Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dieser fünfgeschoßige Wohnbau besteht aus Holz und wird in Leonding errichtet. Im Sommer 2017 soll er fertig sein. | Foto: pro holz

Mit Holz am Bau hoch hinaus

Holz als Baustoff hat viele technische und ökologische Vorteile OÖ. "Derzeit gibt es eine interessante Situation beim Holzbau", sagt Stefan Leitner, Holzfachberater der Pro Holz, einem Verein der Forst- und Holzwirtschaft. "Seit 2013 gibt es eine Baurechtsänderung, die Holzbauten bis zu sieben Geschoßen erlaubt." Gerade in den vergangenen Jahren habe die Branche sehr viel in Forschung investiert, besonders was die Sicherheit im Brandfall betrifft. Derzeit werden in OÖ einige mehrgeschoßige...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Arbeit und Kindererziehung sind oft nicht leicht zu vereinbaren. | Foto: panthermedia_net - diego_cervo

Bei Frauen Vereinbarkeit nach wie vor Top-Thema

OÖ. Eine aktuelle Umfrage des IMAS-Instituts zeigt, dass die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Haushalt nach wie vor Top-Thema bei Frauen ist. Rund ein Viertel der befragten Frauen ab 16 Jahren in Oberösterreich erklären das als große Herausforderung. Auf Platz zwei folgt der Beruf im Allgemeinen, dicht gefolgt vom Gesundheitsthema. "Damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann, investieren wir konsequent in Kinderbetreuungsangebote", sagt Thomas Stelzer,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Keine Rettung für die Air Challenge: Sie fand 2015 zum letzten Mal statt. Das Ende der Flugshow habe aber keine wirtschaftlichen Gründe, betont Veranstalter und scalaria-Eigentümer Peter Gastberger. | Foto: K. Fellner
2

Wolfgangsee: Aus für die Air Challenge, Gerüchte um scalaria und eine "erfundene" Adresse

Wolfgangsee verliert größtes Event des Jahres. scalaria-Eigentümer und Veranstalter Peter Gastberger: "Keine wirtschaftlichen Probleme dafür verantwortlich". Dafür wirbt das scalaria seit Jahren mit "erfundener" Adresse. ST. WOLFGANG. "scalaria ist ein Ort, wo Visionen Wirklichkeit werden, wo Emotionen Platz haben und wo das große Staunen zu Hause ist": So die unbescheidene Selbstbeschreibung des bekannten 4-Sterne-Hotels am Wolfgangsee. Doch die Gerüchteküche in der Gemeinde brodelt. So soll...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Vergangenen Dezember eröffnete der Stoffladen "Eingefädelt" in Neuhofen. Infos unter: www.eingefaedelt.at. | Foto: eingefädelt
2

Sein eigener Chef sein

Der Bezirk Linz-Land ist Wirtschaftsmotor und ein fruchtbarer Boden für Jungunternehmer. NEUHOFEN (wom). 595 neue Unternehmen wurden 2015 im Bezirk Linz-Land gegründet. Im Vergleich zum Vorjahr waren es somit 70 Unternehmensgründungen mehr. "Die meisten Grün­dungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 271 neuen Unternehmen. Dahinter fol­gen die Sparte Handel mit 177 und die Sparte Information und Consulting mit 106 neuen Betrieben“, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Manfred...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die heimischen Milch- und Schweinebauern stehen unter enormem wirtschaftlichen Druck. Eine Trendwende auf den Märkten ist nicht absehbar. | Foto: LK OÖ

Milch und Schwein: Preise sind im Keller

OÖ. Die Preissituation am Agrarmarkt ist nach wie vor angespannt. Wegen der Ukraine-Krise gibt es ein Handelsembargo. Das heißt, dass aus der EU keine Lebensmittel nach Russland exportiert werden dürfen. Deswegen gibt es ein Überangebot vor allem im Milch- und Schweinebereich, was wiederum einen Preisverfall nach sich zieht. Bisher gingen zum Beispiel ein Drittel des EU-Käses nach Russland, ebenso 800.000 Tonnen Schweinefleisch. Dazu kommt, dass auch andere Exportmärkte, etwa die...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Peter Weixelbaumer und Gerhard Kürner (v.l.). | Foto: Lunik2

