Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

GTÜ-Urteil empfehlenswert: Banner Accucharger 3A | Foto: Banner Batterien

Banner setzt auf neues Ladegerät

LEONDING (nikl). Einen starken Start ins Jahr legte der Leondinger Batterienhersteller mit dem neuen Ladegerät Banner Accucharger hin. Die GTÜ Deutschland – Gesellschaft für technische Überwachnung – zeichnete in ihrem aktuellen Ladegeräte-Vergleichstest den Banner Accucharger 3A mit dem Prädikat „empfehlenswert“ aus. Der im Herbst 2015 im Markt eingeführte Lader von Banner belegt auf Anhieb den dritten Platz unter acht getesteten Geräten. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung unseres neuen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
WK-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko, Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, Bürgermeister Gunter Kastler und Bürgermeister Günter Engertsberger beim anschließenden VIP-Empfang (v. l. n. r.) | Foto: Jasmina Rahmanovic, Cityfoto

Abenteuer Lehre: Spannende Lehrberufe im Bezirk Linz-Land

Viel Informationen zum Thema Lehre, aber auch Unterhaltung, wurden beim Aktionstag „Abenteuer Lehre“ am Donnerstag, 28. Jänner 2016 im Hollywood-Megaplex in Pasching geboten. Unternehmen aus der Region stellten rund 500 Schülern aus den Polytechnischen Schulen und Neuen Mittel- schulen aus Linz-Land in Imagefilmen ihre Lehrberufe und Aufstiegsmöglichkeiten für Lehrlinge innerhalb ihrer Betriebe vor. Auch die Lehrlinge kamen zu Wort, die über ihre Ausbildung und ihre bisher gesammelten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
City-Manager Andreas Protil, Bürgermeister Rudolf Scharinger und Klaus Haberl (Gesellschafter der BistroBox GmbH) anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten (v. l. n. r.).

Neuer Jugendtreff in Traun

TRAUN (red). Die BistroBox GmbH eröffnete kürzlich in Traun in der Bahnhofstraße eines ihres neu konzipierten Bistro-Lokals wo den Kunden rund um die Uhr ein ganz besonderes Kauferlebnis auf Knopfdruck geboten wird. Die Firmenphilosophie sieht einen Treff in Form eines Automaten-Bistros vor das ein Ort des Zusammentreffens und der Kommunikation sein soll. Durch ein interessantes und umfangreiches Produktangebot, das bis zu frisch gebackenen Pizzas reicht und einem umfangreichen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Gabriel Freinbichler (Geschäftsführer wasserkarte.info), MMag. Tobias Oberascher (Geschäftsführer Pinpoll GmbH), Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl und Mag. Markus Manz (Geschäftsführer tech2b Inkubator GmbH). | Foto: Land OÖ

"Starker Aufwärtstrend in Start Up-Branche"

OÖ. "Die Start Up-Szene in Oberösterreich ist im Aufbruch", sagt Markus Manz. Er ist Geschäftsführer der tech2b Inkubator GmbH, eine Gesellschaft des Landes, die Start Ups bei der Verwirklichung ihrer Ideen unterstützt. Das Unterstützungsportfolio reicht von strategischer Beratung über Bereitstellung von Infrastruktur bis hin zur finanziellen Förderung. Auch auf das Partnernetzwerk von tech2b mit 30 Unternehmen und 70 Mentoren können Start Up-Unternehmen zugreifen. Insgesamt konnten bereits 100...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Manfred Neumann ist Lehrlingsausbildner bei der Trauner Firma Voith.

"Das Niveau nimmt ab"

Lehrlingsausbildner Manfred Neumann ortet als Grund dafür ein gesellschaftliches Problem. TRAUN (wom). Eine Lehre bietet jungen Leuten eine solide Ausbildung sowie den Start in eine erfolgreiche Karriere in der Arbeitswelt. Doch um die-se Chance zu nutzen, bedarf es auch eines Maßes an Eigeninitiative und Einsatz. Offene Lehrstellen wären vor allem im Bezirk Linz-Land vorhanden, doch zahlreiche Unternehmen klagen über den Mangel an motivierten und und lernfähigen, jungen Leuten. "Ich beobachte,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Julian Drach absolviert die Lehre zum Elektrotechniker bei Voith in Traun.
3

