Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Biopionier Christian Stadler (rechts) mit seinem ältesten Sohn Paul. | Foto: Morgentau
2

Hofkirchen
Biogemüse Morgentau feierte Erntedank mit Erntekranz

Rund um Herbstbeginn bestimmen Ernte und Erntedank-Rituale den bäuerlichen Alltag. Auch bei Morgentau, Österreichs führendem Bio- und Demetergemüseerzeuger, Verpacker und Vermarkter, wird alljährlich zu Erntedank innegehalten und gemeinsam gefeiert. HOFKIRCHEN. „Wir freuen uns, dass wir trotz geringerer Erträge sehr gute Qualitäten ernten durften. Unsere langjährige Erfahrung und die Vielfalt unserer Gemüsekulturen helfen uns, das sogenannte Ausfallrisiko abzufedern. Das heißt, wenn etwa unser...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Lehrlingsrundschau 2024
Startschuss mit Lehrvertrag

Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb abschließt, dort zu arbeiten beginnt und fachlich ausgebildet wird. Ein Lehrverhältnis ist also ein Arbeitsverhältnis mit Ausbildungscharakter, das vertraglich geregelt werden muss. Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis. Er muss zwischen Lehrberechtigtem und Lehrling schriftlich abgeschlossen werden. Ist der Lehrling minderjährig, ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters...

Foto: Pelzl-Mairwöger/cityfoto
3

Leonding
L&M feierte 30-jähriges Firmenjubiläum

Mit einem großen Jubiläumsfest feierte die L&M GmbH am Freitag, den 13. September 2024 ihr 30-jähriges Bestehen. Mehr als 200 geladene Gäste aus der Branche, Kunden und Partner des Unternehmens nahmen an diesem Event teil. LEONDING. Geschäftsführer Paul Dunzinger durfte sich anlässlich dieser Feierlichkeiten über die Aushändigung der Jubiläumsmedaille der WKO Oberösterreich freuen, welche von der Leiterin der WKO Linz-Land Andrea Danda-Bäck gemeinsam mit dem Innungsmeister der Tischler Klaus...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Ansfelden
Erfolg für Junggärtner vom Ritzlhof

Mit zwei Teams trat die Gartenbauschule aus Ansfelden bei der Staatsmeisterschaft der Junggärtner in Salzburg an. Am ersten Tag galt es für die Teilnehmer, ihr Können und Wissen im Einzelbewerb unter Beweis zu stellen.  ANSFELDEN. Am zweiten Tag beim Teambewerb in Floristik mussten die Teilnehmer neben Schnittblumen und Schnittgrün auch Autoreifen, Bierflaschen und Radspeichen in ihre Werkstücke einbauen. Beim Festabend mit viel gärtnerischer Prominenz wurden dann die Sieger der diesjährigen...

Neben den landwirtschaftlichen Kernfächern Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Landtechnik und Betriebswirtschaft können Schüler:innen ab dem 3. Jahrgang auch eigene Schwerpunkte setzen. | Foto: Hlbla St. Florian
5

Am 9. November
HLBLA St. Florian lädt ein zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, 9. November 2024, von 9 bis 13 Uhr findet wieder der Tag der offenen Tür der HLBLA St. Florian statt. ST. FLORIAN. Besucherinnen und Besucher können am 9. November 2024 in der Zeit zwischen 9 und 13 Uhr selbstständig oder mit Schüler:innenguides das gesamte Areal der Schule erkunden. Getreu dem Motto „lebendig–vielseitig–individuell“ steht an diesem Samstag die gesamte Schulgemeinschaft für Gespräche und die persönliche Beratung der Interessenten zur Verfügung. Virtueller Rundgang...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Armin Kraml, Heidemarie Handl, Roswitha Wurm (v. l. n. r.). | Foto: GPA Oberösterreich
2

Aktion der GPA in Traun
„Ein klares Nein zur Senkung der Lohnnebenkosten!“

Um die Bevölkerung darüber aufzuklären, wie gut und wichtig das österreichische Sozial- und Gesundheitssystem ist, waren vergangenen Freitag, 20. September, Aktivisten der GPA Oberösterreich am Bauernmarkt in Traun im Einsatz. Diese zeigten auf, was alles auf dem Spiel steht, sollte es zu Kürzungen der Lohnnebenkosten kommen. TRAUN. Hintergrund der Kampagne sind die politischen Forderungen nach einer Kürzung der Lohnnebenkosten und damit einher gehenden Angriffen auf den Sozialstaat. „Unter dem...

