Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

VKB-Bank mit „Recommender Award“ ausgezeichnet

OÖ. Am 25. Mai wurde die VKB-Bank vom Finanz-Marketing-Verband Österreich (FMVÖ) mit dem „Recommender 2016“, einem Award für die Kundenorientierung, ausgezeichnet. Seit zehn Jahren verleiht die FMVÖ diesen Award an Banken, Versicherungen und Bausparkassen. Dabei wird die Bereitschaft der Kunden, das Finanzinstitut weiterzuempfehlen gemessen. Grundlage des Preises ist eine repräsentative Studie, die das Marktforschungsinstitut Telemark Marketing alljährlich im ersten Quartal durchführt. Die...

Heuer wird das angebot von Flügen von Linz nach Rostock-Laage weiter ausgebaut. | Foto: blue danube airport
1 1

Flughafen Linz baut sein Flugangebot aus

HÖRSCHING (red). Die auf Initiative der ARGE Donau-Moldau (Tourismusverband Linz, Flughafen Linz, Eurotours) 2015 erstmals von Eurotours organisierten Charterflüge von Linz nach Rostock-Laage werden in diesem Sommer ausgebaut. „Wir freuen uns, dass die neue Strecke bereits im ersten Jahr so gut gelaufen ist, dass Eurotours für 2016 mit noch höherer Nachfrage rechnet und ein größeres Fluggerät einsetzen wird. Gerade heuer sind alternative Flugziele für uns sehr wichtig. Die Oberösterreicher sind...

ReVital-Shop in Leonding feierte Geburtstag am neuen Standort

LEONDING (wom). 2009 setzte das Umweltressort von Rudi Anschober gemeinsam mit Partnern Initiativen, um die "Kreislaufwirtschaft" in Oberösterreich zu stärken. Eine davon sind die ReVital-Shops. Hier arbeiten der Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung, FAB, das AMS sowie der Landesabfallverband zusammen. Sozial und ökologisch Das Projekt verfolgt zwei wesentliche Ziele. Zum einen sollen Langzeitarbeitslose in einem befristeten Arbeitsverhältnis wieder fit für den heimischen...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Neue Leitung bei der Raiffeisenlandesbank Traun

TRAUN (red). Seit 1. April 2016 ist Johannes Kaser der neue Leiter des Kundencenters Traun der Raiffeisenlandesbank OÖ. Er folgt Richard Leitner nach, der innerhalb der Raiffeisenlandesbank OÖ wechselt. Kaser ist seit rund 25 Jahren bei Raiffeisen OÖ tätig, davon die letzten zwanzig Jahre im Kundencenter Traun. Sein erklärtes Ziel ist es, die erfolgreiche Partnerschaft mit den Kunden weiter auszubauen: „Wir setzen auch in Zukunft auf eine besondere Kundenorientierung. Unsere Kunden in den...

Internorm setzt mit der neuen Linie HF 410 auf Holz-Alu-Fenster. | Foto: Internorm
8

Internorm-Mutter IFN in Einkaufslaune

Mit 20,5 Millionen Euro Gewinn bei 433 Millionen Euro Umsatz im Vorjahr, einem gut laufenden Geschäftsjahr 2016 und 154,3 Millionen Euro Eigenkapital zeigt sich die IFN-Holding AG "offen für weitere Beteiligungen". TRAUN. Die Fenster- und Türenhersteller Internorm und Kastrup, Sonnenschutz-Produzent Schlotterer, der Fassadenbauer GIG, Haustüren-Spezialist Topic und Bauelemente-Hersteller HSF finden sich unter dem Dach der Trauner IFN Holding AG. Die konnte mit den sechs Unternehmen und 2940...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
12

Vortrag: Die regionale Zeitung hat Zukunft

Die regionale Printzeitung hat noch ein langes Leben vor sich – das prophezeit Hermann Petz in einem Vortrag für den Marketingclub Linz. OÖ. Der Marketingclub Linz und die BezirksRundschau OÖ als Gastgeber luden zu einem spannenden Vortrag ein: Der Vorstandsvorsitzende der Moser Holding, Hermann Petz, stellte den interessierten Gästen dar, warum er an eine gute Zukunft der regionalen gedruckten Zeitungen glaubt – Betonung auf „regional“. Denn, so die Petz-Formel: 95 Prozent der Menschen...

