Kreativ sein in Linz-Land
Basteln in der Weihnachtszeit

Tannenbaum mit bunten Kugeln | Foto: Lieselotte Hemetsberger
6Bilder

Die Vorfreude auf Weihnachten ist besonders bei den Kindern ganz groß. Um das Warten aufs Christkind spannender und lustiger zu gestalten, haben wir ein paar Bastelideen zusammengestellt, die die Zeit bis zum tollen Fest abwechslungsreicher machen.

LINZ-LAND. Basteln fördert die Kreativität, die Feinmotorik und die Konzentrationsfähigkeit. Durch das Hantieren mit den verschiedenen Gegenständen, wird die Koordinationsfähigkeit der kleinen Finger geschult. Schließlich macht es Spass und die Kleinen sind stolz auf die Ergebnisse. Das stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und macht selbstbewusst. Es ist wertvolle Zeit, die man mit den Kindern verbringt und ihnen wichtige Erfahrungen mitgeben kann. Denn gemeinsames Basteln fördert die soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur Teamarbeit.
„Mir macht das Basteln mit den Kindern Spass. Die Kinder freuen sich, wenn sie etwas entdecken und erfinden. Es sind vor allem die leuchtenden Kinderaugen, wenn sie etwas schaffen.“, sagt die Tagesmutter Edivana Moreira da Silva.

Tannenbaum mit bunten Kugeln verzieren

Kinder haben Spaß am Malen und finden den Umgang mit dem Pinsel und den Farben richtig toll. Wenn dann das Kunstwerk von den Erwachsenen mit Lob bestaunt wird, sind sie sehr stolz darauf. Kinder finden es toll, wenn die Resultate schnell sichtbar sind und anerkannt werden. Luftballons ein wenig aufblasen und als Stempel benützt. Damit können schon die Kleinen besondere Kreationen erschaffen. Aus grünem Karton einen Christbaum ausschneiden und mit den kleinen Luftballons oder mit dem Boden einer Miniflasche bunte Kugeln darauf stempeln. So kann Ihr Schatz den Tannenbaum mit schönen Kugeln verzieren. Auch ohne spezielle Stempelsets kann der Christbaum kreativ und bunt geschmückt werden. Einen gelben Stern ausschneiden, mit Kleber bestreichen und mit Glitzer bestreuen und auf den Spitz vom Tannenbaum ankleben.

Rentier aus Eisstielen

Aufhänger aus Eisstielen sind ein hübsches Geschenk und schnell zu basteln. Man braucht für ein Rentier 3 Eisstiele, die es im Bastelgeschäft zu kaufen gibt. Man legt zwei Eisstiele wie ein V, der dritte Eisstab wird dann im oberen Drittel quer über das V geklebt. Dann dekoriert man das Rentier. Aus Pfeifenputzern wird ein Geweih zurecht gebogen und befestigt. Danach werden die Wackelaugen und ein Pompom als Nase drauf geklebt. Ein Band zum Aufhängen noch befestigen.

Bunte Tannenzapfen

Zapfen mit den Kindern sammeln. Mit Fingerfarben bunt bemalen oder mit Glitzersteinen bekleben. Zum Schluss mit einer Heißklebepistole ein Garn als Aufhängung befestigen.

Bienenwachskerzen rollen

Selbst gedrehte Bienenwachskerzen sind ein schönes Geschenk und verbreiten einen herrlichen Duft nach Honig im Raum. Bienenwachs wirkt zudem Nerven beruhigend. Die Wachsblätter kann man beim Imker oder im Bastelgeschäft kaufen. Man schneidet die Platten auf die gewünschte Größe zu, legt einen Docht ein und rollt die Platte zu einer Kerze ein. Hübsch sieht es aus, wenn man zwei Kerzen mit einem Band zusammen bindet und mit einem kleinen Tannenzweig schmückt. Ein Kinder leichtes, Herz erwärmendes Geschenk ist fertig.

Grußkarten basteln

Selbst gebastelte Grußkarten bereiten den Beschenkten große Freude. Mit Schneemännern bedruckt, zaubern sie Winterstimmung. Die Hand der Kinder mit weißer Acrylfarbe bepinseln und auf buntes Tonpapier drucken. Die Gesichter der Schneemänner und die Schneeflocken drauf malen. Ein persönlicher Weihnachtsgruß ist besonders schön und erfreut Oma, Opa und alle Verwandten.

Tannenbaum mit bunten Kugeln | Foto: Lieselotte Hemetsberger
Tagesmutter Edivana Moreira da Silva: "Es sind vor allem die leuchtenden Kinderaugen, wenn sie etwas geschafft haben, die mir so gut gefallen." | Foto: Edivana Moreira da Silva
Luftballon ein wenig aufblasen und als Stempel verwenden | Foto: Edivana Moreira da Silva
Rentier aus Eisstielen | Foto: Nicole Yasar
Zapfen sammeln und mit Fingerfarben bunt bemalen | Foto: Lieselotte Hemetsberger
Christbäume aus Tonpapier mit Fingerfarben bedruckt | Foto: Lieselotte Hemetsberger
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.