Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Eine österreichische Wirtschaftsdelegation mit WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner besuchte kürzlich Trotec Australia. Links im Bild: Simon Moore.
2

Trotec Australia: "Vom Nischenprodukt zum Marktführer"

In nur acht Jahren steigerte Trotec Laser seinen Marktanteil in Australien auf 75 Prozent. Der Grund: Technik aus Oberösterreich. MARCHTRENK/SYDNEY. Lasertechnik aus Oberösterreich dominiert den Markt in Australien. Das Marchtrenker Unternehmen Trotec Laser stellt große Lasergeräte zum Gravieren, Beschriften, Schneiden und Markieren von verschiedensten Materialien her. 380 Mitarbeiter zählt die oberösterreichische Firma weltweit, 97 Prozent der in OÖ hergestellten Produkte gehen in den Export....

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Seit 2002 ist die Deckenleuchte Lock in Österreich auf dem Markt. | Foto: Ikea
3

Absturzgefahr: Ikea ruft Deckenlampen zurück

Kunden sollten die Deckenlampen-Modelle Hyby, Lock und Rinna von Ikea abmontieren und in die nächste Filiale zurückzubringen. Sie erhalten den vollen Kaufpreis zurück. ÖSTERREICH. Grund für den Produktückruf: Die gläsernen Lampenschirme können von der Decke fallen. In einigen Fällen wurden Kunden leicht verletzt, ein Kunde musste genäht werden. Das Möbelhaus Ikea testet seine Produkte entsprechend aller erforderlichen Standards und Gesetze. Trotz aller Tests fielen Deckenlampen der Modelle...

  • Hermine Kramer
Das Studium "Automotive Mechatronics" geht gleichzeitig mit einer Anstellung in einem Betrieb einher. | Foto: FH OÖ

Drei neue Studiengänge ab Herbst 2016

Im kommenden Wintersemester starten drei neue Studiengänge an der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ). OÖ (pfa). Der erste duale Fachhochschul-Studiengang in OÖ startet im kommenden Wintersemester. "Automotive Mechatronics and Management" heißt das viersemestrige, englischsprachige Studium rund um Fahrzeugtechnik. Im Zuge der Ausbildung sind die Studierenden schon ab dem zweiten Semester bei einem Betrieb angestellt. "Die Fahrzeugindustrie ist eine der Kernbranchen in Oberösterreich. Für...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Patrick Hofstadler, General Manager von Plasser & Theurer im Gespräch mit Robert Leitner (li.) von der WKOÖ. | Foto: BRS
1 2

"Als Linzer geht mir ein gutes Kaiser Bier ab"

Der 44-jährige Patrick Hofstadler ist seit Mitte 2014 General Manager von Plasser & Theurer in Australien. SYDNEY/LINZ (tk). Eine knappe Autostunde vom Zentrum der australischen Millionenstadt entfernt, hat sich der Linzer Gleisbaumaschinen-Hersteller Plasser & Theurer niedergelassen. Die Oberösterreicher wagten bereits in den 1970er-Jahren den Sprung auf den fünften Kontinent. 130 Mitarbeiter in Sydney produzieren Gleisbau-, Wartungs- und Instandhaltungsmaschinen für den australischen und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Jürgen Kapeller: „Mit dem Jungunternehmerpreis 2016 zeichnen wir innovative Lösungen aus.“ | Foto: privat

Jungunternehmerpreis 2016: Zeigen, was alles möglich ist

BEZIRK (red). Junge Wirtschaft Linz-Land ruft zum Einreichen bis 11. März 2016 auf Preise in drei Kategorien für erfolgreiche Jungunternehmer Die Junge Wirtschaft Oberösterreich lädt wieder alle Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zur Teilnahme am Jungunternehmerpreis 2016 ein. „Mit unserem Jungunternehmerpreis sollen Unternehmerinnen und Unternehmer auf das Podest gehoben werden, die zeigen, was alles möglich ist, mit guten Ideen, schöpferischer Kraft und unerschütterlichem Willen“, so...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Unternehmen im Bezirk Linz-Land benötigen dringend Fachkräfte im Bereich der Technik. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Techniker in allen Bereichen gesucht

BEZIRK (red). Dies zeigen auch die Jobmessen der WKO Linz-Land gemeinsam mit dem AMS Traun sehr deutlich. Auffallend ist, dass vorwiegend Techniker im Bereich Metalltechnik, darunter auch Werkzeugbautechniker oder Maschinenbautechniker, gesucht werden. Dazu kommen noch gefragte technische Berufe, wie zum Beispiel Elektrotechniker, ServicetechnikerIn, Karrosseriebautechniker oder Verfahrenstechniker. Imagekampagne „Abenteuer Lehre“ Auch bei den Lehrberufen zeigt die seitens der Wirtschaftskammer...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Förderung Obstbäume und Bienenstöcke

