Reiseaschenbecher: Traun erzieht Bürger

Auf die Verantwortung der Raucher setzt Traun. | Foto: Traun
  • Auf die Verantwortung der Raucher setzt Traun.
  • Foto: Traun
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

TRAUN (nikl). „Bei den alljährlichen Müllsammelaktionen im Frühling fallen besonders die vielen achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln auf. Egal ob am Oedtersee, bei Bushaltestellen, auf Spielplätzen oder vor Geschäften, sie sind überall“, sagt Werner Holzinger jun., Vorsitzender des Trauner Umweltausschusses.

Zigaretten richtig entsorgen

Daher beschloss die Trauner Politik im Rahmen des Projekts „Reinwerfen statt Wegwerfen – gemeinsam für ein sauberes Traun“ den Ankauf von Reise-aschenbechern: Vorab wurden 300 Taschenaschenbecher bei einer Firma in der Schweiz angekauft. Diese können sich die Trauner kostenlos beim Bürgerservice abholen. „Nicht nur optisch stellen die Zigarettenstummeln ein Ärgernis dar. Die Filter bestehen aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der fünf bis zehn Jahre braucht, bis er zerfällt. Der Aufwand dafür ist minimal. Mit dem Reise-aschenbecher bertreiben wir einen gelebten Umweltschutz: Ich finde diese Idee toll und freue mich, wenn sie von der Trauner Bevölkerung genutzt wird“, sagt Bürgermeister Rudolf Scharinger.

Wegwerfen verboten

Seit 2014 läuft die Kampagne „Reinwerfen statt wegwerfen – gemeinsam für ein sauberes Traun“. Dabei soll die Bevölkerung mit diversen Aktionen sensibilisiert werden: Workshops in Schulen, Weitergabe von kostenlosen Traun-Einkaufstaschen oder auch ein Foto-Gewinnspiel im Rahmen der Ferienprogramme.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.