Streifzug durch 400 Jahre Hutmode

- Ein elegantes Modell aus der aktuellen Kollektion von Mona Lenz.
- Foto: OÖ Landesmuseum/A. Bruckböck
- hochgeladen von Nina Meißl
Das Schlossmuseum, Mona Lenz Huthandwerk Linz und die HBLA Lentia laden zu einem besonderen Event für alle Fans der Kopfbedeckung.
War er zur Mitte des 20. Jahrhunderts fast schon ein bisschen aus der Mode gekommen, erlebt der Hut heute sowohl bei Männern als auch bei Frauen wieder einen Höhepunkt. Dieses Revival nimmt das Schlossmuseum am 30. Juni ab 18.30 Uhr zum Anlass für einen Streifzug durch 400 Jahre Hutmode. Ausgehend vom "Jodlhut" aus dem 17. Jahrhundert werden Schätze aus der Kostümsammlung des OÖ Landesmuseums gezeigt.
Einzigartige Hut-Geschichten
Den allgemeinen Mode-Richtlinien der jeweiligen Epoche entsprechend, geben diese wichtigen Accessoires nicht nur Aufschluss über die Kostümgeschichte und Kleidungstraditionen, sie verweisen auch auf verschiedene Denkweisen, Religionen, Strukturen und Verhaltensmuster. Die "Schute" des Biedermeiers, der bürgerliche Zylinderhut oder die "Melone" erzählen so einzigartige Geschichten. Diese bringt Thekla Weissengruber, Sammlungsleiterin Textilien, den Besuchern in einem spannenden Vortrag näher. Die alten Hutmodelle sind dabei im Original zu bewundern.
Aktuelle Mode
Dass Hüte heutzutage alles andere als altmodisch sind, zeigt anschließend Mona Lenz vom gleichnamigen Huthandwerk an der Spittelwiese. Modelle aus ihrer aktuellen Kollektion sind in einem Defilee zu bewundern.
Tipp: Wer an diesem Abend mit Hut ins Schlossmuseum kommt, bekommt ein Glas Sekt gratis!




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.