  • Linz
  • Armin Fluch

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

Max Hagmayrs (M.) Schützlinge Heinz Lindner (l.) und Florian Klein stehen in Österreichs EM-Kader. | Foto: Hagmayr Sport
2

Die gesammelte Erfahrung weitergeben

Die ehemaligen Fußballprofis Max Hagmayr und Jürgen Werner beraten die Stars von heute. OÖ. Von vielen unbemerkt, tragen die Berater von Fußballprofis entscheidend zu deren Entwicklung und Karrieren bei. Mit dem Sattledter Max Hagmayr und dem Welser Jürgen Werner gründeten zwei ehemalige Profis nach ihren aktiven Karrieren in Linz beziehungsweise Wels ihre eigenen Berateragenturen. Im vorläufigen EM-Kader der österreichischen Nationalmannschaft standen mit Florian Klein, Heinz Lindner und...

Am 23. Mai wurde mit der Schlüsselübergabe die Fertigstellung des Giwog-Turms am Harter Plateau gefeiert. | Foto: Giwog
2

Harter Plateau erstrahlt im neuen Glanz

Neuer Giwog-Turm mit 111 Mietwohnungen und 3.900 m2 Gewerbeflächen offiziell eröfnet. LEONDING (red). Am 23. Mai feierte die Giwog mit der Schlüsselübergabe die Fertigstellung des Wiederaufbaus auf den damaligen Hochhausgrundstücken. 13 Jahre nach der Sprengung der beiden Hochhäuser präsentiert sich das Harter Plateau nun in einem neuen Licht. Georg Pilarz von der Giwog Leonding betont,, dass bei diesem Neubau neben einer Wohnqualität auch höchstes Augenmerk auf die Sicherheit der Bewohner...

Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky

Steuerprofis unter neuer Führung

Nach 20 Jahren an der Spitze von Aschauer & Rachbauer lud Johann Aschauer in die Kürnberghalle ein. LEONDING (nikl). Unter dem Motto „Weiterführend“ übergab der weit über die landesgrenzen bekannte Steuerberater die Geschäftsleitung an seinen Schwiegersohn Friedrich Lehner. Gemeinsam mit Wolfgang Rachbauer wird er die Geschicke einer der renommiertesten Beratungsunternehmen im oberösterreichischen Zentralraum leiten. Weltrekord-Radfahrer über Erfolg und Durchhaltevermögen „Wir freuen uns, dass...

Europas längste Fischwanderhilfe in Ottensheim-Wilhering eröffnet

Verbund nahm 14,2 km lange Fischwanderhilfe im Kraftwerk Ottensheim-Willhering offiziell in Betrieb. WILHERING (red). Nach einer Bauzeit von etwas über einem Jahr steht für die Fische ab sofort ein mehr als 14 km langes Umgehungsgewässer um das Kraftwerk Ottensheim-Wilherig für die Wanderung zur Verfügung. Die Umsetzung erfolgte im Rahmen des Projektes LIFE+ Netzwerk Donau und wurde von der Europäischen Union, vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft...

Oö. Leistungspreis ist ausgeschrieben

OÖ. "Der Standort Oberösterreich braucht Bereitschaft zur Leistung sowie Talenteförderung zur Stärkung von Innovation und Kreativität", ist das Credo von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Demnach wird der Oö. Leistungspreis heuer zum zweiten Mal ausgeschrieben. Vorsitzender der Jury ist Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität. Der Preis steht heuer unter dem Motto "Was hast du nur im Kopf? Zeig's uns!" Die Einreichfrist endet am 30. Juni 2016. "Wir sollten uns in der...