Weixelbaumer und Kürner gründen Lunik2

OÖ. Der langjährige Kommunikationsleiter des BMW Motorenwerkes Steyr Peter Weixelbaumer wechselt von BMW zu Lunik2 und gründet in einer Joint-Venture-Zusammenarbeit eine neue Unit für Kommunikationsarbeit. Gemeinsam mit Gerhard Kürner, dem Managing Partner von Lunik2, wird Weixelbaumer ab April die Leitung dieses neuen Geschäftsbereiches für Kommunikation und Strategie übernehmen. Gerhard Kürner war viele Jahre als Leiter der Konzernkommunikation bei der voestalpine tätig, bevor er Anfang 2015...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gerade beim Hausbau muss man mit langen Laufzeiten rechnen und geht somit jahrelange Verpflichtungen ein. | Foto: Eisenhans - Fotolia

"Verhandeln lohnt sich"

Konsumentenschützer Georg Rathwallner gibt Tipps, worauf man bei Krediten achten muss. OÖ. Wer ein Haus baut, braucht viel Geld. Die meisten kommen um einen Kredit nicht umhin. Grundsätzlich sollte man sich fragen, wie hoch die Kreditraten überhaupt sein können. "Dazu erstellen Sie eine Einnahmen-Ausgaben-Berechnung für den Haushalt", rät Georg Rathwallner, Chef der Abteilung für Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ. Wichtig sei, nicht zu knapp zu kalkulieren um für unvorhergesehene...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Doris Hummer fordert als designierte Wirtschaftsbund-Obfrau in Oberösterreich eine Befreiung der Überstunden von Lohnnebenkosten und will sie aber monatlich begrenzen. Aushilfskräfte in der Gastronomie sollen mit Dienstleistungsscheck bezahlt werden könne | Foto: cityfoto.at/Rahmanovic Jasmina

Hummer: Angriff statt Abwehr als neue Wirtschaftsbund-Devise

Ex-Landesrätin Doris Hummer wird Mitte April neue Landesobfrau des Wirtschaftsbundes. Sie soll Rudolf Trauner als Präsidentin der Wirtschaftskammer nachfolgen – und zieht das einer Rückkehr in die Landesregierung auch vor. Was werden die wichtigsten Anliegen sein, die Sie ab April als neue Wirtschaftsbund-Landesobfrau vertreten wollen? Es geht darum, dass wir als Wirtschaftsbund das Vertrauen der Unternehmerinnen und Unternehmer in die Politik zurückgewinnen wollen. Das hat wahnsinnig gelitten....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller: "Der Ausbau des Geschäfts in Südafrika und den Niederlanden ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft." | Foto: backaldrin The Kornspitz Company
2

Backaldrin backt sich nach Südafrika und in die Niederlande

Auch wenn nach verlorenem Rechtsstreit vergangenen Herbst alle Backbetriebe ihr Gebäck "Kornspitz" nennen dürfen, gibt die oberösterreichische Firma Backaldrin noch lange nicht klein bei. Kürzlich gab Geschäftsführer Harald Deller bekannt, dass die Geschäfte in Südafrika und den Niederlanden weiter ausgebaut werden sollen. ÖSTERREICH. Nach der 18-jährigen Partnerschaft erwirbt "backaldrin The Kornspitz Company" nun 51 Prozent der Anteile am südafrikanischen Unternehmen Austrian Premix. Kapstadt...

  • Julia Schulz
Landesrat Max Hiegelsberger (l.) und Hubert Huber, Abteilungsleiter Land- und Forstwirtschaft, freuen sich auf rege Teilnahme. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Agrarpreis 2016 ist ausgeschrieben

Bis zum 29. April 2016 können Bäuerinnen und Bauern, landwirtschaftliche Schulen und agrarische Organisationen ihre Projekte einreichen. Die Förderpreise werden in drei Kategorien vergeben. Darunter fallen die Bereiche "Innovation und Marketing", "Einkommensalternativen und Diversifizierung" und "Produktivität und besondere Produktionsmethoden". In jeder Kategorie werden drei Hauptpreise vergeben – 3000 Euro, 2000 Euro, 1000 Euro und Anerkennungspreise zu je 500 Euro. Die Preisträger werden...