Solider Start in die Arbeitswelt

Drei Auszubildende der Firma Voith über ihren Entschluss zur Lehre TRAUN (wom). Eine Lehre bedeutet nicht nur das Erlernen eines Fachberufes, sondern markiert für Jugendliche auch den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Sein eigenes Geld zu verdienen und sich vom Elternhaus zu lösen sowie mit einer soliden Ausbildung einen sichern Arbeitsplatz zu haben, sind die Hauptbeweggründe, warum sich Jugendliche für eine Lehre entscheiden. Genauso verhält es sich bei Emre Karas, Emre Sarkoya und Julian...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gerald Hirsa ist bei Industrieofenbau Ebner zuständig für human ressources. | Foto: Ebner Industrieofenbau

"Die Lehre ist gute Basis"

Gerald Hirsa, Personalmanager bei Ebner Industrieofenbau, spricht über eine Karriere mit Lehre. LEONDING (wom). Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht er über Vorteile und Verantwortung. Wie sehen Sie die Entwicklung bei den Lehrlingen. Steigt oder sinkt das Niveau von Jahr zu Jahr und was sind Ihrer Meinung nach hier die Hauptgründe? Betrachtet man über die Jahre die Ergebnisse bei den Einstufungstests, so kann man doch einen Abwärtstrend in manchen Wissensgebieten erkennen. Was vor...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Lehrlinge des Unternehmens Ebner Industrieofenbau aus Leonding beim Teamseminar. | Foto: Ebner
2

Ein offenes Ohr für alle Anliegen der Lehrlinge

BEZIRK (red). In Österreich gibt es rund 2000 Jugendvertrauensräte, welche die wichtige Funktion als Anlaufstelle bei Problemen für Lehrlinge und als Vermittler zwischen den Anliegen von Lehrlingen und der Betriebs­leitung haben. Der Jugendvertrauensrat trifft in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Entscheidungen, die Lehrlinge betreffen. Durch Vertreten ihrer Standpunkte kommt es dabei in vielen Fragen schließlich zu Lösungen, die für beide Seiten, Lehrlinge und Arbeitgeber, von Vorteil sind....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wie ein Gespräch verläuft, wird sehr oft vom ersten Eindruck bestimmt, den wir von Personen bekommen. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Die Macht des ersten Eindrucks

Das Bewerbungsgespräch ist meist die letzte Hürde zur Lehrstelle. OÖ (pfa). Für die meisten Jugendlichen ist das Bewerbungsgespräch um die Lehrstelle das erste, das sie führen. "Der erste Eindruck ist der wichtigste", sagt Christian Mülleder Leiter des JugendService OÖ. "Dieser beeinflusst weiteren Verlauf des Gesprächs entscheidend." Grüßen, Händedruck und Blickkontakt gehören hier zum kleinen Einmaleins. Ein gepflegtes Äußeres ist ebenfalls hilfreich, auch wenn die Kleidungsvorschriften bei...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wer seine Bewerbung korrekt und interessant gestaltet, hat gute Chancen auf ein Vorstellungsgespräch. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Der erste Schritt zum Job

Bewerbungsunterlagen sind entscheidend, ob man zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. OÖ (pfa). Die Bewerbung besteht meist aus Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Foto. "Wichtig ist, dass man das Bewerbungsschreiben nicht einfach googelt und dann nur die persönlichen Daten einsetzt", weiß Christian Mülleder vom JugendService des Landes OÖ. Individualität hingegen mache ein gutes Bild. Das bestätigt auch Gudrun Neißl, Jugendberaterin beim AMS Linz. "Es ist zum Beispiel interessant, wie die...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Vor allem hat ein Lehrling das Recht auf eine umfassende Ausbildung. | Foto: goodluz - Fotolia

Lehrvertrag: Die Rechte und Pflichten in der Ausbildung

OÖ (pfa). Das Lehrverhältnis wird grundsätzlich durch einen Vertrag geregelt. Dieser muss schriftlich abgeschlossen werden. "Bei Minderjährigen, das ist der Großteil der Lehrlinge, müssen auch die Erziehungsberechtigten unterschreiben", sagt Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer OÖ. Neben der Dauer der Lehrzeit und der Höhe der Lehrlingsentschädigung können auch andere Vereinbarungen getroffen werden, wie zum Beispiel Kost und Quartier. Das Lehrverhältnis beginnt mit einer...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die persönlichen Interessen und Neigungen stehen an erster Stelle, wenn es um einen Lehrplatz geht. | Foto: panthermedia_net/ Monkeybusiness