Karl-Martin Studener mit Andreas Klauser und Hörschings Bürgermeister Gunter Kastler bei der Eröffnung.
6

Hörsching: CNH öffnet die Tore

Neues CNH Industrial Service- und Kompetenzzentrum Hörsching wurde planmäßig fertiggestellt. HÖRSCHING (red). Am 20. Mai wurde es unter Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, regionaler Großkunden und der ausführenden Baufirmen eröffnet. Zehn Millionen Euro investiert „Wir haben es geschafft“, freut sich Andreas Klauser, Brand-President von Case IH und Steyr und Aufsichtsratsvorsitzender Iveco Magirus AG. CNH Industrial investierte insgesamt zehn Millionen Euro in das neue...

Von links im Bild: Landtagspräsident Viktor Sigl, die Preisträger Alexander Wimmer, Roland Allerstorfer, Stefan Pömer, Johannes Kaar, Johannes Wühl, Universitätsprofessorin Eveline Artmann, VKB-Generaldirektor Christoph Wurm und Sentatsvorsitzender Univer | Foto: vkb-bank / cityfoto / Skledar
1 2

Wissenschaftspreise zum 23. Mal von der VKB vergeben

Insgesamt wurde 5400 Euro Preisgeld von der VKB-Genossenschaftsstiftung verliehen. Jedes Jahr übergibt die VKB-Bank den Wissenschaftspreis an ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bank- und Genossenschaftswesen. "Mit dem VKB-Wissenschaftspreis möchten wir junge Wissenschafter und ihre Arbeiten vor den Vorhang holen und sie in ihrem Werdegang unterstützen", sagt Christoph Wurm, Generaldirektor der VKB-Bank. Die Hauptpreise gingen an Johannes Kaar für seine Dissertation zum Thema...

Industriellenvereinigung wählt ihre Spitze neu

Der Wahlvorschlag für die Vollversammlung wurde nun fixiert. Am 6. Juni 2016 findet die Vollversammlung der Industriellenvereinigung OÖ statt. Dort wird für die Funktionsperiode 2016 bis 2019 das Präsidium neu gewählt. Auf dem Wahlvorschlag steht als Präsident Axel Greiner (Greiner Gruppe). Als seine Vizepräsidenten kandidieren Wolfgang Eder (voestalpine), Franz Peter Mitterbauer (miba), Stefan Pierer (KTM) und Erich Wiesner (WIEHAG). Peter Neumann (ENGEL) scheidet als Vizepräsident aus dem...

Ab 1. Juni gibt es den neuen Lehrberuf "Forsttechnik". Das Schützen und Pflegen des Waldes ist zentraler Inhalt. | Foto: AK-DigiArt - Fotolia
1

Grüne Karriere in OÖ: Bildung mit der Natur

In OÖ gibt es zahlreiche Ausbildungen im Umweltsektor. Wir stellen einige Berufsbilder vor. OÖ (pfa). Alleine bei Lehrberufen gibt es interessante Möglichkeiten für all jene, die sich mit Umwelt und Natur auseinandersetzen. Wer im Bereich der Wiederverwertung von Stoffen arbeiten möchte, kann eine Lehre als Entsorgungs- und Recyclingfachmann beginnen. Diesen Beruf kann man mit Schwerpunkt "Abfall" oder "Abwasser" erlernen. "Man lernt über die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen...

Mit Leichtigkeit zu neuen Jobs

Einzigartige Forschung am Standort Linz zeigt neue Wege auf LINZ/OÖ (pfa, tk). Mehr als 180.000 Beschäftigte in Österreich haben mittlerweile sogenannte "Green Jobs". Einer Studie der JKU zufolge sind es alleine in OÖ fast 50.000. Die Zahlen der Statistik Austria aus 2011 deuten in die gleiche Richtung: Damals erwirtschafteten Unternehmen mit "umweltorientierter Produktion und Dienstleistung" einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro – alleine in OÖ. Mittlerweile sind es zehn Milliarden (siehe "Zur...

Bundesschulzentrum in Traun wird erweitert

TRAUN (red). Im kleinen Kreis wurde kürzlich die Gleichenfeier für den Zubau zum Bundesschulzentrum gefeiert. Bei dem 7,1 Mio. Euro teuren Projekt werden auf rund 700 m2 ein Lern- und Musikzentrum sowie Räumlichkeiten für die Tagesbetreuung der Schüler entstehen. Im Trauner Bundesschulzentrum sind das Bundesrealgymnasium sowie die Handelsakademie und –schule untergebracht. Rund 700 Schüler werden dort in 34 Klassen von 84 Lehrern unterrichtet. "Als Bürgermeister der Stadt Traun freut es mich...

