Corona-Virus in Linz-Land
„Nicht auf die leichte Schulter nehmen“

www.meinbezirk.at/corona-ooe – hier findet man alle aktuellen Informationen zum Thema Corona. | Foto: panthermedia_net/tommyandone
  • www.meinbezirk.at/corona-ooe – hier findet man alle aktuellen Informationen zum Thema Corona.
  • Foto: panthermedia_net/tommyandone
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Vorsicht ist das Gebot der Stunde: Mehr als 500 Personen befinden sich in Linz-Land in Quarantäne.

LINZ-LAND (nikl). „Diese Personengruppe umfasst Corona-Verdachtsfälle sowie Angehörige von Corona-Infizierten“, betont Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann von Linz-Land. Das Ziel der Behörde: Die Verbreitung des Virus um jeden Preis einzudämmen beziehungsweise zu verlangsamen. Dafür wurde in der Bezirkshauptmannschaft ein 20-köpfiger Stab eingerichtet, der von 7 Uhr Früh bis 24 Uhr nachts etwa Testungen veranlasst oder sich um Quarantäne-Bescheide kümmert. Mit Stand Samstag, 20. März, gab es im Bezirk 52 Corona-Infizierte.

Das ist das Um und Auf

Das Um und Auf für den Bezirkshauptmann ist: „Die sozialen Kontakte einzuschränken, damit es zu keiner Überlastung durch Corona-Infizierte in den Krankenhäusern kommt. Befolgen Sie die Anweisungen der Regierung.“ Information steht auch für Hageneder an oberster Stelle: „Wir versuchen, alle Fragestellungen der Gemeinden so rasch wie möglich zu beantworten. Seit Montag, 16. März, schicken wir auch die Statistiken mit den Fallzahlen an die Kommunen.“ Für den Bezirkshauptmann ist es hier auch einmal Zeit, danke zu sagen: „Bei allen Einsatzkräften und Mitarbeitern in den Pflegeheimen, diese verdienen meinen höchsten Respekt.“

Nur das Einsatzgeschehen abarbeiten

Stellvertretend für die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk nimmt diesen Bezirkskommandant Helmut Födermayr entgegen. Seine Einsatzorganisation hat bereits vergangene Woche den Betrieb heruntergefahren: „Bis 3. April haben wir jetzt einmal alles – von der Einsatzübung bis zum Feuerwehrfest – heruntergefahren. Im Moment arbeiten wir bei den Freiwilligen Feuerwehren nur noch das Einsatzgeschehen ab.“ Mit diesen drastischen Maßnahmen ist der oberste Feuerwehrmann im Bezirk Linz-Land sicher, dass genügend Leute da sind, wenn diese gebraucht werden.

Großteil der Verbreitung geht nur
durch die Blödheit der Menschen

Sehr enttäuscht ist Födermayr hingegen von einem kleinen Teil der Bevölkerung in Linz-Land: „Entschuldigung, aber das muss man sagen: Ein Großteil der Verbreitung geht nur durch die Blödheit der Menschen. Wie viele Menschen nehmen das Corona-Virus noch auf die leichte Schulter, unwahrscheinlich. Unter dem Motto: Alles was man nicht sieht, ist nicht da.“ Deshalb kann Födermayr nur nochmals den Appell des Bezirkshauptmanns unterstreichen: „Haltet die Anweisungen ein.“

Stolz auf die Bevölkerung

Ein Musterbeispiel, wo es funktioniert, ist Allhaming: unaufgeregt und gut organisiert. Das zeigte sich auch am 16. März bei der Schließung der Schule im Ort. „Ich bin stolz auf meine Bevölkerung, dass sie es geschafft hat, die Kinderbetreuung so zu regeln, die Kinder vom ersten Tag an zu Hause zu betreuen“, betont Allhamings Bürgermeisterin Jutta Enzinger. Auch für einen Einkaufsservice, wie in vielen anderen Gemeinden in Linz-Land, für Personen der Risikogruppe, ist gesorgt. „Mit diesen Maßnahmen, die wir jetzt haben, können wir momentan leben. Dennoch sollten alle, die immer noch glauben, es ist ein Spaß, diesen Virus nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich wünsche mir, dass diese Situation höchstens bis Ostern andauernd wird.“

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.