  • Salzkammergut
  • Rita Pfandler
Projektleiterin Petra Murauer (li.) mit einer ihrer Mitarbeiterinnen. | Foto: contigo

Am Arbeitsmarkt wieder Fuß fassen

Contigo Dienstleistungsservice bietet Frauen Einstiegsmöglichkeit Contigo Dienstleistungsservice bietet Frauen Einstiegsmöglichkeit TRAUN (red). Der Wind am Arbeitsmarkt wird zunehmend schärfer, vor allem für bestimmte Personengruppen wie „Ältere“, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Menschen ohne Berufsausbildung, aber auch für Wiedereinsteigerinnen nach langer Kinderpause oder mit Schwierigkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Je länger jemand ohne Arbeit ist, umso schwieriger...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP) und AMS-Chefin Birgit Gerstorfer. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl

Weniger Arbeitslose in OÖ als im Vorjahr

OÖ. Die Abgänge aus der Arbeitslosigkeit sind in OÖ zuletzt stark gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt erstmals seit Februar 2012 wieder unter dem Vorjahreswert – mit derzeit 7,5 Prozent um 0,1 Prozentpunkte. Derzeit sind in OÖ 49.810 Menschen ohne Arbeit. Während die Arbeitslosigkeit bei Männern um 3,4 % sank, stieg sie bei Frauen um 5,6 %, bei über 50-Jährigen um 6,1 %. Die stärksten Rückgänge wiesen dabei die Bezirke Vöcklabruck, Ried und Rohrbach auf. AMS-Landesgeschäftsführerin Birgit...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
proHolz Obmann Georg Starhemberg, Bürgermeister Walter Brunner, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Architekt Daniel Bindeus, GIWOG Vorstandsvorsitzender Georg Pilarz, Hans Christian Obermayr, Richard Hable | Foto: Foto Lui/Helmut Mühleder

Neue Wohnanlage In Leonding

LEONDING (red). In Leonding errichtet die gemeinnützige Bauvereinigung GIWOG einen 5-geschossigen Wohnbau. Das Gebäude mit 20 Mietwohnungen und vier Geschäftslokalen wird aus Holz gebaut. Es ist eines der ersten Holzbauprojekte dieser Größenordnung im geförderten Bereich. Erst seit einer Baurechtsänderung im Jahr 2013 sind Holzbauten mit mehr als drei Geschossen in Oberösterreich rechtlich erlaubt.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
DI Gerhard Kunesch, Geschäftsführer Flughafen Linz GesmbH mit Franz Gredler, Prokurist und Head of Business Development Eurotours, Tobias Woitendorf, stellvertretender Geschäftsführer des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern 
und Laszlo Dernovi | Foto: Flughafen Linz GesmbH, Mecklenburg-Vorpommern Tourismus e.V.

Von Flughafen Hörsching nach "Meck-Pomm"

HÖRSCHING (red). Die auf Initiative der ARGE Donau-Moldau (Tourismusverband Linz, Flughafen Linz, Eurotours) 2015 erstmals von Eurotours organisierten Charterflüge von Linz nach Rostock-Laage werden in diesem Sommer weiter ausgebaut. Für den blue danube airport linz ist die Aufstockung der wöchentlichen Flüge nach Rostock-Laage eine Ergänzung des Ferienflugprogrammes. „Wir freuen uns, dass die neue Strecke bereits im ersten Jahr so gut gelaufen ist, dass Eurotours für 2016 mit noch höherer...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Anzeige

INNOVATIONSWETTBEWERB: ESSEN AUF RÄDERN NEU GEDACHT

VIVATIS und LIMAK Austrian Business School vergeben Innovationsstipendium für beste Ideen In Kooperation mit der LIMAK Austrian Business School sucht die VIVATIS-Gruppe nach neuen, innovativen Ideen für „Essen auf Rädern“, ein Angebot ihrer Tochtergesellschaft GOURMET. Wie kann die bestehende Dienstleistung rund um die Versorgung älterer Menschen mit schmackhaftem, gesundem Essen in den eigenen vier Wänden weiterentwickelt werden? Wie können neue Wege bei Bestellung, Verpackung und Lieferung...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Mit inhaltlicher Leidenschaft setzt Angelika Sery-Froschauer ihre Spuren. | Foto: WKO OÖ

„Digitalisierung ist das Steckenpferd“

Angelika Sery-Froschauer ist seit Juni 2015 Vizepräsidentin der OÖ Wirtschaftskammer. BezirksRundschau: Wie weiblich ist die Wirtschaft in Oberösterreich? Angelika Sery-Froschauer: Die Wirtschaft ist zur Hälfte weiblich. Wir haben in etwa 50 Prozent Unternehmerinnen, die ihre Firmen gegründet oder übernommen haben. Unternehmerin sein bringt viele Vorteile. Ich bringe nur ein Beispiel: Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich selber bin Mutter von zwei Töchtern und bin immer selbstständig...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Roman Haidinger und Jolanta Kredoszynska sind mit ihrem Unternehmen Haidinger Events erfolgreich | Foto: Wier PR