Sportgigant Lindpointner
Leondinger Sportartikelhändler insolvent

Am 17.09.2024 wurde über das Vermögen der Sportgigant Lindpointner GmbH in Leonding, ein Konkursverfahren am Landesgericht Linz beantragt. LEONDING: Bei dem Versand- und Internethändler stehen laut KSV1870 Aktiva in Höhe von 1,6 Millionen Euro Passive in der Höhe von 2,08 Euro gegenüber. Insgesamt 66 Gläubiger sind betroffen. Betroffene Dienstnehmer gibt es nicht.  Sportartikel-Sektor in schwieriger Lage Die Ursachen der eingetretenen Insolvenz liegen laut KsV 1870 in der allgemein schwierigen...

Investor Florian Gschwandtner hat die App 2009 gemeinsam mit Christian Kaar, René Giretzlehner und Alfred Luger gegründet. | Foto: Runtastic
1

Sport-App ging die Luft aus
Aus für einstiges Vorzeige-Start-Up Runtastic

Schon länger brodeln die Gerüchte rund um das einstige Vorzeige-Start-up "Runtastic". Auf der Online-Plattform Reddit wurde bereits vor drei Tagen über die Schließung des Paschinger Unternehmens spekuliert. Nun ist es offenbar soweit: Laut einem Bericht der OÖN sperrt Adidas Runtastic zu und kündigt die gesamte etwa 200-köpfige Belegschaft.  LINZ. Es dürfte sich für die Mitarbeiter abgezeichnet haben: Wie ein Insider vergangenen Freitag auf Reddit schreibt, erhielten alle Angestellten die Order...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der moderne Trench Austria Standort in Leonding im Jahr 2024, der die globale Marktstellung des
Unternehmens symbolisiert. | Foto: Trench
2

Trench Austria feiert 70-jähriges Jubiläum und baut aus

Neben der Erweiterung des Betriebsgeländes und Planung eines modernen Neubaus wird das Jahr 2024 mit der neu erlangten Eigenständigkeit der gesamten Trench Gruppe als Meilenstein im Unternehmen gewertet. LEONDING. Gegründet 1954 von Oberingenieur Alois Esslinger als Spezielektra Esslinger GmbH, begann die Geschichte des Unternehmens in einer kleinen Garage am Harter Plateau in Leonding. Heute befindet sich der Hauptsitz an der Paschinger Straße, wo das Unternehmen seit 1961 seinen Standort hat....

AK Linz-Land half
Busfahrerin bekam Nachtzuschläge nicht bezahlt

Linienbusfahrerin aus Linz-Land bekam Nachtzuschläge nicht bezahlt: AK Linz-Land ging zur Klärung der Rechtslage bis zum Obersten Gerichtshof – und gewann. LINZ-LAND. Eine Linienbusfahrerin aus dem Bezirk Linz-Land war regelmäßig dieselbe Route gefahren. Dienstbeginn war dann immer um 4.42 Uhr. Für Tätigkeiten vor 5 Uhr morgens standen ihr Nachtzuschläge zu, diese habe sie laut AK aber nie ausbezahlt bekommen. Darum wandte sie sich an die AK-Bezirksstelle. Diese forderte die offenen Ansprüche...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Thomas Stelzer und LH-Stv.in Christine Haberlander gemeinsam mit Bürgermeister Markus Hofko (alle ÖVP) beim Besuch einer Krabbelstube in Pasching anlässlich des Starts der beitragsfreien Vormittagsbetreuung am 1. September.  | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Hoher Besuch im Kinderzentrum Pasching
Gratis Vormittags-Krabbelstube startet mit September

Weil kommende Woche die lang erwartete kostenlose Vormittagsbetreuung in den Krabbelstuben startet, haben Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin, Bildungsreferentin Christine Haberlander gemeinsam mit Paschings Bürgermeister Markus Hofko das 2020 neu gebaute Kinderzentrum Pasching besucht. PASCHING. Ab 1. September ist die Betreuung in Krabbelstuben bis 13.00 Uhr beitragsfrei. Ab 13:00 Uhr gilt ein reduzierter Tarif. Eltern können zwischen 2, 3 oder 5 Tagen pro Woche wählen,...

