Rotes Kreuz Linz-Land
Rettungssanitäter im Weihnachtseinsatz

- hochgeladen von Klaus Niedermair
Ihnen gilt besonderer Dank – den Rettungssanitätern, die sich am Heiligen Abend in den Dienst der Menschen stellen.
LINZ-LAND. Während sich Familien zuhause treffen, um das Weihnachtsfest zu feiern, halten sie für kleinere und größere Notfälle die Stellung – die Rettungssanitäter der Roten Kreuzes. Seit einigen Jahren im Weihnachtsdienst ist Gerhard Spinka von der Dienststelle Traun, wo am Heiligen Abend gemeinsam gekocht und gegessen wird – sofern es die Ausfahrten zulassen. "Ich bin seit sieben Jahren im Rettungsdienst tätig und mache seit vier Jahren Dienst an Weihnachten", so der erfahrene Sani.
Wertschätzender Umgang
An der Dienststelle Traun sorgen am 24. Dezember gutes Essen und Kindersekt zum Anstoßen für eine besinnliche Atmosphäre. Sanitäter Lukas schätzt vor allem die besondere Dankbarkeit, die den Sanis am Weihnachtsabend zuteil wird. „An diesen Feiertagen sind die Menschen besonders dankbar. Die Meisten empfangen uns mit einer Freundlichkeit, die nicht selbstverständlich ist. Das würde man sich oft auch an allen anderen Tagen im Jahr wünschen. Es hat noch keinen Dienst an Weihnachten gegeben, wo ich ohne Kekse oder anderer kleiner Geschenke nach Hause gefahren bin. Diese Kleinigkeiten weiß ich zu schätzen und freue mich sehr."

- Lukas Pirafellner ist seit vier Jahren im weihnachtlichen Einsatz für das Rote Kreuz Enns.
- Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns
- hochgeladen von Clemens Flecker
Momente, die in Erinnerung bleiben
Der Dienst zu Weihnachten brachte in der Vergangenheit besondere Einsätze mit sich. Sanitäter Lukas erinnert sich: "Von einem Wohnhausbrand bis hin zu einem verstorbenen Patienten habe ich sehr viel erlebt. Besonders aufregend war ein Einsatz, der uns gegen Mitternacht zu einer schwangeren Patientin mit Wehen führte, die am Tag danach ihr Kind zur Welt brachte."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.