Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Ein Tag der Innovation", nannte Landesrat Markus Achleitner die Eröffnung der neuen Motoren-Manufaktur. | Foto: kai
Video 4

Start Manufaktur V8-Motoren
BMW Group produziert stärkste Motoren künftig in Steyr

V8, Achtzylinder Benzin Motor aus Werk München nach Steyr verlegt. STEYR. Das BMW Group Werk Steyr steht für Antriebskompetenz. Aktuell baut das Unternehmen seine Flächen für die Produktion von E-Antriebsmotoren aus. Auch im Bereich der Verbrennermotoren erweitert das Standort seine Produktpalette: Ab sofort werden V8, Achtzylinder-Ottomotoren, hergestellt, die stärksten Motoren, die je im BMW Group Werk Steyr produziert wurden. Diese treiben künftig die M-Modelle der BMW 8er Serie an. ...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein Szenario im Ennshafen war: Auf einem Schiff im Hafen tritt Ammoniak aus. | Foto: FORMATEX23
7

Naturkatastrophen-Szenarien
Großeinsatzübung fand im Ennshafen statt

Die international organisierte Großübung "FORMATEX23" fand in Linz und entlang der Donau statt. Mehrere Szenarien wurdenauch  im Ennshafen mit Beteiligung der Feuerwehren Enns, Ennsdorf und Mauthausen erfolgreich durchgeführt. ­ ENNS. Das FORMATEX23-Projekt übt Katastrophen-Szenarien: Was würde etwa bei massiven Überflutungen und Störfällen in den Industrieanlagen im Großraum Linz und entlang der Donau passieren. Als Übung nahmen die Einsatzkräfte einen Ammoniakaustritt auf einem Schiff an. Die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Haka-Führung: Gerhard Hackl, Anna Kristina Richter, Mario Stifter (v.r.) | Foto: Peter C. Mayr
6

Kapazitäten erweitern
Haka Küche kauft Villeroy & Boch in Mondsee

Mit der Übernahme der Bademöbelproduktion, mit 80 Beschäftigten, von Villeroy & Boch in Mondsee erweitert der Trauner Küchenhersteller seine Produktion. TRAUN/MONDSEE „Wir sehen durch diesen Schritt viele Chancen für die Zukunft unseres Produktes und Sortiments“, zeigt sich Marketingleiterin Anna Kristina Richter optimistisch über die Übernahme. Geschäftsführer Mario Stifter weiß, „dass die qualifizierten Mitarbeitenden und die gute technische Ausstattung in Mondsee exakt zum hohen Stellenwert...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Im Bild (v. l.): LK-Präsident Franz Waldenberger, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Schulmilch-Obmann Hannes Strobl aus Mondsee und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: LK OÖ
3

Schulmilch in OÖ
Mehr als 26.000 Kinder werden täglich versorgt

Seit 28 Jahren liefern die Milchbauern in Oberösterreich ihre Milchprodukte in Kindergärten und Schulen. Doch die Nachfrage sinkt, heißt es von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich.  OÖ. Für viele Kinder ist die Schulmilch oft die erste Mahlzeit des Tages und sie liefert viele wichtige Nährstoffe für die Entwicklung und Leistungsfähigkeit, so LK-Präsident Franz Waldenberger. Eine Fortsetzung der Erfolgsstory Schulmilch sei daher im Interesse aller – der Landwirtschaft, der Schule und der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Anzeige
Erneuerbare Energie macht Strom langfristig günstiger. | Foto: enery

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • WOCHE Graz
Von links: Wolfgang Stanek, Wolfgang Mader mit seiner Gattin, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Josef Mader, Bürgermeisterin Nicole Thaller und Manuel Böhm | Foto: OÖVP Linz-Land

Eiweißfutter
Landesrätin Langer-Weninger besuchte Kleekraft in Hofkirchen

Landesrätin Michaela Langer-Weninger war kürzlich im Rahmen eines Bezirkstages unterwegs im Bezirk Linz-Land, unter anderem besuchte sie Kleekraft in Hofkirchen. HOFKIRCHEN. Begleitet von Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek absolvierte sie ein abwechslungsreiches Programm und konnte verschiedene spannende Unternehmen und Institutionen im Bezirk besuchen und kennenlernen. So stand auch ein Besuch bei der Kleekraft GmbH in Hofkirchen im Traunkreis am Programm. Dieses junge, innovative...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Regionalitätspreis in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft ging an Jürgen Wiesinger für sein "Heuwiesl". Die Trophäe wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben. | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Landwirtschaft: Heuwiesl siegt mit Artenvielfalt auf der Wiese