Anzahlungen abkassiert und nie geliefert
Millionenpleite für Ansfeldner Skandal-Küchenhändler

Die MF Interieur GmbH mit Standorten in Ansfelden und Linz ist pleite, berichtet der KSV 1870. Das Unternehmen, das ein Möbel- und DAN-Küchenstudio betreibt, machte zuletzt wegen hunderter geprellter Kunden Schlagzeilen. LINZ. Die MF Interieur GmbH, unter der Leitung von Geschäftsführer Michael Freyenschlag, musste heute am Landesgericht Linz die Insolvenz anmelden. Wie viele Gläubiger genau von der Pleite betroffen sind, sowie die Höhe der Passiva ist derzeit noch unklar. Laut KSV wird jedoch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Andreas Protil vom Stadtmarketing Traun
„Schön wieder da zu sein“

Nach knapp sechseinhalb jähriger Pause startet Andreas Protil im Stadtmarketing Traun wieder durch. TRAUN. Nach seinem Intermezzo in die Welt des Fußballs kehrte der ehemalige LASK-Geschäftsführer zurück in die Trauner Innenstadt. Für Protil ist es eine schöne Wiederkehr an die alte Wirkungsstätte: „Vieles fühlt sich vertraut an, doch einiges hat sich auch geändert, und zwar im Großteil zum Positiven“, betont der Stadtmarketing-Chef. „Spürbare Bereitschaft zum Aufbruch“Er spricht damit vor...

IM BMW-Entwicklungszentrum in Steyr arbeiten 700 Personen an den E- und Dieselantrieben der Zukunft. Auch im Bereich Wasserstoffantrieb wird geforscht. | Foto: BMW
9

BMW Steyr-Entwicklungschef
"China ist technologisch nicht vor Europa"

Der Leiter des BMW-Entwicklungszentrums in Steyr, Josef Honeder, sieht die europäische Industrie auch beim Elektroantrieb auf Augenhöhe mit China. Aber die Abhängigkeit von China bei Rohstoffen und Batteriezellen mache zu schaffen. STEYR. "Europa muss schnellstmöglich die Herstellung von Batteriezellen in die Höhe bringen", so Honeder beim Besuch von MeinBezirk Oberösterreich in den "heiligen Hallen" des Entwicklungszentrums. In das fließen bis 2030 rund 230 Millionen Euro – von insgesamt einer...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen!
9

Regionalitätspreis 2024
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Nun seid ihr an der Reihe! Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Votet von 26. August bis 01. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses Formular wird durch den Google-Dienst reCAPTCHA vor unbefugten...

WKO Linz-Land lädt zum Förder-Frühstück

Am Dienstag, 10. September haben Interessierte von 8:30 bis 10:30 Uhr die Möglichkeit, sich mit Förder-Experten auszutauschen und Informationen zu Investitionsförderungen, Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten. LINZ-LAND. Ganz gleich, ob zeitnah Investitionen geplant sind oder neue Wachstumsprojekte anstehen, die Förder- und Finanzierungsspezialisten der WKOÖ, KGG UBG, tech2b und OÖ HightechFonds informieren über die verschiedenen Förderformen und -programme und bieten Unterstützung bei der...

Millioneninvestition in Hörsching
Dachser baut Logistikstandort Linz aus

Mehr als sechs Millionen Euro investiert der Logistikdienstleister Dachser in die Vergrößerung der Niederlassung in Hörsching. Somit erweitert das Unternehmen seine Umschlagfläche vor Ort und rüstet sich für ein zukünftiges Wachstum.  HÖRSCHING. Mit rund 3.050 Quadratmetern bietet der künftige Anbau – Halle – mehr Platz für den Umschlag von Industrie- und Konsumgütern. Die Fertigstellung wird für Mitte 2025 erwartet. „Es war nun Zeit, mehr Platz zu schaffen, um dem wachsenden Sendungsaufkommen...

