätze sowie die Gewährung von Subventionen an Jugend- und Studentenorganisationen. Zudem bin ich für Angelegenheiten der Jugendvereine und der Schulen zuständing.

Was braucht die Jugend in der Stadt Leonding?

Wichtig ist, den Jugendlichen Raum zu geben und nicht über sie hinweg zu bestimmen. So ist das Jugendcafé am Harter Plateau entstanden. Dort hat vor allem jungen Erwachsenen ein Ort gefehlt, an dem sie sich treffen können, wo aber auch jemand da ist, wenn sie Unterstützung brauchen. Wir haben mit ihnen gemeinsam dann das Konzept für das Café ausgearbeitet. Ähnlich ist auch der Skaterpark vor dem Jugendcafé entstanden.

Punkto Wohnraum?

Hier haben wir das Konzept der Startwohnungen entwickelt. Erstens suchen wir seitens der Stadt bei Wohnprojekten immer nach Möglichkeiten, dass die Genossenschaften auch kleinere Einheiten errichten. Werden diese dann der Stadt als Startwohnungen zur Verfügung gestellt, übernimmt die Stadt den Baukostenzuschuss quasi als zinsloses Darlehen als Starthilfe für all jene, die von zu Hause ausziehen. Wie alle anderen Menschen auch, bewegt Jugendliche natürlich auch das Thema Ausbildung und Arbeit.

Wie kommen Sie mit der Jugend in Kontakt?

So oft ich kann, besuche ich Veranstaltungen der Jugendeinrichtungen. Und ich bemühe mich, einmal im Quartal im Jugendtreff am Harter Plateau zu sein, sodass die Jungen zwanglos mit mir ins Gespräch kommen und Anliegen los werden können. Darüber hinaus bin ich sowohl als Privatperson als auch als Vizebürgermeisterin auf Facebook. So kann jeder mit mir in Kontakt treten. Genauso übrigens via Mail oder per Anruf, ich mache kein Staatsgeheimnis aus meinen Kontaktdaten, sondern freue mich immer, wenn von den Jugendlichen was kommt.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.