Qual der Wahl aus 200 Berufen

Derzeit gibt es 200 verschiedene Lehrberufe. Hier den richtigen zu finden, ist gar nicht so einfach. OÖ (pfa). Seit einigen Jahren besuchen die Jugend- und Jobcoaches Schulklassen und helfen den Jugendlichen, ihren Weg zu finden. Wer nicht weiß, wohin die berufliche Laufbahn nach dem Abschluss der Pflichtschule gehen soll, wird entweder an das JugendService des Landes OÖ oder das Arbeitsmarktservice (AMS) weitervermittelt. Man kann sich auch von sich aus an diesen Stellen zur Berufsberatung...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wegen der hohen Auflagen der Wohnbauförderung bauen immer mehr Häuslbauer ohne Darlehen vom Staat. | Foto: WimbergerHaus

Wohnbauförderung bleibt liegen

Oö. Unternehmer fordern 45-kWh-Grenze für Einfamilienhäuser OÖ (pfa). Immer weniger Einfamilienhäuser werden mit Wohnbauförderung errichtet. 2009 waren es noch 3500 Häuslbauer, die das geförderte Darlehen in Anspruch genommen haben, im vergangenen Jahr nur mehr 1701. "Richtlinien machen Förderung unattraktiv" Neben den niedrigen Bankzinsen gibt es dafür einen weiteren Grund: "Die Richtlinien verteuern den Bau derart, dass es unattraktiv ist", sagt Kurt Schlattinger, Verkaufsleiter von...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Junge Unternehmer mit Innovationskraft und Gestaltungswillen sind gesucht. | Foto: lassedesignen/Fotolia

Startschuss für Jungunternehmerpreis 2016

OÖ. Die Junge Wirtschaft zeichnet heuer wieder in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie erfolgreiche Jungunternehmer mit dem Jungunternehmerpreis aus. „Jungunternehmer sind die treibenden Kräfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, für den notwendigen Strukturwandel in der Wirtschaft, für den technischen Fortschritt und für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
AK-Direktor Josef Moser: "Oft nur Beratungen, aus Angst um Jobverlust". | Foto: AK OÖ

AK Oberösterreich: "Arbeitnehmer haben Angst um den Job"

OÖ. Steigende Arbeitslosigkeit, sinkende Arbeitszufriedenheit und stagnierende Einkommen – kurzgefasst: "Die Arbeitnehmer machen sich Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung und ihre persönliche Situation". Zu diesem Schluss kommt die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) beim Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Situation. Die durchwachsene Stimmung am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft spiegle sich laut AK auch in deren Beratungstätigkeit wider. Die Beschäftigten seien zaghafter und würden...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Joachim Haindl-Grutsch ist Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ

Umfrage: Industriekonjunktur zeigt zwiespältiges Bild

"Obwohl sich das letzte Quartal besser als erwartet entwickelt hat, mangelt es der oberösterreichischen Industrie an Optimismus", sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ. "In den Betrieben steht ein bedachtes, vorsichtiges Agieren im Vordergrund, der Pessimismus nimmt weiter zu." Es ist ein zwiespältiges Bild, das die jüngste Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) zeigt. Einerseits entwickelte sich die Geschäftslage in den...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Der Vorstand der "Ersten Sparkasse" (von links): Herbert Walzhofer, Michael Rockenschaub, Maximilian Pointner. | Foto: Sparkasse OÖ

"Zweite Sparkasse" feiert ihr fünfjähriges Jubiläum

OÖ. Menschen in finanziellen Notsituationen haben oft keinen Zugang zu einer Bankverbindung. Dabei ist aber gerade diese unerlässlich für eine Teilhabe am wirtschaftlichen und sozialen Leben – oft ist ein Bankkonto Voraussetzung für einen Arbeitsplatz. Seit fünf Jahren hilft hier die "Zweite Sparkasse" in der Linzer Franckstraße und bietet nicht nur ein kostenloses Bankkonto, sondern auch umfassende Beratung und Begleitung. "Ziel ist es, die finanziellen Verhältnisse so zu ordnen, dass ein Weg...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Der Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH Andreas Protil (links im Bild) mit der Projektleiterin Michaela Unger und Elfriede Kaiser vom Stadtamt Traun. | Foto: Stadtmarketing Traun

Fachkräfte in der Region binden

TRAUN (red). Was können Gemeinden und Unternehmen gemeinsam tun, damit Fach- und Schlüsselkräfte aus anderen Regionen und Ländern gut integriert werden und auch hier bleiben? Unter diesem Aspekt ist eine Reihe von Projektdarstellungen, veranstaltet vom Regionalmanagement Oberösterreich in Zusammenarbeit mit Business Upper Austria, für 2016 vorgesehen. Der Beginn wurde in der Region Linz/Linz-Land gesetzt und zu der Veranstaltung kamen eine Reihe von engagierten Expert aus Gemeinden,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ulrike Rabmer-Koller übergibt den Vorsitz von Frau in der Wirtschaft an Margit Angerlehner (re.). | Foto: Wakolbinger