Heuwiesl von Jürgen Wiesinger aus Seewalchen (Bezirk Vöcklabruck) setzt sich für mehr Artenvielfalt auf heimischen Wiesen ein und das brachte den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft.  Eine naturbelassene, artenreiche Wildblumenwiese wird dabei zum nährstoffreichen, vielfältigen Kleintierheu. „Denn die schönsten Wiesen der Welt sind bunt und artenreich. Durch maximal zwei Schnitte bleiben bei unserer Wiese die Wildblumen und Kräuter erhalten. Dadurch steigt das...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sieger in der Kategorie Industrie wurde das Unternehmen Miba. Am Bild: Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer, Miba-Chef Peter Mitterbauer und Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).  | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Industrie: Miba siegt mit Einsatz für einen sauberen Planeten

Der Einsatz für die Umwelt und für einen saubereren Planeten überzeugte die Jury. Die Miba AG mit Hauptsitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) holte sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Industrie. OÖ. „Technologies for a cleaner planet”, diese Unternehmensmission treibt die Miba AG an. Mit seinen Produkten will das Unternehmen einen Beitrag zu einem saubereren Planeten leisten. Miba Technologien machen Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Bau- und Landmaschinen effizienter, verbrauchsärmer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Preisträger in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien: Das Team vom Dorfmobil Steyrling mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer (re.) | Foto: BRS/Erwin Pils
5

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Mobilität: Dorfmobil freut sich über den ersten Platz

Das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas (Bezirk Kirchdorf) bringt die Menschen in der Gemeinde zum Arzt, zum Einkauf oder zu Gemeindeveranstaltungen. Mehr als 20 Fahrer haben jeweils einen Tag Fahrdienst. Für diesen Einsatz wurde das Dorfmobil nun mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien belohnt. OÖ: Aus einem Pilotprojekt der EU heraus entstand 2002 das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas. Betrieben wird es von einem Verein mit Obmann Michael Kornek. Er...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Siegerin in der Kategorie Handwerk und Gewerbe: Charity Putz mit ihrem Team von Chary Chic. Der Preis wurde von Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) übergeben.  | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Handwerk & Gewerbe: Chary Chic holt den Sieg

In ihrem Vintage-Shop Chary Chic in Kematen am Innbach (Bezirk Grieskirchen) restauriert Charity Putz gebrauchte Möbelstücke und trägt so zur Ressourcenschonung in der Region bei. Mit diesem Konzept holte sie sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Handwerk und Gewerbe. OÖ: „Es ist einfach schön, wenn man alten Möbeln ein neues Leben einhauchen kann“, sagt die Künstlerin. Seit März 2022 bereitet Putz in ihrem Laden gemeinsam mit ihrem dreiköpfigen Team allerlei Möbel auf und verleiht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sieger in der Kategorie Dienstleistung und Handel: Das Team von Adfontes mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.). | Foto: BRS/Erwin Pils
9

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Dienstleistung und Handel: Adfontes gewinnt

Der Regionalitätspreis 2023 ging in der Kategorie Dienstleistung und Handel an "Adfontes Medizin & Therapie" im Schloss Riedegg bei Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung). 30 Therapeuten und Fachärzte leisten dort einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region.  Das Schloss Riedegg bei Gallneukirchen ist seit vielen Jahrhunderten ein Zentrum der Region. Als es die Marianhiller Missionare 2016 verkauften, fand sich rund um den Gallneukirchner Internisten Christian Wiesinger eine Gruppe...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Sonderpreis Oberösterreicher von Herzen wurde an Gerd Schachermayer von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben.  | Foto: BRS/Erwin Pils
2

Regionalitätspreis 2023
Gerd Schachermayer ist Oberösterreicher von Herzen

Gerd Schachermayer ist mehr als ein Unternehmer. Er stellte Asylanten zwei Firmengebäude zur Verfügung, eröffnete einen Pumptrack und schafft für die Jugend eine Begegnungszone. Dafür bekam er nun beim Regionalitätspreis 2023 den Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen". OÖ. Gerd Schachermayer ist nicht nur ein verantwortungsvoller Familienunternehmer, er ist auch Förderer der Gesellschaft. Fünf Jahre lang stellte er zwei Gebäude auf dem Firmengelände kostenlos für asylsuchende Menschen zur...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1. Reihe v.l.: BR Franz Ebner, LK-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl, Bezirksbäuerin Michaela Sommer, AMA-Marketing Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek, Landwirtschaftskammerrätin Michaela Spachinger, Petra und Florian Schmuckenschlager.
2. Reihe v.l.: Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner, AMA-Marketing Stefan Schmid, BB-Bezirksobmann Johannes Gruber, Dienststellenleiter Bezirksbauernkammer Linz und Urfahr, Landwirtschaftskammerrat Christian Huber. | Foto: OÖ Bauernbund

