Hoher Besuch
Schönerings Sternsinger zu Gast im Parlament

- Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (Bildmitte) begrüßte die Schönerings Sternsinger im Parlament.
- Foto: Jack Haijes
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Hunderte Sternsinger aus ganz Österreich trafen sich im Hohen Haus und überbrachten Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka die Friedensbotschaft und den Segen für das Neue Jahr.
WILHERING (red). Vor Ort dabei waren natürlich auch Caspar, Melchior und Balthasar von der Pfarre Schönering aus der Gemeinde Wilhering. Die Kinder erinnerten vor Ort an „30 Jahre Kinderrechte“ und richteten ihre Wünsche an den Nationalrat: Einsatz gegen Kinderarmut, Schulbesuch statt Kinderarbeit und Kampf dem Klimawandel.
„Dreikönigsaktion ist ein sichtbares Zeichen“
„Ich sehe in der Dreikönigsaktion einen sichtbaren Beweis für zivilgesellschaftliches Engagement in Österreich. Derartige Initiativen sind Eckpfeiler einer starken und gewachsenen Demokratie“,
bedankte sich Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka für den Besuch der Sternsinger.
Sternsinger haben ein großes Verantwortungsbewusstsein
Der oberste Parlamentarier betont: „Über Herausforderungen und Krisen in der Welt zu reden ist eine Sache - aber zu ihrer Linderung oder Lösung durch aktives Handeln beizutragen, zeugt von großem Verantwortungsbewusstsein. Dafür gebührt allen, die sich auch an der diesjährigen Dreikönigsaktion beteiligen, unser ausdrücklicher Dank“,
„Spendensammeln reicht nicht aus“
Für Barbara Grüner und Jakob Haijes, Vorsitzenden der Katholischen Jungschar, reicht das Spendensammeln von NGOs für die Vision einer gerechten Welt nicht aus: „Es muss eine Entsprechung in der Gesetzgebung und in der Regierungsarbeit geben, auf nationaler wie internationaler Ebene. Die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ wurde 2015 auch von Österreich unterzeichnet. Da liegt ja ein Aktionsplan mit 17 Nachhaltigkeitszielen vor. Von der neuen Regierung wünschen wir uns, dass noch viel mehr getan wird, um diese Ziele zu erreichen.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.