Das 50 Jahre Jubiläum wurde mit langjährigen Wegbegleitern gefeiert (v.l.n.r.): WKÖ-Präsident Christoph Leitl, WKÖ Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, Leo Jindrak, Angelika Sery-Froschauer, Manfred Froschauer, Christine Jindrak, Landeshauptmann Josef Pü | Foto: cityfoto/Pelzl Roland
4

Leondinger Werbeagentur Sery feiert Jubiläum

In diesem Jahr feiert der Familienbetrieb sein 50-jähriges Bestehen. Seit 1966 werden bei der Leondinger Agentur SERY* Brand Communications Ideen, Marken, Bilder und Emotionen für Kunden in Österreich, Deutschland und CEE entwickelt. LEONDING (red). „Dieses Jubiläum ist für uns ein wichtiger Meilenstein, wir sind damit die erfahrenste Werbeagentur Oberösterreichs und von dieser Erfahrung profitieren auch unsere Kunden“, betont Geschäftsführerin Angelika Sery-Froschauer. Aus dem kleinen...

Land OÖ: 150 Millionen Euro seit 2005 in Eurothermen investiert

OÖ. Seit 2005 die ehemaligen Landeskuranstalten in die neue OÖ-Thermenholding überführt wurden, wurden mehr als 150 Millionen Euro in die drei Thermenstandorte in Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall investiert. In den vergangenen zehn Jahren besuchten über 12 Millionen Thermengäste die Eurothermen, 2,2 Millionen Nächtigungen wurden generiert und somit ein Nettoumsatz von 440 Millionen Euro erzielt. Derzeit arbeiten rund 850 Mitarbeiter im mittlerweile Oberösterreichs größtem...

ÖVP-Politiker Michael Strugl: „Ich bin dafür, dass die Durchlässigkeit zwischen Wirtschaft und Politik besser wird.“
4

Ideologie? Mir wurscht!

Im Interview erzählt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP), welche Schule er sich für seinen Sohn wünscht, warum Bildung für den Standort so wichtig ist und warum er die schwarz-blaue Koalition präferieren würde. Ein Gespräch über ideologische Gräben, Berufspolitiker und die Stärke der Vielfalt im Bildungsbereich. Der Interview führten Thomas Winkler und Rita Pfandler. BezirksRundschau: Sie gehen mit der amtierenden Bundesregierung hart ins Gericht. Michael Strugl: Wenn Österreich auch in...

Einfamilien-Haus Preise steigen um sechs Prozent

OÖ. Im vergangenen Jahr sind die Preise für Einfamilienhäuser um 5,7 Prozent gestiegen. Man zahlt nun in etwa 202.221 Euro für sein Eigenheim. Das berichtet RE/MAX in seinem Immobilienspiegel für das Jahr 2015. In allen Bundesländern sind die Preise nach oben gegangen, besonders aber in Salzburg und im Burgenland. Innsbruck ist die teueste Stadt Österreichs. Die Zahl der in Oberösterreich verbücherten Einfamilienhäuser lag 2015 bei 2170, das sind um fast ein Fünftel mehr als im Jahr davor. Die...

Schartner Bombe: Fast 100 Jahre am Markt

Starzinger Getränkegruppe: Große Investitionen, Absatz von Frankenmarkter & Co. gestiegen. OÖ/FRANKENMARKT. 2015 wurde das neue Logistikzentrum der Starzinger-Gruppe am Hauptstandort Frankenmarkt errichtet und in Betrieb genommen. Bei einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro entstanden weitere 12.000 Quadratmeter Lagerflächen. Heuer werden zusätzlich vier Millionen Euro in den Bau des neuen Hauptverwaltungsgebäudes in Frankenmarkt investiert – und auch in den Standort in Deutschkreutz...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.