Margit Angerlehner ist neue Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft

OÖ. Nach sechs Jahren als Landesvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" übergab Ulrike Rabmer-Koller den Vorsitz der WKO-Teilorganisation. Am 25. Jänner wurde Margit Angerlehner, Geschäftsführerin der Damenmaßschneiderei "Mode im Maß der Zeit", zur neuen Landeschefin gewählt. Angerlehner plädiert für flexiblere Arbeitszeitmodelle und eine neues Verständnis der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Einen Schwerpunkt will die neue Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft auch auf...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der konstituierte Aufsichtsrat der „Immobiliengesellschaft Ansfelden GmbH“. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Neuer Aufsichtsrat für die Immobiliengesellschaft Ansfelden GmbH

ANSFELDEN (red). Nach der Gemeinderatswahl im Herbst 2015 konstituierte sich der Aufsichtsrat der „Immobiliengesellschaft Ansfelden GmbH“. Karl Pichler übergab im Zuge dessen seine Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender an Vizebürgermeister Christian Partoll. Am 20. Jänner 2016 wurden der frühere Vorsitzende und die scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates in einem feierlichen Rahmen verabschiedet. Vizebürgermeister Karl Pichler a.D. erhielt als Anerkennung für seine geleisteten wertvollen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Beim Thema Verkehrsberuhigung werden in Neuhofen an der Krems die Bürger miteinbezogen. | Foto: Gemeinde Neuhofen an der Krems
2

Neuhofen startet Bürgerbeteiligungsprozess zum Thema Verkehrsberuhigung

Auftaktveranstaltung findet am 4. Februar um 19 Uhr im Forum Neuhofen statt NEUHOFEN (red). Um den Ortskern in Neuhofen von motorisiertem Verkehr zu entlasten, hat sich die Bevölkerung im Rahmen einer Volksbefragung im Dezember 2014 mit knapper Mehrheit für eine Umfahrungslösung ausgesprochen. Bis zur Umsetzung dieser Maßnahme wird noch einige Zeit vergehen. Bürger mit einbezogen Der Gemeinderat beschloss einstimmig, einen Beteiligungsprozess zur zeitnahen Entwick­lung und Umsetzung von...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die neue Imagekampagne "Das richtige für mi..." soll das Image von Gastroberufen stärken. | Foto: panthermedia.net/goodluz

"Das richtige für mi..." – neue Gastro-Imageoffensive in OÖ

OÖ. Um das Ansehen der Jobs im Gastro- und Hotelleriebereich steht's nicht zum besten. In OÖ versucht man diesem Trend seit Jahren mit Wirtekooperationen ("KultiWirte") oder themenspezifischen Zusammenschlüssen wie den "Salzkammergut Fischrestaurants" entgegenzusteuern. Eine neue Kampagne der WKO und des Landes OÖ hat sich nun die Verbesserung des Images von Koch, Kellner, Zimmermädchen und Co. verschrieben. "Wir müssen die Leidenschaft für diese Berufe wieder wecken", sagt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wer zuvor einen Beratungstest absolviert, ist nachweislich zufriedener im Studium, zeigt eine Evaluierung. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

JKU: Tests zur Studienwahl finden Anfang Februar statt

OÖ. In der Woche vor den Schul-Semesterferien bietet die Johannes Kepler Universität (JKU) wieder ihre Beratungstests für Maturantinnen und Maturanten an. Diese umfassen Fragebögen zur Persönlichkeit sowie Tests zur Messung von Interessen und studienspezifischen Schwerpunkten. Eine Evaluierung der JKU zeigte, dass die Testteilnehmer weniger oft das Studium abbrechen und bessere Leistungen erbringen. Zur Info: 8. bis 11. Feburar, 9:00 Uhr im Raiffeisensaal der JKU; Anmeldung und Information:...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Josef Moser ist Direktor der Arbeiterkammer OÖ. | Foto: AK OÖ

Konsumentenschutz: Beschwerden gehen zurück

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben im vergangenen Jahr 84.000 Beratungen durchgeführt. "Wir haben schon immer auf Information und Prävention gesetzt. Diese Strategie und der erfolgreiche Einsatz für Gesetzesverbesserungen zeigen Wirkung: Die Zahl der Beschwerden ist zurückgegangen", sagt Josef Moser, Direktor der Arbeiterkammer Oberösterreich. Auffällig reduziert haben sich die Zahl der Beschwerden beim Cold Calling (unerwünschte Werbeanrufe) und bei der Abzocke im...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.