Spende
Ein Zeichen für Schutz vor sexualisierter Gewalt

Zwei Top-Thermomixberater spenden an PIA und setzen sich für denSchutz vor sexualisierter Gewalt ein. ANSFELDEN. Die beiden Thermomixberater Christian Biebl aus Sierning und Marianne Wörndl aus Ansfelden haben sich in den vergangenen Monaten eine besondere soziale Initiative einfallen lassen. Aus Ihren Thermomix-Verkaufserlösen spendeten sie  insgesamt 1.065 Euro an den gemeinnützigen Verein PIA, der Beratung und Therapie bei sexualisierter Gewalt anbietet und sich für Prävention sowie sexuelle...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Oberösterreichs Landesdirektor der Hagelversicherung, Wolfgang Winkler, bei der Begutachtung des Schadens an einem Maisfeld durch ein Unwetter. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Hagel, Sturm, Überschwemmungen & Dürre
Schäden in Oberösterreichs Landwirtschaft in Millionenhöhe

Hagel und Stürme sorgten im Westen und Süden teils für Totalschäden an Ackerkulturen und Grünland, Dürre im Norden und Osten – Oberösterreichs Landwirtschaft hat im heurigen Sommer mit Wetterextremen zu kämpfen. OBERÖSTERREICH. "Wir müssen Maßnahmen treffen, um den Klimawandel und in Folge die in Häufigkeit und Intensität zunehmenden Wetterextreme zu bremsen. Zur Absicherung des Agrarstandorts gehören aber auch Maßnahmen zum Schutz von Grund und Boden. Andernfalls gefährden wir die Zukunft...

Umweltschutz
Raiffeisenbank St. Marien eGen jetzt Klimabündnis-Betrieb

Die Raiffeisenbank St. Marien eGen, wurde feierlich ins Klimabündnis-Betriebenetzwerk aufgenommen. ST. MARIEN. „Wir sind stolz darauf, die Raiffeisenbank St. Marien als neuen Klimabündnis-Betrieb begrüßen zu dürfen. Das Klimaschutzengagement der Raiffeisenbank St. Marien eGen ist beispielhaft und zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit in allen Branchen für unsere Zukunft ist“, freut sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.   Die Raiffeisenbank St. Marien eGen hat nicht nur einen eigenen...

Rosenbauer Konzern
Kräftiges Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2024

Höhere Fahrzeugauslieferungen sowie mehr Geschäft mit Ausrüstung, Komponenten und Service lassen Umsatz des börsennotierte Feuerwehrausrüster mit Hauptsitz in Leonding um 16,1 Prozent auf 534,6 Millionen Euro steigen. LEONDING. So hat laut Konzernleitung allein der Umsatz des Produktsegmentes Fahrzeuge um 14,8 Prozent zugelegt. Von den Vertriebsregionen konnten die Area Europe und die Area Americas sowie der vorbeugende Brandschutz ihren Umsatz ausbauen. Das erhöhte Geschäftsvolumen sowie die...

Startschuss erfolgte
Spatenstich für neues Altstoffsammelzentrum Ansfelden

Am 6. August fiel der Startschuss für den Neubau des Altstoffsammelzentrums Ansfelden. ANSFELDEN. Auf einem Areal von 8.500 m² entsteht ein modernes ASZ für fast 20.000 Bürger. Das derzeitige ASZ Ansfelden besteht seit 1989. In diesem Zeitraum hat sich die Abfallwirtschaft und damit die Anforderungen an ein Altstoffsammelzentrum wesentlich verändert. Wurden 1998 462.150 kg an Alt- und Problemstoffen gesammelt, waren es 2023 1.739.654 kg. Der bisherige Standort kann daher die notwendigen...

WKO Linz-Land
Von der Lehrlingsmesse bis hin zur Job Week

Um die große Herausforderung des Fachkräfteengpasses zu meistern, setzt die Wirtschaftskammer Linz-Land auch auf den direkten Kontakt zwischen den künftigen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Ein solcher findet bei regelmäßigen Lehrlingsmessen statt.  LEONDING. „Darüber hinaus hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich, mit der OÖ Job Week hat die WKOÖ ein neues zusätzliches Instrument geschaffen, um Lehrlinge und Arbeitssuchende auf Unternehmen in ihrer Region aufmerksam zu machen“, sagt Jürgen...

Stadtmarketing Traun
Gemeinsam für den Wirtschaftsstandort Traun

WKO und Stadtmarketing Traun vereinbaren abgestimmtes gemeinsames Arbeiten im Interesse der Trauner Unternehmen. Beim „Antrittsbesuch“ des neuen Stadtmarketing-Geschäftsführers Andreas Protil bei Bezirksstellenobmann Jürgen Kapeller und Geschäftsführerin Andrea Danda-Bäck in der WKO-Bezirksstelle lagen die brisanten Themen rasch auf dem Tisch: Fachkräfte- und Lehrlingsmangel, die Teuerung sowie brachliegende Flächen und Immobilien. Hinzu kommen noch die Herausforderungen der Digitalisierung und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.