Vom Hochwassereinsatz zum Feuerwehrfest

Großpumpe | Foto: Foto: FF-Freindorf
5Bilder

Die FF-Freindorf war in den letzten Tagen nahezu rund um die Uhr unterwegs. Zuerst der Hochwassereinsatz und danach beim lange geplanten Dorffest.

Die Frewillige Feuerwehr Freindorf war von Sonntag, 02.06.2013 bis Donnerstag, 06.06.2013 bei diversen Hochwassereinsätzen im Einsatz. Schwerpunkt war dabei die Gartensiedlung in Rapperswinkel.
Hier wurde rund um die Uhr mit zwei mobilen Großpumpen des Landesfeuerwehrkommandos und der BTF Feurstein, sowie mit MAST-Pumpen der FF Freindorf das Wasser aus der Siedlung gepumpt.

Die Feuerwehr Freindorf bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei der Bevölkerung, die unsere Mannschaft vor Ort sehr großzügig mit Essen und Trinken versorgt hat!

Dann ging es schon weiter zu den Vorbereitungen für das am 8. und 9. Juni 2013 geplante traditionelle Freindorfer Dorffest. Der Erlös dieser Veranstaltung dient zur Anschaffung von Einsatzmitteln und Ausrüstungsgegenständen, zum Schutz für die Einsatzkräfte, für die Hilfeleistung, Brandbekämpfung sowie Schutz bei Hochwasser, Sturmschäden und zur Bewältigung von technischen Einsätzen.
Das Wetter hat es diesmal gut mit uns gemeint und so konnten wir viele Besucher bei der Abendveranstaltung am Samstag, sowie bei der Feldmesse am Sonntag mit anschließendem Frühschoppen verzeichnen.

Erwin LEIMLEHNER, FF-Freindorf,

Großpumpe | Foto: Foto: FF-Freindorf
Überflutung | Foto: Foto: FF-Freindorf
Hochwasser | Foto: Foto: FF-Freindorf
Dorffest 2013 | Foto: Foto: FF-Freindorf
Dorffest 2013 | Foto: Foto: FF-Freindorf
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.