Schmuckenschlager
Bauernbund Linz traf sich in Enns zum Sommergespräch

Zahlreiche Mitglieder und Funktionäre folgten Anfang September der Einladung zum traditionellen Sommergespräch des Bauernbundes Linz-Land/Linz-Stadt auf das "HofWeinGut" der Familie Schmuckenschlager in Enns. ENNS, LINZ. Als Gastreferentin konnte AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek gewonnen werden. Und auch die im heurigen Juni angelobte Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ Rosemarie Ferstl richtete ihre Grußworte an die Anwesenden. Eine Weinverkostung ließ den...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Michaela Billinger, Chefin vom AMS Traun, informiert über aktuelle Arbeitsmarktzahlen. | Foto: AMS Traun

AMS-Infos
Linz-Lands Arbeitslosenquote im August um 0,3 Prozent angestiegen

Michaela Billinger, die Leiterin des AMS Traun, informiert über die August-Zahlen am Arbeitsmarkt der Region. LINZ-LAND. "Ende August waren 70.911 Menschen im Bezirk Linz-Land unselbstständig beschäftigt, das bedeutet einen Rückgang von 202 zum Vormonat Juli", so Billinger. 3171 Personen waren von Arbeitslosigkeit betroffen – 1.560 Frauen und 1.611 Männer. "Die Arbeitslosenquote wird auf 4,3 Prozent geschätzt, was einem weiteren Anstieg von 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht",...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Jennifer und Patrick Plank haben drei vier Sterne Chalets in Deutsch Schützen realisiert. | Foto: Michael Strini
26

Deutsch Schützen
Weinberg Chalets: 3+1 Nächte-Aktion im Herbst und Winter

Die Weinberg Chalets von Familie Plank bieten "Vier Sterne" im Kellstöckl und das auch im Herbst und Winter. DEUTSCH SCHÜTZEN. Familie Plank eröffnete im April 2022 die Weinberg Chalets am Ratschen in Deutsch Schützen, die ganzjährig geöffnet sind. Jennifer und Patrick Plank sind stets bemüht ihren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Weinberg ist der beheizte Außenpool. Neben dem Frühstück an die Tür, der privaten Weinverkostung am Pool, der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landesrat Markus Achleitner im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler:  | Foto: BRS/Siegl
Video 6

Landesrat Achleitner
"Wir haben jetzt ganz andere Sorgen, als den Herrn Kickl"

Landesrat Markus Achleitner fordert im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler von der Bundesregierung noch ein Jahr Arbeit statt Wahlkampf. Sie solle endlich das Erneuerbare Wärme-Gesetz und das Arbeitsmarktpaket auf den Tisch legen. Im Energiebereich gelte: "Ausbau der Erneuerbaren, wo immer möglich"  OBERÖSTERREICH. Achleitner ist als Landesrat zuständig für Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Energie, Wissenschaft, Forschung, Raumordnung, Tourismus, Sport und die Landesholding....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Auch selbst erzeugten Strom muss die Energie AG zu marktüblichen Preisen verkaufen. | Foto: Energie AG

Energie AG
"Übergewinnsteuer nicht durch Stromtarife bedingt"

Die Energie AG muss einen sogenannten "Energiekrisenbeitrag", auch "Übergewinnsteuer" genannt leisten. Das Unternehmen weist Medienberichte zurück, die das mit den Stromtarifen des Unternehmens in Zusammenhang bringen. OBERÖSTERREICH. Auch die in den Berichten angedeutete Höhe stimme nicht: "Wir gehen davon aus, dass sich der zu entrichtende Energiekrisenbeitrag für das laufende Geschäftsjahr (01.10.2022 – 30.09.2023) auf einen niedrigen, einstelligen Millionenbetrag belaufen wird, wobei noch...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 14. September lädt McDonalds zum Job Day nach Allhaming. | Foto: McDonalds Österreich

McDonald lädt zum Job Day nach Allhaming

Mitte Oktober öffnet das neue McDonald’s Restaurant in Allhaming. Beim Job Day am 14. September am Parkplatz des Gemeindeamts Allhaming haben Interessierte die Möglichkeit, sich über Positionen im neuen Restaurantteam zu informieren und auch gleich direkt zu bewerben. ALLHAMING. Von 1030 bis 15 Uhr begrüßt McDonald’s Österreich potenzielle zukünftige Teammitglieder und steht für Fragen zur Verfügung. Für den neuen Standort werden 50 Mitarbeiter für alle Bereiche gesucht. „Beim Job Day gibt es...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Inge Streif Photography/Fotomeisterei
231