ALLHAMING (red). Für jeden im Jahr 2016 im Gemeindegebiet von Allhaming gesetzten Obstbaum (zumindest Halbstamm) wird dem Pflanzungsberechtigten eine Förderung von € 5,-- je Baum gewährt. Pro Förderwerber wird für den obigen Zeitraum eine maximale Förderungshöhe von 10 Obstbäumen festgelegt. Ebenfalls im Jahr 2016 wird für jeden in diesem Zeitraum im Gemeindegebiet von Allhaming neu aufgestellten oder neu besiedelten Bienenstock eine Förderung von € 10,-- gewährt. Den diesbezüglichen Antrag...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kindergarten Doppl-Hart: Holzbau mit dem passenden Energiesparpotenzial von „Two in a Box“ umgesetzt. | Foto: twoinabox

Kindergarten Doppl-Hart: „spielend“ Energie sparen

LEONDING (nikl). Mit dem Neubau des Pfarrcaritas Kindergartens wurde der erste, echte Holzbau der Stadt Leonding umgesetzt. Mit Ausnahme der Fundamentplatte ist der Kindergarten durch und durch ein Holzbau. Die tragenden Wandelemente und auch die Zwischenwände aus Brettsperrholz wurden sichtbar belassen. Außendämmung schafft Niedrigstenergie-Standard Die Außenwandstärke von 24 cm unterstützt mit reichlich Speichermasse den Energiehaushalt. Den Niedrigstenergie‐Standard zu erreichen war im...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Rudolf Trauner und Walter Bremberger (re.) vor der Oper in Sydney.
3

Zukunftsmarkt Australien: "Müssen dorthin, wo das Wachstum ist"

Oberösterreichische Wirtschaftskammer-Delegation in Sydney: "Wollen Wachstumschancen besser nutzen als bisher". Australiens Wirtschaft wächst seit 25 Jahren non-stop – ebenso wie die österreichischen Exporte nach Down Under. (von Thomas Kramesberger aus Sydney) SYDNEY/OÖ. Der australische Tiger schwächelt, aber knurrt immer noch heftig. Obwohl sich das Wirtschaftswachstum in Australien zuletzt abgeflacht hat, ist das Bruttoinlandsprodukt 2015 noch 2,3% gewachsen. Zum Vergleich: In Österreich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
So vielseitig kann Umwelttechnik sein: Jugendliche basteln ihren eigenen „reCharger“ aus Kunststoffflaschen. | Foto: Umwelttechnik-Cluster

Umwelttechnik bietet eine Vielzahl an Berufschancen

OÖ. "Der Bereich der Umwelttechnik ist nach wie vor ein stabiler Wirtschaftsmotor, der auch ausgezeichnete Entwicklungs- und Karrierechancen für junge Menschen bietet", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Fachkräfte in diesem Bereich seien mehr denn je gefragt. Sie beschäftigen sich unter anderem mit Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Um Jugendliche auf eine Ausbildung im Bereich der Umwelttechnik aufmerksam zu machen gibt es das Projekt "Umwelttechnik – Berufsfeld mit Zukunft". Alle...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Michael Hurnaus aus Aigen-Schlägl hatte die Idee zur Haustier-Überwachungssoftware Tractive. | Foto: Foto: WKO

Milliardär investiert in Tractive

AIGEN-SCHLÄGL, PASCHING. Der gebürtige Aigen-Schlägler Michael Hurnaus ist gemeinsam mit Michael Tschernuth und Michael Lettner Geschäftsführer der Tractive GmbH in Pasching. Kernprodukt des 2012 gegründeten Start-up-Unternehmens ist ein Halsband mit dem der Standort von Haustieren bestimmt werden kann. Jetzt gibt es für das Unternehmen einen unerwarteten Geldsegen: Ein Milliardär aus der Schweiz investiert zwei Millionen Euro in das Unternehmen. Damit hält er bei zwölf Prozent der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Vera Siegl-Pichler und Karl Krenn von der Firma "Eckpfeiler" aus Traun. | Foto: privat