Mit Catering und Hochzeiten auf der Überholspur

Top-Caterer Roman Haidinger aus Oftering startet mit neuer einzigartiger Gastro-Küche durch. OFTERING (red). Das Unternehmen Haidinger Events mit Geschäftsführer Roman Haidinger aus Oftering hat sich in Oberösterreich innerhalb kurzer Zeit einen Namen als Partner für Catering und Veranstaltungen gemacht. Nun hat das junge Familienunternehmen den nächsten Schritt gesetzt und am Firmensitz in der Gemeinde Oftering eine der modernsten Gastro-Küchen Österreichs eingerichtet. Zudem ist Haidinger nun...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Jürgen Kapeller, Julia Prandstetter, 
Thomas Walchhofer  WTL Steuer- und Wirtschaftsberatung
Mag. Jürgen Leitner, WTL Steuer- und Wirtschaftsberatung, Gerhard Leitner CMC, Geschäftsführer WTL Steuer- und Wirtschaftsberatung 
Gerhard Pühringer, Leiter Gesc | Foto: Junge Wirtschaft Linz-Land

Junge Wirtschaft: Der Weg durch den Steuerdschungel

BEZIRK (red). Registrierkassenpflicht, Belegerteilungspflicht, Steuerreform … diese Begriffe begleiten UnternehmerInnen aus allen Bereichen. Es ist nicht immer leicht, dabei den Überblick zu bewahren. Die Junge Wirtschaft Linz-Land lud die Experten der WTL Steuer- und Wirtschaftsberatung ein um die vielen offenen Fragen verständlich zu erläutern. Gerhard Leitner, Thomas Walchhofer und Jürgen Leitner unterhielten die Teilnehmer mit einem kurzweiligen Vortrag und brachten die interessierten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Andreas Protil, Geschäftsführer der Stadtmarketing Traun GmbH, mit der Geschäftsführerin der Plusregion Salzburg Flachgau, Birgit Ausserweger. | Foto: Stadtmarketing Traun

Traun zu Gast beim Stadtmarketing Kongress in Salzburg

TRAUN (red). Zum Stadtmarketing Kongress 2016 in Salzburg war auch heuer wieder der Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH Traun, Andreas Protil, eingeladen. In zwei Tagen wurde in dreizehn Vorträgen über Standortentwicklung und Positionierung bzw. über Baustellenmarketing und über Impulse für die Innenstädte berichtet, diskutiert und mit in- und ausländischen Kolleg(inn)en Erfahrungen ausgetauscht. „ Impulse für das Stadtmarketing Da in sehr vielen Beiträgen Städte in der Größe zwischen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Auch die Stadtgemeinde Ansfelden beheimatet zahlreiche größere und kleinere Unternehmen. | Foto: privat
2

Bezirk Linz-Land ist Wirtschaftsmotor

595 neue Unternehmen wurden im Jahr 2015 im Bezirk Linz-Land gegründet. Im Jahr 2015 gab es im Bezirk 595 Neugründungen. Zudem wurden 55 Betriebe übernommen. BEZIRK (red). Linz-Land ist hinter der Landeshauptstadt Linz der wirtschaftlich zweitstärkste Bezirk in Oberösterreich. Dies beweist auch wieder die Zahl der Neugründungen im Jahr 2015. "Die meisten Grün­dungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 271 neuen Unternehmen. Dahinter fol­gen die Sparte Handel mit 177 und die Sparte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Zahlreiche junge Leute verdienen sich im Sommer ein wenig was dazu. | Foto: cult12/Fotolia

So kommt jeder zu seinem Ferialjob

Schüler und Studenten nutzen den Sommer, um Erfahrung zu sammeln und Geld zu verdienen. BEZIRK (red). Die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ stellt als größte Ferialjobbörse Oberösterreichs ein hilfreiches Angebot dar, um einen passenden Job zu finden. Sie bietet allen Jugendlichen, die noch keinen Ferialjob oder ein Pflichtpraktikum gefunden haben, die Möglichkeit, nach einer geeigneten Beschäftigung für den Sommer zu suchen. Die ständig steigende Anzahl an Jobangeboten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.