Bildergalerie
Brauwirtshaus BrauOX eröffnet in der PlusCity

Gastronom Thomas Altendorfer eröffnet in Paschinger Einkauszentrum zünftiges Brauwirtshaus und eigener Bierbrauerei. PASCHING. Neben dem bereits bestehenden OX Steaks & Grill und Burgerista ist dies nun das dritte Lokal des Gastronomen in der Paschinger Shopping Mall. Regional, bodenständig und mit gutbürgerlicher Wirtshausküche, ergänzt mit Steaks, Burgern und andern Publikumslieblingen die man aus dem OX Steaks & Grill kennt: so sieht das gastronomische Konzept im BrauOX aus. Im Lokal werden...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Thomas Schmid (YWLI), Ulrike und Friedrich Huemer, Rainer Schönfelder. | Foto: YWLI

Polytec-Gründer Friedrich Huemer steigt bei You Will Like It-Group ein

Investor übernimmt 51 Prozent der You Will Like It Real Estate und wird die Expansionspläne der YWLI-Group und deren Hotels Cooee alpin unterstützen. HÖRSCHING. Der internationale Investor und Immobilienentwickler Friedrich Huemer, Gründer und Miteigentümer des Untrnehmen Polytec mit Sitz in Hörsching, übernimmt 51 Prozent der You Will Like It Real Estate, der 100-Prozent-Eigentümerin der You Will Like It Living. Huemer wird sich auch an möglichen neuen Hotelstandorten der Cooee alpin Hotels...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Der Publikumssieg durch das Online-Voting in der Kategorie Regional & Digital ging an das Team von Infotech. ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) freuten sich mit ihnen.  | Foto: BRS/Erwin Pils
7

Regionalitätspreis 2023
Regional & Digital: Infotech gewinnt Online-Voting

Die Infotech EDV-Systeme GmbH ist seit 1993 tief in der Region Innviertel verwurzelt und feiert in diesem Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Nun gibt es noch einen Grund zu feiern. Das Unternehmen siegte beim meinbezirk.at-Online-Voting und holte sich so den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "Regional & Digital". OÖ. Infotech trägt zur Stärkung der Region bei, indem sie mittels Glasfaser den schnellsten – heute verfügbaren – Internetanschluss bereitstellt und für die Unternehmen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sieger in der Kategorie Vereine, Institutionen und Behörden: Das Team der Internationalen Akademie Traunkirchen mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.). | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Vereine: Internationale Akademie Traunkirchen siegt

Junge Menschen für Naturwissenschaften und technische Entwicklung zu begeistern, ist das Ziel der Internationalen Akademie Traunkirchen (Bezirk Gmunden). Damit holte sich die wissenschaftliche Einrichtung den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Vereine, Behörden und Institutionen. OÖ. Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) fördert junge Menschen in ihrer Begeisterung für Naturwissenschaften und technische Entwicklung. Gründer ist der aus Oberösterreich stammende Quantenphysiker...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ergebnis des VCÖ: Der Bahnhof in Neuhofen an der Krems ist der viertbeliebteste Bahnhof in Oberösterreich. | Foto: ÖBB
1

Resultat Bahnhof-Test des VCÖ:
Bahnhof in Neuhofen unter den Top-5

Ein Ranking mit den beliebtesten Bahnhöfen Oberösterreichs erstellte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mittels eines Bahnhofstests. Unter den Top-5 befindet sich auch der Bahnhof Neuhofen an der Krems. NEUHOFEN. Der Bahnhof von Attnang-Puchheim erhielt den 1. Platz, gefolgt von den Bahnhöfen Schärding (zweiter Platz) und Linz (dritter Platz). Den vierten Rang erreichte der Bahnhof Neuhofen an der Krems. „Ein gut zu Fuß, mit Fahrrad oder anderen öffentlichen Verkehrsmittel erreichbarer Bahnhof...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Langthaler

Wilheringer Unternehmerfrühstück
Dorfgasthaus erhalten - Was können wir tun?

Unter dem Motto  „Dorfgasthaus erhalten - Was können wir tun?“ fanden sich zahlreiche Wilheringer Selbstständige beim Unternehmerfrühstück ein. Zu Gast war Oberösterreichs oberster Wirt Fachgruppenobmann Thomas Mayr-Stockinger vom gleichnamigen Gasthaus in Ansfelden. WILHERING. In den letzten Jahren zeigt sich ein immer stärkerer Trend: Die traditionellen Gast- und Kaffeehäuser sowie Konditoreien werden immer weniger, ganze Dorfzentren sterben aus. Auch in Wilhering dünnt sich das...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.