Klein und-Mittelbetriebe haben es schwer

2015 gründeten die beiden Inhaber Karl Krenn und Vera Siegl-Pichler ihr Beratungsunternehmen "Eckpfeiler". TRAUN (wom). Sie begleiten Menschen, die sich beruflich weiterbilden oder verändern wollen. Im Gespräch erklärt Vera Siegl-Pichler auch die Vorteile der arbeitsplatznahen Qualifizierung (AQUA) – einer Kooperation mit dem AMS und dem Land OÖ. BEZIRKSRUNDSCHAU: Wie sieht die aktuelle Lage in Bezug auf den Fachkräftemangel bei heimischen Betrieben aus? In welchen Bereichen wird am häufigsten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei den FIT-Infotagen in die Welt der Technik und Naturwissenschaften hineinschnuppern. | Foto: JKU

„Frauen in die Technik“: FIT-Infotage 2016 an der JKU

Am 8. und 9. Februar 2016 ist es wieder soweit: Bereits zum 17. Mal finden an der Johannes Kepler Universität die FIT-Infotage statt. Schülerinnen ab der 9. Schulstufe und generell an Technik interessierte Frauen haben dabei die Gelegenheit, sich umfassend über die technischen und naturwissenschaftlichen Studienmöglichkeiten an der JKU und FH Gesundheitsberufe OÖ zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Wozu verwendet die Gerichtsmedizin eine DNA-Fingerprint-Analyse und wie funktioniert...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
PuchasPLUS Schlaf-Gut-Konzept mit Zirbenmöbeln für den Schlafkomfort
1 4

Thermenhotel PuchasPLUS**** – das perfekte Wellnessparadies für RUHEsuchende Gesundheits-Urlauber

Thermenhotel PuchasPLUS mit nur 100 Betten liegt direkt an der Therme Stegersbach mit herrlichem Panoramablick, einem kurzen Regenbogen-Verbindungsgang und direktem Außenzugang zur Therme Stegersbach und an Österreichs größter 50 Loch Golfschaukel. Das Thermenhotel PuchasPLUS **** wurde bereits zum 3. Mal in Folge mit dem begehrten Holidaycheck Award 2016 ausgezeichnet und der Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf **** ist stolz auf die 2. Auszeichnung in Folge. Die Freude ist riesig, der besondere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Von links im Bild: Nadja Rinder, delfortgroup AG, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Andreas Berger, Rosenbauer International AG. | Foto: Land OÖ / Liedl

"Schwierigkeit liegt nicht im Finden, sondern im Halten der Fachkräfte"

Um internationale Fach- und Führungskräfte anzuwerben ist es nicht nur wichtig, dass der Wirtschaftsstandort Oberösterreich als solcher attraktiv ist. Das Bundesland muss auch Lebensmittelpunkt der Internationals werden. Hier hilft das Welcome2Upper Austria Service Center. Wer im Ausland zu arbeiten beginnt, hat oft mit jeder Menge Hürden zu kämpfen, etwa mit Tischkultur, Versicherung, Führerschein oder Kinderbetreuung. Was für Oberösterreicher ganz klar ist, kann für Internationals zum Problem...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Von links um Bild: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Maria-Theresia Wirtl, Leiterin Stabsstelle Genussland OÖ und Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer market-Institut. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

"Genussland Oberösterreich" soll in der Stadt noch bekannter werden

Drei von vier Oberösterreichern kennen die Marke "Genussland Oberösterreich". Das ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstituts market. "Genuss und Vitalität" sind laut market-Geschäftsführer Werner Beutelmeyer die Top-Themen der Zukunft. Besonders hoch ist der Bekanntheitsgrad bei den Über-50-Jährigen, der Landbevölkerung und bei Personen mit Matura oder Universitätsabschluss. Im städtischen Raum sieht Landesrat Max Hiegelsberger jedoch noch Luft nach oben: "Mit Formaten wie den...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die Teilnehmer des ÖAAB-Ortsgruppen-Service-Brunches, das der ÖAAB Linz-Land kürzlich veranstaltete, um unter anderem nochmals auf die positiven Effekte der Steuerreform hinzuweisen. | Foto: ÖAAB/Maschek

Spürbare Entlastung für Arbeitnehmer und Familien dank der Steuerreform

BEZIRK (red). Dieser Tage zeigt die Mitte 2015 beschlossene Steuerreform ihre positive Wirkung und wird bei den Menschen am Lohnzettel sichtbar. Auch der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB im Bezirk Linz-Land wies im Rahmen des ÖAAB-Ortsgruppen-Service-Brunches in Linz-Land nochmals auf das herzeigbare und längst überfällige Entlastungpaket hin. „Die Steuerreform bringt mit einem Gesamtvolumen von 5,2 Milliarden Euro die größte Entlastung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die es jemals gegeben...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bezirksobmann-Stv. René Schachner Bezirksobmann Herwig Mahr, Bezirksobmann-Stv. Daniel Dumfart und Landesobmann Wolfgang Klinger (v. l. n. r.). | Foto: Ring freiheitlicher Wirtschaftstreibender

Freiheitliche Wirtschaftstreibende: Herwig Mahr als Bezirksobmann wiedergewählt

BEZIRK (nikl). Beim Bezirkstag des Ring freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RfW) Linz-Land wurde Herwig Mahr, Geschäftsführer der Ing. Herbert Tiefenbacher Facility Management GmbH in Traun, einstimmig als Bezirksobmann wiedergewählt. Mahr vertritt die Interessen der Wirtschaftstreibenden auch im Bezirksstellenausschuss der Wirtschaftskammer. Seine wirtschaftliche Erfahrung bringt er auch als Klubobmann der FPÖ im OÖ. Landtag ein. Ihm zu Seite stehen als stellvertretende Bezirksobmänner René...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Eine ganz leicht Erholung verzeichnet der Arbeitsmarkt in Oberösterreich. | Foto: panthermedia.net/yvart

OÖ-Arbeitsmarkt: Ganz leichte Entspannung

OÖ. Erste positive Signale gibt es 2016 am heimischen Arbeitsmarkt. Laut AMS OÖ meldeten sich im Jänner 2016 13.918 Personen arbeitslos, das waren um 4,4 Prozent (648 Personen) weniger als im Jänner des Vorjahres. Bei den Frauen reduzierte sich die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen um 274 auf 4686, bei den Männern um 374 auf 9232. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS OÖ im Jänner mit der Besetzung von 6990 Stellen, um 186 mehr als vor einem Jahr (+2,7%). "Blickt man auf...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Hervorragende Beratung rund um Haus und Garten gab es auch heuer auf der Baumesse Oberwart.
1 10

Das war die Baumesse Oberwart - Ein Rückblick

OBERWART. "Treffpunkt: 26. Baumesse" lautete die Devise vom 21. bis 24. Jänner im Messezentrum Oberwart. Die diesjährige Baumesse wurde von LH Hans Niessl und LH-Stv. Johann Tschürtz, sowie Bgm. Georg Rosner eröffnet. Rund 300 Aussteller waren auch heuer wieder mit dabei. Zentrale Themen waren 2016 Bauen und Sanieren, Wohnen und Einrichten, Gartengestaltung, sowie Energie. Bad und Garten sind wieder Sonderschauen gewidmet. Auch das Thema "Smart Home" bekommt erstmals einen eigenen Schwerpunkt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Baumesse Oberwart
Christoph Wurm ist Generaldirektor der VKB-Bank. | Foto: VKB-Bank

VKB nach turbulentem Jahr mit "solider Steigerung"

OÖ. Die VKB-Bank konnte im vergangenen Geschäftsjahr eine Steigerung beim Betriebsergebnis von 3,9 Prozent erreichen, das sind 19,5 Millionen Euro (2014: 18,7 Millionen Euro). Beim EGT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) gab es einen noch stärkeren Anstieg von 16,6 Prozent. Generaldirektor Christoph Wurm spricht von einer "soliden Steigerung" und führt das auf die "solide Geschäfts- und Risikopolitik" zurück. "Trotz nicht einfacher Bedingungen war es ein gutes Jahr", so Wurm. Es sei...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Markus Hagmüller: „Schön ist, wenn man das Endprodukt – Flyer, Plakat etc. – sieht und weiß, da habe ich mitgearbeitet." | Foto: Sery

Kreative Teamplayer

Medienfachleute haben ein breit gefächertes Wissen und decken alle Kommunikationswege ab. LEONDING (nikl). Ob die Erstellung eines Buttons, das Layout für ein Magazin oder die Mitarbeit an einer Kampagne: Dazu benötigt es Medienfachleute mit Schwerpunkt Mediendesign. Zu einem solchen Allrounder wird gerade der 23-jährige Quereinsteiger Markus Hagmüller in der Agentur Sery Brand Communications GmbH – der ältesten Werbeagentur Oberösterreichs – ausbildet. „Was ein Medienfachmann mitbringen muss?...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Lehrlinge haben die Möglichkeit Berufserfahrung zu sammeln. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Erasmus: Sprung ins Ausland wagen

BEZIRK (nikl). Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen werden neben der Fachqualifikation immer wichtiger. Als zentrale Anlaufstelle für Information und Beratung von Jugendlichen, Betrieben und Bildungseinrichtungen organisiert in Österreich der Internationale Fachkräfteaustausch (IFA) Auslandspraktika, vergibt die dafür notwendigen Födermittel und stellt die Anerkennung erworbener Kompetenzen sicher. Weitere Informationen erhält man unter www.ifa.or.at

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.